Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)

  • leider kein Foto auf dem Handy, aber diese website gefunden und so sehen die auch aus die bei uns da rumlaufen, sind 2 die zu einer Halterin gehören.

    Labrador weiß

    Die sind nicht weiss, sondern durch Zuchtwahl so ausgebleicht wie die modischen "weissen" Golden. Sind aber einfach eine extrem helle Variante von gelb (Photoshop kann da auch hilfreich sein). ;)

    Denke, dass der Konkurrenzkampf unter den Dissidenz-Züchtern von Labbis inzwischen auch beachtlich ist. Da profiliert man sich halt mit Sonderfaben - ist züchterisch wesentlich einfacher und einträglicher, als auf Wesen und Gesundheit zu setzen.

  • Zur Zeit sind generell Sonderfarben in.
    Tigerdackel, Aussie wenn dann in Merle, Dobermänner in blau oder weiß, Malis in darkline oder blau, DSH in blau Silver oder braun, Bulldoggen und Chis in Merle, Labis in Silber...

    Malis, Dobis und DSH sieht man hier irgendwie nur total selten.
    Aber stimmt, die Aussies in (hier Blue) Merle sind wirklich total populär.
    Und Merle-Chis leider auch...

  • Die sind nicht weiss, sondern durch Zuchtwahl so ausgebleicht wie die modischen "weissen" Golden. Sind aber einfach eine extrem helle Variante von gelb (Photoshop kann da auch hilfreich sein)

    also die beiden weißen Labbis die ich in echt mal getroffen habe, waren nicht gephotoshoped ;-)

  • Ich versuche ja immer noch rauszufinden ab wann und vor allem warum merle "in" geworden ist.

    Ich hatte das glaub ich schon mal erzählt, dass bei uns im Dorf zu meiner Kindheit ein Merle Hütehund einzug hielt. Ob Border oder Aussie kann ich aber echt nicht mehr sagen. Könnte auch ein ganz anderer Hütehund gewesen sein, also nagelt mich nicht fest.
    Ausnahmslos Jeder, der diesen Hund gesehen hat fand ihn hässlich. Ausser ich.
    Meine Mutter nennt die auch heute noch "Schimmelhunde" (verschimmeltes Brot sieht genau so aus :hust: )
    Und auch in den ersten Jahren meiner eigenen Hundehaltung ging die Tendenz eher zu "Merle ist hässlich, zu unruhig usw"

    Und auf einmal war die Farbe so schön und toll und überhaupt :???: .

  • Zwischen merle und merle können aber auch Welten liegen. Ich kenne schon den ein oder anderen Hund, der wirklich hübsch ist. Der ist dann auch richtig blau, hat ein strahlendes Tan dazu und das Schwarz ist vorteilhaft verteilt. Aber von "dieser Sorte" gibt es eigentlich nur wenige Individuen, Geordy gehört da auch nicht zu ;)

    Allerdings ist merle für mich nur Farbe (ja, ich weiß um die gesundheitlichen Geschichten) und nicht Auswahlkriterium. Auch Fin hat nicht meine Lieblingsfarbe. Ob die hier jemals einzieht, bleibt abzuwarten.

  • Ich bin ja Merle-Fan ;) (jaja, böse, böse). Ok, mittlerweile haben mir, grad bei unserer Rasse, die Merles zu viel Weißanteil, aber das ist Geschmackssache. Ich mag generell gut durchgefärbte Hunde mit moderadem Weißanteil :D

    Als ich übrigens auf Cardigan-Suche war gab es kaum merle-würfe in Deutschland. Und auch in Polen. Das hat in den letzten vier Jahren auch zugenommen, so mein Eindruck.

  • Bei Kurzhaarhunden wirkt merle auch harmonischer.

    Allerdings finde ich den Trend überall Merle reinzukreuzen wo es gar nichts zu suchen hat auch unter aller sau und würde das nicht unterstützen.
    Aus Amerika kam der Trend des Merle Pembrokes zu uns rüber. Eine Kreuzung zwischen Cardigan und Pembroke :dead:
    Tja, der Pembroke ist beliebt (in rot-weiß kennt ihn Jeder), aber er hat als einziges Manko die wenige Farbvielfalt :roll: Vier anerkannte Farben, während der Cardigan richtig bunt um die Ecke kommt. Aber halt nicht mit diesem Teddyfuchsgesicht und derber im Körper.

    Edit: Besagter Vermehrer in Deutschland hat übrigens den besten Spruch auf seiner Homepage, der in Corgikreisen ein running gag ist.
    "Wir haben keinen Zwinger, unsere Hunde leben im Haus"

    Das die Bezeichnung Zwinger, Zwingername bei den bösen VDH-Zuchten die Zuchtstätte bezeichnet und nicht ein Zwinger an für sich scheinen die nicht kapiert zu haben.

  • Ich bin mal letztens über ein Bild im Internet gestolpert, da hatte ein Ami Cocker auch die Merle Farbe. Denke mal das ist auch bei den Amis so ein Trend, bei dieser Rasse ebenfalls Merle mit rein zu mischen. Ob es das bei den Engl. Cockern dort auch gibt weiß ich nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!