Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)

  • Sagen wir mal so , auf Spaziergängen trifft man vorwiegend Leute mit Einzelhunden, aber man sieht sehr oft mehrere Hunde hinterm Gartenzaun. Den Trend zum Zweithund erkenne ich aber auch.

  • Doch, Mehrhundehaltung ist auf dem Vormarsch.
    Noch überwiegen natürlich die Einzelhundehalter und das wird wohl auch die Mehrheit bleiben.
    Auf den Hundeplätzen, die ich aufsuche, gibt es etliche Mehrhundehalter und beim Gassi treffen wir die auch, 2-3 Hunde, bei ganz Kleinwüchsigen auch mal 4.
    Ich bin selbst auch nicht ganz frei davon und denke ab und zu diesem oder jenen Hovi aus der Notvermittlung könnte ich doch ein tolles Zuhause geben.
    Nee, bewahre, einer reicht. :D

    LG, Friederike

  • Hier gibt es momentan wieder sehr viele Labbis (meist Schokobraun) und DSH fallen mir auch häufiger auf, es sind jedenfalls deutlich mehr Schäfis (und Schäfi-Mixe), als vor 3 Jahren.
    Shelties gibt es so einige, wobei ich da nicht sicher bin, ob das nicht vielleicht nur daran liegt, dass ich jetzt einfach mehr auf Shelties achte als vorher... :tropf:
    Letztes Jahr hab ich öfter LH-Collies gesehen, jetzt aber schon eine ganze Weile keine mehr.
    Ansonsten ist es so ein Mittelding aus Rasse- und Tierschutzhunden.

    An Rassehunden...
    Einige Nordische Hunde, 4-5 Husky, 2 Eurasier, 2 Akita und nen Shiba hab ich hier auch schon gesehen... 1 Islandhund, 1 oder 2 Spitze.
    Dann gibt es noch 1 Bernhardiner, 3 oder 4 Deutsche Doggen (alle blau), 1 Rauhaar Foxterrier, 1 Pudel, 4 Westies, ein paar Dackel, 2 Irische Wolfshunde, 2 oder 3 Beaucerons (von denen ich aber leider nur 1 kenne), 2 NSDTR. 4 Briards, 2 Bearded Collies. 3 Berner Sennen, 1 Appenzeller, ein paar Große Schweizer.

    Mops, Französische Bulldogge &Co sehe ich eher selten. Ein paar Chi's.
    3 Oder 4 Picards hab ich in den letzten 2 Jahren gesehen, aber die sind hier eben nicht soo häufig.
    Bordeauxdoggen haben auch abgenommen, von denen hab ich ne Zeit recht viele gesehen und in letzter Zeit gar keine.
    Mali, Aussie und Border haben deutlich abgenommen, Beagle und Golden, Viszla und RR sehe ich nur selten "neue".


    Ob es hier einen Trend zur Mehrhundehaltung gibt, weiß ich nicht. :???:
    Die meisten die hier wohnen haben Einzelhunde, einige haben aber auch 2, seltener mehr Hunde.

  • Ist beim Labrador eigentlich braun noch so angesagt? Und wie hat sich das entwickelt? Zuerst waren es doch eher die hellen, oder?
    Und wahrscheinlich war das dann zu häufig, und weil schwarze Hunde ja oft sowieso etwas unbeliebter sind ging der Trend zu braun?
    Unser erster Familienhund vor 13 Jahren war ein brauner Labrador, und den haben wir nur aus Glück bekommen, weil die Züchterin sie zuerst behalten wollte. Sonst hätte man mal noch mit 6-12 Monate Warteliste rechnen können.

  • Irgendwann gab es mal eine Pedigree-Werbung mit braunen Labradoren. Das war zu der Zeit, als internationale Rasse-Züchter dafür warben/in der Werbung auftauchten.
    Leider finde ich sie bei YouTube nicht.
    Das war nach der Cesar-Werbung und ich dachte damals, dass er hoffentlich zu groß für einen Modehund ist...
    Es wurden aber mehr.
    Vor einigen Jahren kam dann eine zweite "Welle".

    (Edit:
    "Da ist dann wieder die Frage, woher die ganzen Labradore kommen"
    Meiner kommt von Teneriffa. :D )

    Ich habe das Gefühl, dass es momentan mehr große Schweizer Sennenhunde gibt. Kann mich aber täuschen.
    L. G.

  • Ich habe hier den Eindruck, dass schwarze Labbis recht beliebt sind. Allerdings sieht man auch die hellen recht häufig. Braun etwas seltener, ist aber auch kein total seltener Anblick.


    zur Merhhrundehaltung: Da finde ich irgendwie auch, dass das echt im Kommen ist, zwei oder noch mehr Hunde zu halten.

  • (Edit:
    "Da ist dann wieder die Frage, woher die ganzen Labradore kommen"
    Meiner kommt von Teneriffa. )
    Weil zu spät:
    Eigentlich wollte ich wieder einen schwarzen Labrador-(Mix?), weil schwarze Hunde im Tierschutz schwerer vermittelt werden, aber er "passte" so gut (auch zum Sofa :lol: - WITZ!).
    Er (mein brauner Labrador) ist toll, bereue nichts, aber er ist ja nur ein "Look alike". :pfeif:
    L. G.

  • Das finde ich jetzt spannend. Warum sind schwarze Hunde aus dem TS schwer vermittelbar und bei den Zuchthunden (zumindest bei den Labradoren) so beliebt?

    Schwarz ist in der Wurfstatistik immer an erster Stelle gewesen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!