• Nein für mich gibt es keine perfekte Rasse, ich müsste bei einem Rassehund immer Kompromisse eingehen.

    Mir gefällt beispielsweise der Sheltie, ich mag aber nicht, dass sie diese Fellmassen haben und so viel bellen. Ich mag Pudel, ich mag aber nicht ihre Hibbeligkeit und auf die Fellpflege könnte ich auch verzichten. Ich mag Bolonkas, aber ich mag nicht ihre langen Haare und eigentlich sind sie mir zu klein. Ich mag Whippets, aber ihren Jagdtrieb und den fehlenden Will-To-Please finde ich nicht so toll.

    PS: Mein TS-Hund ist allerdings perfekt :D

  • Mir geht es ähnlich wie Krümel21. Es gibt viele Rassen, die mir in ganz vielen Punkten zusagen, aber so wirklich 100% passen? Nein, in jeder Rassebeschreibung gibt es Eigenschaften, die mir Kompromisse abverlangen.
    (Damit meine ich nicht nur die Kompromisse, die im Zusammenleben mit einem Lebewesen sowieso immer nötig sind, sondern so wie ich die Frage verstanden habe: Kompromisse, die sich aus den rassetypischen Eigenschaften ergeben.)

    Einige Hütehundrassen sind sehr nah dran an "perfekt". Aber da ist das Risiko zu hoch, dass zwar der Hund für mich perfekt ist, aber ich (bzw. meine Lebensituation) nicht perfekt für den Hund bin.

    Auch die Terrier sind nicht allzu weit von "perfekt" entfernt. Aber da ist dann die Kombination aus Jagdleidenschaft und Eigenständigkeit ein mögliches Problem, das sowohl dem Hund als auch mir Kompromissbereitschaft abverlangt.

    Pudel sind charakterlich toll. Ich glaube, die sind so vielseitig, dass ich da wirklich von "perfekt" sprechen könnte. Das Aussehen stört mich auch nicht, aber die Pflege. Ich habe keine Freude an diversen, für Pudelfell notwendigen Pflegemaßnahmen.

    Spitze sind auch nicht schlecht. Nur die Wachsamkeit und vor allem die Mitteilungsbereitschaft in dem Zusammenhang ist nicht ideal.

    Unter den Zwergen gibt es einige charakterlich tolle Rassen. Papillons z.B. - genial! Aber da müsste ich wegen der Größe Kompromisse eingehen, was die alltäglichen Aktivitäten mit dem Hund angeht.

    Ich denke, ich werde beim ultimativen Kompromiss bleiben: Mischlinge, die erwachsen bei mir einziehen, wo ich schon vor dem Einzug erkennen kann ob der Hund und ich mit den nötigen Kompromissen klarkommen.

  • So 100% perfekt gibt es für mich nicht.

    Jagdhunde passen zu mir, mit Hütehunden kann ich z.B. nicht so gut.
    Grundsätzlich mag ich meine zwei Retriever und zu meinem aktuellen Leben passen sie einfach. Manchmal sind sie mir aber einen kleinen Tick zu weich und freundlich. Im Job ist das natürlich toll, aber ich schätze es z.B. an meinem JRT, dass er außerhalb seines “Jobs“ fremden Menschen gegenüber ziemlich ignorant ist. Auf der anderen Seite hat er einen heftigen Terriersturrkopf, ist eine Jagdsau und und hat seinen WTP irgendwo in der Wurfkiste vergessen :hust:
    Mehr von dieser Sorte kann ich mir deshalb auch nicht vorstellen.
    Mit dem Chesapeake Retriever als Verbindung von Retriever und mehr Härte bin ich aber auch nicht warm geworden.

    Passt aber gut, weil ich Rudelhaltung mag und so immer unterschiedliche Rassen halten kann :D

  • Pudel sind charakterlich toll. Ich glaube, die sind so vielseitig, dass ich da wirklich von "perfekt" sprechen könnte. Das Aussehen stört mich auch nicht, aber die Pflege. Ich habe keine Freude an diversen, für Pudelfell notwendigen Pflegemaßnahmen.

    Das hatte ich auch gedacht. Zu meiner Überraschung ist der Aufwand viel viel geringer als erwartet. Ich bin überhaupt nicht der Typ, der irgendwie Spaß hat an sowas, und bin froh, dass es so wenig Arbeit macht. Ich finde, da wird oft ziemlich übertrieben. Man KANN viel aufwand machen, muss aber nicht.

