Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)

  • Ich habe bisher 4 Appenzeller persönlich kennengelernt. Alle 4 waren eine Katastrophe mit völlig überforderten Besitzern. Hysterisch, nur am kläffen, aggressiv- das volle Programm.

  • Genau so kenne ich das auch. Allerdings nur zwei.

    Einer wurde irgendwann besser durch gute Erziehungshilfe und Einsatz des Besitzers am richtigen Ort und gleichzeitiger Altersmilde.

    Das können als "Nur-Familien-Hunde" echte "Bratzen" sein bzw. werden.

    L. G.

  • Neuer Trend in der Pension: Labbis und Appenzeller. Beides meist wandelnde Katastrophen in Erziehung und Verhalten.

    Das heißt APPIS!

    Bei Labbis klappt die Verniedlichung schon mal.

    Dir als Collie Halter, sollte sich auch „Appi“ zum „Lappi“ gut über die Lippen kommen.

    Und merke: alles was iiii am Ende hat, ist Familienhund. Aus die Maus.

    Wir nennen sie liebevoll "Schnappenzeller", okay, dann ab heute natürlich "Schnappis". :p

    Die kläffen, mobben, prollen und versuchen auch, sich gegen uns mit den Zähnen zu behaupten. Oder sie sind panisch, flüchten und schnappen aus Angst. Kenne echt keinen Netten.

  • Neuer Trend in der Pension: Labbis und Appenzeller. Beides meist wandelnde Katastrophen in Erziehung und Verhalten.

    Das heißt APPIS!

    Bei Labbis klappt die Verniedlichung schon mal.

    Dir als Collie Halter, sollte sich auch „Appi“ zum „Lappi“ gut über die Lippen kommen.

    Und merke: alles was iiii am Ende hat, ist Familienhund. Aus die Maus.

    Schäfiiii

    Wusste ich doch, dass ich einen netten selbsterziehenden Familienhund habe :applaus:

  • Wir haben vor kurzem jemanden getroffen der erzählt hat, dass sie früher Berner Sennenhunde hatte. Sie würde sich gerne wieder einen holen, aber nicht mehr so groß. Also soll es als nächstes ein Appenzeller werden. War eine flüchtige Bekanntschaft, deshalb wollte ich nicht belehren. Aber ein Appenzeller ist vom Gemüt ja nun wirklich kein Berner in kurzhaarig und klein :face_with_monocle:

  • Es ist abstrus... Ich glaube ich wäre mit einem Appenzeller auch happy. Ich finde die Beschreibungen irgendwie recht ansprechend.

    Aber dieses Tricolor...

    OK, in braun-trico finde ich die zugegebenermaßen ganz hübsch. ^^

  • Kurz mal reinhusch mit meinem Appi (ich bin kaum mehr hier, hab mehr im Forum mitgeschrieben als meine Hündin ein Welpe/Junghund war) - es gibt schon auch die netten :). Ich treffe aber auch (selten, aber doch) Besitzer von Appis oder welche, wo die Hunde im Freundeskreis sind, und viele sind gefühlt überfordert. Gerade wenn die Hunde jung sind und vor lauter Energie explodieren.

    Ich habe die Rasse früher gerne empfohlen, mittlerweile nicht mehr. Einmal, weil unsere erste Appenzellerin wirklich ein Anfängerhund war, die jetzige Hündin aber nicht so unbedingt (ich finde sie trotzdem einfach und bin überschaubar versiert, aber die Rasse liegt mir auch; die Hündin hat viel Energie & ist sehr triebig, bei hoher Sensibilität & gleichzeitig hohem Durchsetzungswillen - das muss man mögen).

    Viel wichtiger ist aber, dass viele Menschen grundsätzlich falsche Vorstellungen von (diesen) Hunden haben bzw. die selbsterziehende Variante erwarten - das geht beim Appi dann schief. Und das quecksilbrige Temperament laut Rassenbeschreibung hab ich noch bei jedem Appi-Junghund gesehen, das sollte man im Idealfall lustig finden oder zumindest aushalten.

  • Es ist zwar mein erster Hund, aber ich kann mit Sicherheit sagen ein Appi kann sehr anspruchsvoll sein. Das quecksilbrige Temperament kann ich bestätigen. Ausserdem sehr reizoffen, schnell überfordert mit neuem, ultraschnell eine eigene Entscheidung getroffen wie damit umgegangen werden soll und Rückzug ist selten eine Option. Intelligent, mutig und eigenständig. Man schätzt diese Eigenschaften oder auch nicht. Trotzdem tolle Hunde, wenn das Umfeld stimmt und man das Engagement, Geduld und Verständnis hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!