Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Also von den weisen kenne ich 4 Stück mit 3 verschiedenen Haltern und die sind alle speziell. Alle 4 mobben was ihnen vor die nase kommt, sind hibbelig oder nervös und einfach irgendwie unangenehm.
@Gandorf ja einzelhunde sehe ich tatsächlich auch Recht wenige. Die meisten haben 2 oder mehr. Ich habe mir auch relativ schnell nach dem ersten nen zweiten geholt. Und nach dem Tod des ersten auch wieder nen zweiten. Mir gefällt das irgendwie besser...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?) schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Im Dogforum sind ja nicht alle Schleifenjäger, trotzdem hab ich das Gefühl als Einzelhundehalter eine Minderheit zu sein?
Ich lese das eigentlich nur hier im Dogforum.
Mit 3 Hunden (oder mehr) kenne ich niemanden in meinem privaten Umfeld oder in meiner Gegend. 2 Hunde sind auch eher eine Seltenheit, zumindest treffe ich kaum HH mit mehr als einem Hund bei unseren Spaziergängen -
Hier gibt es meist Doppelbesatz. 2 Dackel, 2 Westies, 2 Aussies, 2 Labradore, 2 Dobermänner und noch so einige gemischte Pärchen.
-
Doch mir fallen ne menge User mit einzelhund ein. Aber den Trend zum zweit oder dritthund sehe ich auch. Wenns irgendwann passt, zieht hier auf jeden Fall ein zweiter norwich ein.
-
eine Freundin von mir züchtet Weisse Schäfer - ihre Hunde finde ich toll - gemäßigt vom Fell her, keine Riesen, freundlich, wachsam, werden im Obedience und IPO geführt.
im Verein bei Prüfungen habe ich einige gesehen die ich aber nicht mal geschenkt haben wollen würde - riesig, ängstlich. und laut einer Bekannten die einen Barf Laden besitzt sind sie sehr allergisch. auf alles mögliche. und wenn so ein 42kg Rüde nur Kaninchen verträgt ist es für den Besitzer auch nicht mehr toll...
-
-
Ich sehe selten Hundehalter mit zwei Hunden, mit drei Hunden oder mehr Hunden sehe ich außer in Foren niemanden.
Hier überwiegen die Einzelhunde.
-
Also auf den Social Media Seiten kommt es mir vor, als würde der Sheltie beliebter werden.
Aber vielleicht auch, weil mir auf Instagram natürlich auch die Shelties vorgeschlagen werden. Aber ich finde es werden mehr junge sportliche Leute die sich gerne einen Sheltie zulegen. Finde ich super und bedeutend sinnvoller als einen Border oder einen Aussie.Also bei uns im Dorf haben die meisten auch mehrere Hunde.1x 4 Stück, 2x 3 Stück, 5x 2 Stück, 5x Einzelhund
Mir fällt gerade erst auf wie viele Hunde wir für nicht mal 200 Einwohner habenund wie selten ich die unterwegs treffe.
-
Hier wohnt ein Langhaarhund und die wird im Sommer fast nicht geschoren. Frieda hat ein tolles pflegeleichtes Fell, das nicht filzt und nicht bodenlang ist weil das Deckhaar schön harsch ist. Bei ihr wird im Sommer 2x die Woche die Unterwolle rausgekämmt und bei Bedarf die Konturen nach geschnitten werden. Und dann wird der Bauch geschoren, damit ein kühlender Effekt auf Fliesen etc eintritt. Und trotz langen Fell liegt sie im Sommer in der Sonne
Dass ich sie nicht ausstellen bräuchte, da sie mit diesem Fell eh nix gewinnt, Brauch ich wohl nicht sagen - aber so wie sie, sehen auf alten Bildern halt die Tibis aus. -
Hier überwiegen die Einzelhunde.
Hier auch!
Ganz selten sehe ich mal zwei Hunde, drei oder mehr Hunde kenne ich nur bei Leuten vom Hundeplatz oder Züchtern. Aber bei Spaziergängen begegne ich nie jemandem mit so vielen Hunden -
Unterschiedlich.
Ich würd sagen es hält sich die Waage zwischen Einzelhunden und Mehrfachbesatz. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!