Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Bei uns läuft meist rum was der Vermehrer in Dorsten verkauft. Zur Zeit sind es die Molosser. American Bulldog, Bordeaux Dogge und deren Mixe sind der Renner.
Übertroffen werden die Molosser nur vom den Hunden aus dem Auslandstierschutz. Bevorzugt windige Mischlinge.
Ich frage mich nur still und heimlich wo die ganzen Hütetüttis geblieben sind, die zum Großteil jünger als Fino und Naikey waren. Die sind einfach spurlos verschwunden.
Wie ist das eigentlich mit der Sterbilchkeit bei Dorsten Hunden ?
Die sind doch bestimmt genauso Gesund wie beim normalen Vermeher oderBei uns gab's ja die Aktia schwemme
nun die werden jetzt nur noch um den Block ausgeführt.
Und manche Junghunde sind jetzt schon ganz gut drauf -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Dass etliche RR-Halter auch Reiter sind, ist mir auch schon aufgefallen.
Keine Ahnung, wie die das schaffen, dass die Hunde im Wald nicht stiften gehen...
Da fühl ich mich immer so unzulänglich.(Andererseits hab ich auch schon oft gehört, dass die ja dann nur kurz weg wären und schnell wieder nachkommen würden...
Einer von diesen Hunden ist vor ein paar Jahren dabei leider auch unter die Schienen gekommen.)
(Fällt mir aber auch auf vielen Vermittlungsseiten auf, - auch auf welchen, deren Betreiber es eigentlich wissen sollten, - dass immer wieder RRs angepriesen werden als „zuverlässig abrufbar, auch vom Wild, wenn man das Wild vor dem Hund sieht“.
Ähem...
Das ist für mich NICHT zuverlässig abrufbar und außerdem utopisch. Da ist der Hund uns aber so was von überlegen...) -
Ich frage mich nur still und heimlich wo die ganzen Hütetüttis geblieben sind, die zum Großteil jünger als Fino und Naikey waren. Die sind einfach spurlos verschwunden.
das Frage ich mich hier aber auch.
Nach einer, maximal noch einer zweiten Saison sind die Modehunde verschwunden.
wo sind die ganzen (fehlfarbenen) Viszla, Weimaraner und Aussies der letzten Jahre geblieben?
In den Tierheimen sind sie nicht, stehen die irgendwo im Schrank zusammen mit der Stiefelkollektion von 2017?
Denn auch wenn man die über die Kleinanzeigen verscherbelt, müssen die doch zumindest in Teilen wieder irgendwo auftauchen? -
das Frage ich mich hier aber auch.
Nach einer, maximal noch einer zweiten Saison sind die Modehunde verschwunden.
wo sind die ganzen (fehlfarbenen) Viszla, Weimaraner und Aussies der letzten Jahre geblieben?
In den Tierheimen sind sie nicht, stehen die irgendwo im Schrank zusammen mit der Stiefelkollektion von 2017?
Denn auch wenn man die über die Kleinanzeigen verscherbelt, müssen die doch zumindest in Teilen wieder irgendwo auftauchen?Bei uns in den Kleinanzeigen boomen die 1-2 jährigen Weimaraner und Weimi-Labbi-Mixe. Seh ich ganz häufig. Ridgebacks auch, aktuell sogar einen Ridgeback-Weimaraner Junghund
Zudem Huskys und deren Mixe auch vermehrt. Also schon die typischen Kandidaten, die dann nach einem Jahr wegen Überfordung wieder verschwinden müssen... Wo die dann allerdings alle hin verschwinden bzw. wer die dann nimmt, frage ich mich auch. Denn "Wanderpokale" fallen mir in unseren lokalen Kleinanzeigen (Radius 100km) nur sehr selten auf.
Aussie-Schwemme gab es bei uns nicht, deswegen auch kaum welche in den Kleinanzeigen.
-
Oh echt!??
Die werden hier, wenn sie eine "hübsche Optik" haben, so für 150 bis 300 Euronen "vertickt". Oder gegen Dienstleistung (hilf mir beim Zaunbau, hilf mir beim Holz usw. ... ) abgegeben.
Am Schlimmsten ist es für die Übriggebliebenen, die ---- verschwinden dann plötzlich
(weil sie ja irgendwann Futter brauchen, wenn die Milchquelle versiegt; deshalb auch die extrem frühe Abgabe -- )BINGWU
jap, 1000 € werden dafür veranschlagt..
wie heißt es in der Anzeige immer so schön 'Mama und Papa leben zusammen auf dem Hof und ziehen ihre Welpen gemeinsam groß'
-
-
1000 Euro
-
Aussie-Schwemme gab es bei uns nicht, deswegen auch kaum welche in den Kleinanzeigen.
wir hatten hier drei Mini aussie Vermehrer im Landkreis, die waren plötzlich überall, genau so wie die fehlfarbenen Viszlas aus zwei Verkaufsstätten.Die müssten jetzt zwischen 5 und 7 Jahren alt sein.
Von den Viszlas ist kein einziger mehr da, davon den Mini Aussies sind nur vereinzelte geblieben. -
Wie ist das eigentlich mit der Sterbilchkeit bei Dorsten Hunden ?Die sind doch bestimmt genauso Gesund wie beim normalen Vermeher oder
EIne Bekannte von mir hatte einen Hund von dort. Der ist dieses Jahr mit 15 Jahren gestorben, das ist wohl aber für einen Hund von dort die totale Ausnahme. Sie hat aber auch etliches durch medizinisch mit ihm, gerade als Welpe / Junghund magen-darmtechnische Geschichten, da wurde ihr eigentlich prophezeit, das er nicht alt wird und zuletzt viel in Physio und so investiert. Ui, wir haben da auch schon ganz schöne Diskussionen geführt, wie man dort nur einen Hund holen konnte. Die ist tatsächlich später noch mal mit ner Freundin hin, um der die Zustände zu zeigen und hat dann dort ebenfalls einen Hund gekauft.
Der hat ein Alter von 8-10 oder so erreicht, Jackiemix, kannte ich persönlich nicht, wurde von den beiden aber als gestört bezeichnet.
-
EIne Bekannte von mir hatte einen Hund von dort. Der ist dieses Jahr mit 15 Jahren gestorben, das ist wohl aber für einen Hund von dort die totale Ausnahme. Sie hat aber auch etliches durch medizinisch mit ihm, gerade als Welpe / Junghund magen-darmtechnische Geschichten, da wurde ihr eigentlich prophezeit, das er nicht alt wird und zuletzt viel in Physio und so investiert. Ui, wir haben da auch schon ganz schöne Diskussionen geführt, wie man dort nur einen Hund holen konnte. Die ist tatsächlich später noch mal mit ner Freundin hin, um der die Zustände zu zeigen und hat dann dort ebenfalls einen Hund gekauft.
Der hat ein Alter von 8-10 oder so erreicht, Jackiemix, kannte ich persönlich nicht, wurde von den beiden aber als gestört bezeichnet.
das deckt sich mit den alten Dokus über ihn
-
Bei uns im Dorf gibt’s innerhalb eines halben Jahres nun schon den dritten Rottweilerwelpen. Bis dato gab’s hier nur eine einzige Rottimixhündin.
Wenn das ein neuer Trend ist, kann’s lustig werden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!