Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0

  • ich bin sehr stolz auf meine Mädels. Lily ist zum ersten Mal mit im Urlaub. Wir haben ein Ferienhaus und sind viel am Meer unterwegs. Egal ob unterwegs durch die Dünen, am Strand oder durchs Städtchen - Lily macht es (obwohl sie ja sonst so umweltunsicher und reaktiv ist) unfassbar gut mit. Auch Hundebegegnungen klappt famos gut. Sookie hingegen meint, jede Bewegung und jedes Geräusch außerhalb des Ferienhauses kommentieren zu müssen xD








  • Hallo zusammen,

    Ich reihe mich hier mal ein. Ich bin mir nicht sicher, ob das der richtige Thread ist...

    Das Löwchen wird hier als Begleithund empfohlen. Gibt es hier den auch User, die Erfahrung mit den Hunden haben? Man liest wenig zu den Hunden und ich kenne auch keinen persönlich.

    Hier haben bisher spanische Mischlinge in der Kampfklasse 35-43 cm und 7-11 kg gewohnt.

    Einmal im Leben möchte ich aber mal einen Welpen vom seriösen Züchter haben.

    Mein Mann hätte gerne einen kleinen weißen Wuschel, und "was einfaches".

    Also Blick auf die Gruppe 9. Alle winzigen und brachyzephalen Rassen, sowie Hunde mit anderen Qualzuchtmerkmalen fallen raus. Bleiben also Bichon frise, Havaneser, Bolonka und Co.

    Aber deren Körperbau gefällt mir gar nicht.

    Mein minimum liegt bei 30 cm und 5 Kilo. Mit einem kleineren Hund hätte ich einfach Angst.mehr als 40 cm und 8 Kilo sollen es aber nicht werden.

    Si bin ich auf Löwchen gekommen.

    Ist es realistisch eine Hündin in der Kampfklasse zu bekommen? :)


    Wir möchten einen "alles kann und nichts muss" Hund.

    Der Hund soll auf jeden Fall alle 2 Tage mit zum Stall und später auch am Pferd mitlaufen (kein Galopp). Daher wäre Artgenossenverträglichkeit und wenig Jagdtrieb von Vorteil.

    Ich würde gerne Degility machen. Aufgrund meiner Behinderung kann es auch mal zu "Couchtagen" kommen. Ansonsten laufen wir aber sehr gerne und nehmen den Hund im Alltag gerne mit.

    Das sollte in Ordnung sein.

    Der Hund müsste später für 3 mal in der Woche 5 Stunden alleine bleiben.

    Fremdbetreuung sollte zwischendurch möglich sein.

    Ich bin sensibele Hunde gewohnt. Die Begleithunde kommen wir manchmal so stumpf vor.

    Ist das wirklich so?


    Erziehung ist selbstverständlich. Hundeerfahrjng und Sachverstand ist natürlich vorhanden.


    Käme es gut an mal bei Löwchenzüchtern um ein "Kennenlernen" zu bitten?

    Ich würde die Hunde gerne mal kennenlernen.

    Falls jemand Löwchen hat und im Raum NRW / südliches NDS wohnt, und mal mit uns spazieren mag, gerne melden;)


    Thema Frisur:

    Ich finde die klassische Schur Furchtbar (ist das im Winter nicht kalt?)

    Wir hatten bisher nur Kurzhaarhunde mit massig Unterwolle.

    Wäre es in Ordnung, dass Fell von Anfang an kurz zu halten?

    Wie aufwendig ist die Fellpflege?

    Wie oft muss das Fell gekürzt werden?

    Bei Bedarf gibt es im Winter einen Mantel.


    Vielleicht kann ja jemand was zum Löwchen sagen :)

  • Löwchen kenne ich nicht, aber ich schätze der Bichon Frisé passt gut rein.

    Die sind in der Bichon Gruppe so ziemlich die Kräftigsten, bzw sind sie wirklich stämmig gebaut und auch verhältnismäßig schwer.


    Bolonkas sind tendenziell echt mini


    Malteser sind verhältnismäßig "unruhig" und gern Mimis *hust*


    Havaneser wären eine gute Alternative zum Bolonka, die sind denen recht ähnlich, aber etwas robuster gebaut.


    Dann gibt es noch den Lhasa Apso, die sind das verkleinerte Abbild vom Tibet Terrier, allerdings kenne ich keinen Lhasa.


    Tibeter sind deutlich größer und auch vom Wesen nochmal ne Spur kerniger.


    Ich glaube ich würde mir einfach die kräftigeren Kandidaten raus picken und näher kennen lernen.


    Von der Fellpflegeaufwand her sind sie alle relativ ähnlich, wobei Malteser und Mischlinge untereinander mMn aufwendiger sind und das Fell innerhalb der Rasse selbst auch nochmal variieren kann.

    Kurz halten kann man die aber alle, und keiner muss mit Rassetypischer Schur rum laufen :)

  • Ich glaube hier gibt es keine aktiven User mehr mit Löwchen aktuell. Ist leider nicht so oft vertreten die Rasse. Falls du in FB bist, dort gibt es Löwchen-Gruppen, vielleicht mal darüber anfragen.


    Das Fell kurz zu halten, ist beim Löwchen kein Problem.

  • Ich kenne leider auch keine Löwchen. Aber Züchter zu besuchen ist ganz bestimmt nicht verkehrt!

    Ich bin sensibele Hunde gewohnt. Die Begleithunde kommen wir manchmal so stumpf vor.

    Nun ja. In der Gruppe 9 würde ich Papillon und Pudel mal ausklammern, die sind schon sehr aktiv und sensibel. Bichons sind viel (!) gechillter und eben super unkompliziert und einfach nicht so getrieben und hüpfig. Stumpf würde ich das aber nicht nennen, die machen trotzdem alles mit. Aber wenn du Hunde gewohnt bist die dich mit diesem besessenen Blick anstarren und auf Arbeit geiern, dann wird das eine Umgewöhnung. Aber ein 'alles kann nichts muss' Hund soll schon auch so sein. Mitmachen tun die alles und freuen sich des Lebens, aber sie sind eben nicht unbedingt solche Sprungfedern.

  • Also stumpf finde ich die kleinen Bichon-Wuschel auch nicht. Aber sicher meist weniger kernig als zB ein Chihuahua.


    Löwchen kenne ich keine, ich glaube, da sind Facebook-Gruppen oÄ aber wirklich die beste Chance. Ist ja schon eine sehr seltene Rasse.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!