    Um für mich "perfekt" zu sein, dürfte der Pudel ruhig etwas weniger sensibel sein.... Und die sprichwörtliche Pudelintelligenz nützt einem ja nix, wenn das Hirn auf "Off" steht.
    Aber mein Pudel ist mir perfekt genug. Ich bin's ja auch nicht.

  • Die Molosser sind die Hunde, die für mich am anziehensten und "perfekt" im Wesen sind.

    Da die Optik dann das nächste Kriterium war, lebt nun der 10. Neufundländer bei uns.
    Neufundländer sind einfach "meine" Hunde.

  • Ich muss sagen, dass ich auch bereits die Rasse habe, die perfekt zu mir passt.
    Es gibt nichts, was mir am Labrador nicht gefällt. Sogar Emmas Macken gefallen mir, weil es durch sie eben nicht langweilig wird, sie mich dabei aber nicht überfordern :lol:
    Ich hatte mich ja auch damals vor der Anschaffung mit vielen verschiedenen Rassen beschäftigt und der Labbi passte und passt auch heute noch einfach perfekt :herzen1:

  • Hy ich finde es schwierig ....
    Klar hab ich mir die Rasse Bolonka Zwetna gezielt gesucht.
    Es past auch vieles aber ich würde mir gern aus meinen 2 Bolonkas nen perfekten basteln. z.B.

    Lino ist optisch sehr ansprechend.. (Pico ist nicht soo schön Haare usw.)
    Pico ist mehr auf mich fixiert mag aber andere auch (Lino ist bei jedem gerne)
    Lino hat wenig Jagtrieb (Pico hat Jagtrieb)
    Pico ist aktiver (Lino mags gern ruhig)
    Lino kann an vielen Stellen offline gehen (Pico erst an einer Stelle)
    Pico ist sportlicher figurtechnisch (Lino ist ne kleine Kante)
    Lino hat die Ruhe weg bei Fremdhunden (Pico brüllt und braucht Zeit bei Fremdhunden)
    Pico ist nicht soo verfressen (Lino hat da echt ein Problem)

    Von der Größe waren Bolonkas mir anfangs zu klein inzwischen finde ich sie perfekt...vielleicht gings noch ein bisschen kleiner zum fliegen.

    Optisch finde ich große Hunderassen voll imposant ...überhabt mag ich ganz viele, aber für mich ist klein definitiv besser.

  • Wenn ich einen RasseHund nehmen müsste wär's ein Pudel - größer oder kleiner - durch Konny habe ich ja ungewollt einen "TussiHund" gekriegt (HundeFrisööör, kämmen+bürsten, mit HaarSpange :hilfe: jetzt ohne... Havaneser aus dem TS) und habe gar keine "Angst" mehr vor der Pflege...

    Ein englischer oder amerikanischer Collie wäre auch meiner...

  • Ich kenne Dackel - finde ich super! Aber nix für mich.
    Ich kenne Pudel - total tolle Hunde! Aber nix für mich.
    Ich kenne Golden Retriever - interessante Hunde! Aber nix für mich.
    Ich kenne DSH - die traue ich mir nicht zu.

    Und ich kenne einen Aussie! Der perfekte Hund für mich. Genau so habe ich mir den perfekten Hund für mich gewünscht. Der "will to please", die Energie, das Entspannen, das Aufpassen, das ständige Lachen im Gesicht, der fröhliche Ausdruck. Ich sag nur: Arsch auf Eimer.

  • Ach das ist so schwierig. Charakterlich sind meine Hunde das Gegenteil von dem was ich suchte, für meinen Rüden hätte ich mich sogar von der her Optik niemals entschieden |) Aber sie passen perfekt zu mir. Warum keine Ahnung, das sind die Geheimnisse des Lebens.

    Wobei ich durch die vielen Pflegehunde im laufe der Jahre so viele tolle verschiedene Hunde hier hatte , selbst Rassen wo ich vorher gesagt hätte niemals --- nie hätte ich ihnen eine Chance gegeben, aber irgendwie hatten auch sie was.

    Von den perfekten Wünschen, freundlich zu Menschen, verträglich, wenig Jagdtrieb, möchte gefallen, mittleres Temperament , kleiner Radius .... würden wohl viele Gesellschaftshunde passen. Allerdings hatte in mal einen Malteser in Pflege, der wäre perfekt gewesen, aber irgendwie konnte ich mit ihm nichts anfangen - der hat ja alles gemacht was man ihm gesagt hat xD

    Sheltie oder Langhaar-Collie war immer mein Traum, vielleicht läuft mir mal einer über den Weg. Danach suchen werde ich nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!