Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
dann weißt du ja doch was ein modehund ist (:
französische bulldoggen und möpse z.B. so ganz generell denn damit wird unheimlich viel werbung gemacht.
und die "ortsgebundenen" Modehunde - wie bei dir jetzt der weiße schäfer -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?) schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Und die Belgischen Schäferhunde hatte ich vergessen. Wenn man die verschiedenen Variationen zusammenzählt, kommen da auch einige zusammen.
-
Ich hab letzte Woche Mal ein Anti Kommentar bei DM gemacht.
Als sie die Watte Pads mit Mops Design rausgebracht haben.Nun gut so lange die Serie bei DM nur gibt, gehe ich halt zu Rossmann.
Die haben auch gute Sondereditionen -
Also, ich weiß nicht so ganz, was ein "Modehund" ist, Hunde haben ja eine gute Halbwertszeit. Waren vor 14 Jahren mal in Mode und laufen jetzt noch durch die Stadt.
Nicht überall. Komischerweise verschwinden ganz oft die Hunde von Moderassen, sobald eine neue Rasse "in" ist. Kommt vielleicht auch auf die Gegend drauf an.
-
Nicht überall. Komischerweise verschwinden ganz oft die Hunde von Moderassen, sobald eine neue Rasse "in" ist. Kommt vielleicht auch auf die Gegend drauf an.
Jep Huskys sehe ich zb von früher keinen...
Dafür jetzt immer wieder neue -
-
Die ganzen Aussis von vor drei Jahren sind hier aus dem Park verschwunden, es gibt keine "Suche Spielpartner"-Aushänge mehr und wenn ich welche treffe, dann weit außerhalb, tief im Wald an der Schlepp.
Hier gibt es jetzt schon wieder neue Rumänen. Das sind jetzt hier die mit Abstand die häufigste Neuanschaffungen die man beim Gassi trifft. In der Hundeschule boomen hingegen Doodle, Dackel und Sennenhunde.
-
Du siehst die Aussies mit 3 Jahren nicht, weil ab 2 Jahren die Probleme anfangen.
Oder die Halter, die die Rasse kennen, gehen sowieso nur zum Spielen (Sozialisation) in den Park und machen dann mit dem Aussie andere Dinge.
Das sind keine Park kompatiblen Hunde...
Müssen sie auch nicht.
-
Du siehst die Aussies mit 3 Jahren nicht, weil ab 2 Jahren die Probleme anfangen.
Oder die Halter, die die Rasse kennen, gehen sowieso nur zum Spielen (Sozialisation) in den Park und machen dann mit dem Aussie andere Dinge.
Das sind keine Park kompatiblen Hunde...
Müssen sie auch nicht.
Das ist MIR ja alles klar.
Aber sie werden hier in der Nachbarschaft leider FÜR den Park angeschafft. Es wird stolz erzählt wie sozial die Hunden sind weil sie mit jedem spielen und kein Parktreffen wird ausgelassen.
Irgendwann nach 3-4 existiert nur noch die Hälfte der "Vorstadt-Aussis" und die gehen keifend nur noch außerhalb Gassi.
-
Hallo,
hier gibt es seit Kurzem einige Akita Inus, die hab ich vorher noch nie gesehen, viele Rumänien-Hunde in mittelgroß und immer noch einige Französische Bulldoggen.
Wo die ganzen Rhodesian Ridgebacks geblieben sind, die vor 3-4 Jahren oft auch zu zweit gehalten wurden, kann ich mir nicht erklären.
Insgesamt gibt es etwas mehr Hunde hier als vor ca. 10 Jahren.
Wieso einige Rassen so plötzlich zu "Modehunden" werden, so wie hier im Moment der Akita, kann ich mir nicht erklären.Liebe Grüße
Chrissi
-
Ich warte ja auf die Corgis. In jedem Facebook, Insta Posting sind Corgis ... oder Dackel, sind auch wieder "hipp".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!