Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)

  • Was hier in den "Nobelbezirken" scheinbar auch immer beliebter wird sind Bracken.

    Oha
    Sind das dann die Nobeljäger von morgen ...


    Ich frag mich da immer, ob sich die Leute vor der Anschaffung mal mit den rassetyp. Besonderheiten bzw Eigenschaften auseinander setzen.
    Aber gut, in ner Großstadt wo wir gewohnt haben, gab es ja um 2010 rum ne Weimaraner Schwemme....

  • Bei uns läuft meist rum was der Vermehrer in Dorsten verkauft. Zur Zeit sind es die Molosser. American Bulldog, Bordeaux Dogge und deren Mixe sind der Renner.


    Übertroffen werden die Molosser nur vom den Hunden aus dem Auslandstierschutz. Bevorzugt windige Mischlinge.


    Ich frage mich nur still und heimlich wo die ganzen Hütetüttis geblieben sind, die zum Großteil jünger als Fino und Naikey waren. Die sind einfach spurlos verschwunden.

  • Bei uns gibt's gerade gefühlt ne Menge mehr schwarzer Labradore.


    Aber komisch, diese "der arme Auslandshund"-Geschichten höre ich hier eigentlich gar nicht weiter... .


    Bei uns wurde das manchmal gemutmaßt, dass sie es da ja ganz schlecht gehabt haben muss in Griechenland.


    Ich meine dann immer bloß, dass sie ja schon recht jung gefunden wurde und es ihr eigentlich gar nicht so schlecht ging. X-)

  • ich habe mich erst letztens mit einer dame unterhalten die meinte in "ihrer" ecke gäbe es unglaublich viele neue Vizsla Besitzer.


    Das spannende daran ist, dass "ihre" Ecke von "meiner" Ecke nicht so mega weit weg ist, aber die Unterschiede sind irgendwie enorm.



    etwas weiter weg von "meiner" Ecke die von frenchies überschwämmt ist, ist es auch noch immer der mini aussie der boomt. aber nicht mehr der große und ganz generell viele Merle-Hunde (blaue) jeder Rasse und jedes Mixes. Letztens auf der Hundewiese war ein wahres Blue-Merle Treffen (aber alles nur zufall). Da waren 6 merle hunde (alle blau, mit meinem eigenen). Das fand ich schon krass. Auch alle noch jung gewesen und groß wie klein.

  • Mir fallen die vielen Ridgebacks in der Gegend schon seit Jahren auf.
    Neuer Trend unter Reitern?


    Und ich frage mich, wieso ausgerechnet "diese" Hundehalter der Meinung sind, einen Hund solcher Rasse zu "benötigen".


    Denn diejenigen, die ich kenne, können und wollen diese Hunde gar nicht auslasten.
    Das sind Familien- und Begleithunde....


    Dann noch immer ungebrochen der Trend zum Aussie - als angeblich idealer Reitbegleithund.



    Ansonsten gilt aber bei der allgemeinen Landbevölkerung offensichtlich noch immer: Hauptsache billig. Rasse egal.
    Sprich, man holt sich nen Welpen aus irgendeinem Ups-Wurf von einem Bekannten, der nen Bekannten hat, wo die Hündin halt im Stall die Kleinen erst auf die Welt und dann hoffentlich irgendwie durchbringt (oder eben auch nicht...)




    Komische Welt.





    :winken: BINGWU

  • wenn ich so drüber nachdenke, sind es hier auch ziemlich viele Auslandshunde (habe ja auch selbst einen :hust: )
    teilweise mit 'schlimmer' Geschichte, teilweise ohne..


    und, was ich immer besonders mutig finde, sehr sehr viele Direktimporte. So nach dem Motto: Überraschung am Flughafen..





    Ansonsten gilt aber bei der allgemeinen Landbevölkerung offensichtlich noch immer: Hauptsache billig. Rasse egal.
    Sprich, man holt sich nen Welpen aus irgendeinem Ups-Wurf von einem Bekannten, der nen Bekannten hat, wo die Hündin halt im Stall die Kleinen erst auf die Welt und dann hoffentlich irgendwie durchbringt (oder eben auch nicht...)


    das gibts hier auch.. Im Verein haben wir immer wieder eine 'Schwemme' von Großen Schweizer Sennenhunden, wenn die Hündin auf dem Hof in der Nähe mal wieder geworfen hat.. |)
    Allerdings werden die teurer angeboten, als mein Rassehund mit Papieren vom FCI-Züchter. Also von billig kann da keine Rede sein :hust:

  • Oh echt!??


    Die werden hier, wenn sie eine "hübsche Optik" haben, so für 150 bis 300 Euronen "vertickt". Oder gegen Dienstleistung (hilf mir beim Zaunbau, hilf mir beim Holz usw. ... ) abgegeben.


    Am Schlimmsten ist es für die Übriggebliebenen, die ---- verschwinden dann plötzlich :shocked:
    (weil sie ja irgendwann Futter brauchen, wenn die Milchquelle versiegt; deshalb auch die extrem frühe Abgabe -- )





    :winken: BINGWU

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!