Der perfekte Hund
-
Gibt es eine Rasse, die sozusagen Arsch auf Eimer zu euch passen würde? Wo ihr, wenn ihr das objektiv beurteilt feststellt, dass wirklich alles was dieser Hund laut Rassestandard mitbringen kann euch gefällt oder, noch besser, explizit gewünscht ist?
Ich wollte immer gerne eine Cocker Spaniel und mein Mann einen Dackel. Unser Sohn meinte dann, dann sucht doch einen Dackel/Cockermix. Da meine Eltern auch schon einen Dackel/Cockermix hatten und mit der Mischung nur gute Erfahrungen gemacht haben, haben wir nach einem Dackel/Cockermix gesucht und sie auch gefunden, ein Spitz ist auch dabei. Trixie passt absolut zu uns, es ist wirklich so, als ob wir füreinander bestimmt gewesen wären.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der perfekte Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kein Rüsseltier, kein Rüsseltier, war immer mein Motto.
Seit Emmy, bitte nur noch Rüsselterrieristen und deren Mixe. Ich liebe diesen Charakter. Selbständigkeit, aber nicht zu viel. Grundsatzdiskussionen über den Sinn und Unsinn diverser Kommandos. Zum Affen machen vor aller Welt, nur damit Hundi seinen Spass hat. Nennt sich übrigens Überzeugungsarbeit.
Der Jagdtrieb ist führbar, sie lieben es zwischendurch mit Frauchen was zu machen, besonders gemeinsames Jagen.
Drinnen Mamahündchens, draussen Wildsäue. Ausser natürlich der "Gegner" rennt nicht weg. Dann entwickelt sich das Rüsseltier sofort wieder zum Mamahündchen.
Immer das letzte Wort haben müssen.Praktisch, handlich, gut.
Ein Manko jibbet noch. Wenn es draussen stürmt, sollte man als Besitzer immer 2 Leinen benutzen. Bevor das Rüsseltier wegfliegt, kann man es dann wie einen Drachen steigen lassen. Obwohl, erweckt dies doch auch schöne Kindheitserinnerungen.PS: und wenn man das Gefühl bekommt, man kann das Rüsseltier gut einschätzen, rutscht es sofort in den Seniorenmodus. Dazu gehört dann, das das Rüsseltier noch stärker der Meinung ist dem Frauchen zu zeigen was es gerne möchte. Jetzt sofort, ohne Wenn und Aber.
Ich liebe diese kleinen Mistviecher.
-
Also der Chi ist schon sehr passend. (ruhig im Haus, kein Jagdtrieb, bei stundenlangen Wanderungen dabei, aber auch 2 Gartentage hintereinander sind kein Problem, schmusig)
Aber nicht perfekt.Was mir fehlt:
- etwas mehr Größe
- etwas mehr "Biss" - mit Otis bin ich in der HuSchu. Er macht alles sehr brav. Und lernt schnell. Aber mir fehlt ein bissl der Eifer. Er wirkt so gelangweilt dabei.
- Apportierfreude. Meine Cocker hatten so einen Spaß dabei. Auch das Spurenauslegen war spannend. Da war ein Spaziergang abwechslungsreich.
Jetzt traben wir gemeinsam so dahin...Ich kann aber gar nicht sagen welche Rasse perfekt wäre.
Meine Cockerhündin war meine ganz spezielle Hündin. Das Gefühl hatte ich bisher nicht mehr. Das lag aber an ihr und nicht an der Rasse. Ihre Schwester war auch bezaubernd, stand mir aber nie so nahe.
Lustig, dass du Biss mit mehr Arbeitseifer gleichsetzt. Frodo hat ja Arbeitseifer für 10 und trotzde, fehlt mir bei ihm der Biss, weil er einfach extrem weich und sensibel ist und einem gar nichts entgegensetzt.
Deshalb brauchts hier immer auch nen TerrierIch verstehe "perfekt" für mich so, dass ein perfekter Hund nicht für sich alleine perfekt ist (das ist kein Lebewesen), aber dadurch, dass er wie ein fehlendes Puzzleteil zu einem passt, wird er eben perfekt.
-
@Bella1234: Nur mal eine Frage - warum hast Du Dir nen Elo und keinen Eurasier gehört? :) Ich habe mir sagen lassen, dass in Eurasierkreisen zumindest der Elo ein wenig verpönt ist, da eher "Geschäft"(?).
Optisch finde ich sie ziemlcih ähnlich.. . -
Sie sind mMn mehr Begleithunde, der Jagdtrieb wird bei der Wesensprüfung direkt getestet und das lässt sich auch über viele Generationen problemlos im Netz zurückverfolgen, meiner ist sehr schmal und bellt nicht was mir auch sehr wichtig war, ich habe Elos als Führerweicher erlebt, er wacht nicht sehr und auch komplett ohne Ton nur mit Blick und Körperhaltung, ich wollte meinen Welpen nicht über eine Welpenvermittlung bekommen,
Eurasier leiden leider heute oft schon unter diversen Krankheiten und haben einen sehr engen Genpool, das ist beim Elos zum Glück anders, ich mag den Grundgedanken einen Hund für die modernen Ansprüche eines Stadtlebens zu züchten.
Auch finde ich Elos oft sehr viel schöner, da ich die Farbvielfalt bei den Hunden sehr schön finde.. -
-
Ich glaube, die perfekte Rasse gibt es für mich nicht - und kann es auch nicht geben.
Auch innerhalb einer Rasse bleibt ja schließlich jeder Hund noch ein Individuum.
Ich liebe meine Hunde sehr und sie passen auch zu mir - auch wenn wir in vielen Punkten Kompromisse eingehen müssen.
