Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0

  • Wegen Hundeklamotten interessanterweise auch keine dummen Sprüche. Eher das Gegenteil.
    Nur einmal war ich nicht so ganz sicher, als ich auf die "Strampler" angesprochen wurde xD

    Na, ich schaue mal, was über Nacht besser ist. Pulli oder Overall. Erstmal Pulli mit Decke drüber.
    Er wird gerade mal 5, und jetzt fangen schon Zipperlein an...

  • Hier auch noch keine dummen Kommentare wegen Kleidung. Jeder sieht dass sie kein Fell hat und wie blöde zittert.

    Ich trage Öre selten. Meistens entweder wegen Kälte (wenn sie sich weigert weiterzulaufen weil ihr die Pfötchen im Schnee abfrieren) oder wenn der Weg sehr eng und eine Hundebegegnung, die sie hassen wird, unausweichlich ist. Ist dann entspannter für alle.
    Und ich trage sie auch wenn es durch Gelände geht, das für sie mist ist (zum Beispiel mir bis zum Knie reichende dichte Brombeerranken- das wäre auf perfekter Höhe, um sie zu verletzen).

    Sonst läuft die Kröte selbstverständlich selbst.

  • Na ja irgendwie gibt es ständig doofe Kommentare :roll:

    Bellen sie: Typisch die kleinen Kläffer
    Mantel an: Der Hund hat doch Fell
    Auf dem Arm: Der arme darf ja nicht mal laufen
    Am Fahrrad : Oh je der arme muss da mit


    Wobei ich finde gerade das Mantel Thema ist teilweise besser geworden

    Und wenn ich den Leuten dann erzähle dass die Hunde ohne Probleme am Pferd mit laufen und am Galoppberg immer die sind die zuerst oben sind oder ohne Probleme mal aus spaß 30kmh schnell laufen ist es eher so :shocked:
    Ja die wollen auch laufen und haben ordentlich Power

  • Ziva ist eine Gams, die ist am Berg rumgeklettert, der Staff brauchte Hilfe (der hat zwar mehr Kraft und ist auch grösser aber manchmal eine Mimose und halt auch schwer). Uns kamen Leute entgegen. Ziva kletterte die Steine rauf, Hecci half ich am Geschirr hoch. Die Leute so "schafft der Kleine das denn?" ähm nein, das macht sie nur weil ihr grad zuguckt....

    Wegen Kleidung gab es hier auch noch nie Kommentare. Sind wir jetzt im Winter wandern und machen eine Pause habe ich für Hecci auch einen Mantel eingepackt. Auch bei dem gab es nie einen Kommentar. Hier tragen aber recht viele Hunde Mantel. Auch die grossen. Gestern erst einen Boxer mit Mantel getroffen. Sonst gibt es noch zwei Staffs hier im Ort, die haben auch immer einen Mantel an im Winter. Nur die typischen Bauernhofhunde haben nix an, aber die haben auch Fell und schlafen draussen, also ganz andere Voraussetzungen.

  • Bei mir lachen die Leute nur weil wir öfters im Partnerlook gehen.
    Die Mädels ja immer aber ich hab ja auch gern lila an.
    Ich trag eigentlich selten jemand.
    Bonny wenn sie außer Rand und Band ist weil sie sonst hin und her springt wie ein Flummi.
    Ella wenn sie Angst hat, wobei sie das witziger weise jetzt auch zeigt dass sie sich dann auf dem Arm sicherer fühlt.
    Sie sitzt dann aufm Arm wie ein Baby. |)

  • Hochgenommen werden Flo und Enzo nur bei Hundebegegnungen wo es eng wird bzw wenn sie bei manchen Hunden den Rückwärtsgang einlegen.
    Und jetzt wenn zuviel Salz gestreut ist und Flo die Pfoten weh tun.
    Ansonsten laufen sie immer. Alle Wege und Entfernungen die ich schaffe, schaffen die Hunde auch.

  • Irgendwie schade, dass das so betont werden muss, dass man die Hunde eher im Ausnahmefall hoch nimmt :/
    Denke doch, dass es hier im Forum eher keine reinen Arm- oder Handtaschenhundchen geben wird.

  • Also, ich musste dem GöGa, seineszeichen ein männlicher Vertreter der Gattung Mensch, erst einmal sehr deutlich verklickern, dass Siri 4 durchaus gesunde Pfoten hat und damit auch laufen kann.

    Ich gestehe aber, zu Hause wird sie öfters mal kurz hoch genommen. Auch von mir.
    Im Haus kommt sie immer an und fragt an, ob sie auf den arm darf. dann darf sie auch kurz drauf.

    Draußen nehm ich sie mittlerweile auch hoch, wenn uns laute Fahrzeuge begegnen. Ich bin zwar vorher schon immer auf die Felder ausgewichen, wenn uns ein Trecker begegnet ist, aber es scheint ihr nicht gereicht zu haben. Jetzt weich ich immer noch aus, nur nehm sie gleichzeitig auch hoch. Das scheint ihr tatsächlich geholfen zu haben. So können nun langsam auch lautere Autos an uns vorbei. Moppeds sind aber auch jetzt noch ein kleines Problem.

  • Das ist doch aber eine schöne Art und Weise, und nicht das, was man unter diesem Klischee-Accessoires-Hundchen versteht?
    Der garnicht Hund sein darf, der nicht in seinem Sinne unterstützt wird, sondern einfach nur Kuscheltier und Deko sein muss.

    Wie oft und in welchen Situationen man den Hund hochnimmt ist ja auch wieder sehr individuell.

    Max kommt aus mehreren Gründen und öfter mal auf den Arm:

    - damit er in manch einer aufregenden Situation runterfährt, aus dem Weg und ruhig ist (enger an anderen Hunden vorbei laufen) und zum Schutz

    - weil er es aktiv einfordert, weil er gerade überfordert ist und dringend Körperkontakt braucht

    - weil er einfach kuscheln möchte

    - weil er nachts die steilen Treppen nicht runterlaufen möchte

    - teils bei Besuch, damit er bestimmte Leute in Ruhe lässt


    Dexter kommt eigentlich nur aus zwei Gründen auf den Arm - um ihn zu schützen (wobei er je nachdem auch oft hinter mir steht), und wenn er auf dem Spaziergang gerne mal einen großen Überblick haben möchte. Bin dann sozusagen sein Aussichtsturm, und er bittet nett darum hoch zu dürfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!