Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Unter Hundetrainerin ist der Mali hier Momentan schwer in Mode. Kaum einer der keinen hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?) Dort wird jeder fündig!*
-
-
die sind inzwischen so selten (hab auch ewig keinen mehr gesehen), dass ich letztens, als ich aus dem Auto raus das erste mal wieder einen roten Cocker gesehen hab, direkt gedacht hab "Oh, ein Irish Setter... komisch, der ist aber klein... und so lange Ohren..." bis *Klong* der Groschen gefallen ist
In meiner Familie leben sogar zwei davon
Ist aber absolut nicht meine Rasse
-
hier sind alle Cocker leider wahnsinnig dick
Nichts mehr übrig von diesen aktiven, kleinen Jagdhunden. Das sind alles kleine tonnen, die vor sich hin watscheln. -
Bei uns in der Trailgruppe sind Cocker - tolle aktive Hunde.
-
Hier sehe ich öfter jemanden mit einem Cocker, den ich klauen könnte. So ein toller Vertreter der Rasse! Schlank, aktiv und das Fell alles andere als üppig - ob nun von Natur aus oder geschnitten, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist dieser Cocker so hübsch! SO einen Cocker würde ich auch nehmen.
-
-
Ich kenn nur einen Cocker.
Eine echt hübsche, liebenswerte Maus.
Aber obwohl sie sehr gepflegt ist, hundelt sie immer irgendwie.
Ich muss mir da echt die Hände waschen, wenn ich sie gestreichelt hab, weil die nach Hund riechen. -
Oh ja, meine frühere Mitbewohnerin hatte auch eine Cockerdame, die hat auch stark gemüffelt. War allerdings aus nicht so guter Herkunft und hatte immer Probleme mit den Ohren, daher kam das wohl.
-
Cockerohren müssen wohl so eine Sache sein...
"Meine" () schwarze Cockerdame hat keine Ohrenprobleme. Aber da müffelt das Fell.
Obwohl die wie gesagt sehr gepfegt ist. Die schläft auch mit im Bett, meine Bekannten scheint das also nicht zu stören. Oder sie nehmen's nicht so wahr. Gewohnheitseffekt und eigenes Tier und so... -
Working Cocker (Wocker xD) sind grad im Agility hier voll der "Boom" ...
-
Also, ich weiß nicht so ganz, was ein "Modehund" ist, Hunde haben ja eine gute Halbwertszeit. Waren vor 14 Jahren mal in Mode und laufen jetzt noch durch die Stadt.
In den letzten 2 - 3 Jahren kamen hier weiße Schäferhunde dazu, die ich vorher nicht so gesehen habe.
Am anderen Ende der Messlatte sind die Chihuahuas sehr beliebt.
Nach wie vor auch Westies und neuerdings Cavalier King Charles.
Ansonsten gibt es hier viele Deutsche Schäferhunde, viele Labradors und ein paar Golden Retriever (Labi hat Golden verdrängt, scheint mir), ein paar Tchechoslawakische Wolfhunde, Huskies und Alaskian Malamute.
Jagdhunde (Laufhunde, Vorstehhunde, Bracken, Setter), die als solche eingesetzt werden.
Die sind draußen unterwegs.
In Cafés sehe ich Bichons, Malteser, Yorkshires und immer wieder Chihuahuas.
In der mittleren Größe begegnet mir ab und zu ein Pudel.
Vor allem aber laufen hier jede Menge Mischlinge herum, von mittelklein bis mittelgroß. In den Extremgrößen Teacup oder Malamute-Kaliber sehe ich keine Mischlinge. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!