Ein "perfekter" Hund würde mich auf Dauer kolossal langweilen.
Genau wie ein "perfekter" Mensch übrigens.
"Perfekt" ist mir als Beschreibung für ein Lebewesen einfach unangenehm. -
Sie sind mMn mehr Begleithunde, der Jagdtrieb wird bei der Wesensprüfung direkt getestet und das lässt sich auch über viele Generationen problemlos im Netz zurückverfolgen, meiner ist sehr schmal und bellt nicht was mir auch sehr wichtig war, ich habe Elos als Führerweicher erlebt, er wacht nicht sehr und auch komplett ohne Ton nur mit Blick und Körperhaltung, ich wollte meinen Welpen nicht über eine Welpenvermittlung bekommen,
Eurasier leiden leider heute oft schon unter diversen Krankheiten und haben einen sehr engen Genpool, das ist beim Elos zum Glück anders, ich mag den Grundgedanken einen Hund für die modernen Ansprüche eines Stadtlebens zu züchten.
Auch finde ich Elos oft sehr viel schöner, da ich die Farbvielfalt bei den Hunden sehr schön finde..
Ach, echt? Der Eurasier wurde doch eigentlich auch schon als Begleithund gezüchtet... .
Bisher dachte ich auch, dass Eurasier eher eine recht gesunde Rasse seien.(Sie sind ja auch noch nicht so alt).Von den Farben - da muss ich mal gucken, Eurasier gibt's doch auf jeden Fall auch in diversen Farbschlägen... .
Was ich bisher eher so gehört habe war wirklcih, dass der Elo nur eine Vermarktungsstrategie sei, eher etwas in Richtung "Doodle"... .
-
Lustig, dass du Biss mit mehr Arbeitseifer gleichsetzt. Frodo hat ja Arbeitseifer für 10 und trotzde, fehlt mir bei ihm der Biss, weil er einfach extrem weich und sensibel ist und einem gar nichts entgegensetzt.
Deshalb brauchts hier immer auch nen TerrierJa Biss hat schon was mit Arbeitseifer zu tun für mich.
Otis ist brav, macht alle Übungen mit, wirkt aber so "ergeben". Wenn ich ein wenig lauter werde duckt er sich gleich, so devot ist nicht so meins.Ich hätts gern ein wenig selbstbewusster, eifriger, mehr Spaß an der Zusammenarbeit.
Der Dodel macht wie gesagt alles mit. Er ist halt nur eine kleine Schlaftablette. -
Ach, echt? Der Eurasier wurde doch eigentlich auch schon als Begleithund gezüchtet... .
Bisher dachte ich auch, dass Eurasier eher eine recht gesunde Rasse seien.(Sie sind ja auch noch nicht so alt).Von den Farben - da muss ich mal gucken, Eurasier gibt's doch auf jeden Fall auch in diversen Farbschlägen... .
Was ich bisher eher so gehört habe war wirklcih, dass der Elo nur eine Vermarktungsstrategie sei, eher etwas in Richtung "Doodle"... .
Eurasier sind oft noch sehr ursprünglich und nehmen das Wachen ernst, können sehr Dickköpfig sein und da sie schon von Anfang an einen kleinen Genpool hatten, sind die leider öfter auch anfällig.
Der Elo lässt noch raues, langes Fell und weiß, sowie Punkte zu. Dazu gibt es sie in verschieden Größenvarianten. Also schon eine große Varianz, es wird vor Allem auf Gesundheit und Wesen und nicht auf Optik Wert gelegt.
Es gibt gemischte Meinungen, aber das ist doch auch völlig in Ordnung und am Anfang einer Rassebildung vermutlich auch ganz Normal.( Aus dem Grund spalten sich auch immer mal Züchter vom Elo ab, weil sie unzufrieden mit der Zuchtpraxis und den damit einhergehenden Verpflichtungen sind ) -
Ich bin eigentlich ganz glücklich mit meiner Rassewahl :) Ich mag den sanften und einfühlsamen Charakter der Shelties, ich mag dass sie so unglaublich gerne arbeiten, klein und leicht sind, es einem immer recht machen wollen, überhall mit hinkönnen, sie so eine enge Bindung zu einem eingehen, sozial einfach kompetent sind und einfach nur brav und witzig sind! Manchmal jedoch könnten sie einfach mal etwas ruhiger sein (kläffen!!!) und etwas mehr Arsch in der Hose haben.
Optisch mag ich sie auch eher im moderaten Typ, diese Fellberge finde ich persönlich total furchtbar.Ich schließe mich uneingeschränkt in jedem Punkt an
!!
An Aussies mag ich dagegen den Biss, den Mut, die Art, wie sie Probleme als Aufgabe sehen und ein "rückwärts" eigentlich nicht in Frage kommt. So ein klitzekleines bisschen davon dürfte ein Sheltie auch vertragen
Aber alles in allem sind Shelties doch sehr viel mehr meins. Allgemein liebe ich Hunde, die Zusammenarbeit super finden, aufmerksam sind und alles gerne mitmachen, mitdenken, fordern, ein Leuchten in den Augen haben, wenn man etwas zusammen macht. Und gut kontrollierbarer Jagdtrieb, Reserviertheit Fremden gegenüber, Wachsamkeit, viel Temperament
"Perfekt" finde ich aber schwierig, zumal Lucy für mich perfekt war und ganz weit weg von den Hütis. Aber sie hatte all das, was die Hütis perfekt ergänzt hat und was nun wirklich fehlt. So die Kombi selbstbewusst-gechillter Hofhund + Hütehund finde ich sehr perfekt. Wie gut, dass es nicht nur ein Hund sein darf
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!