Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich bin da auch immer wieder erschrocken...
Shira hat ja nun eine sehr lange Nase für einen Bully. Trotzdem macht ihr der Sommer im Moment wieder so arge Probleme, wo ich mich frage, wie können andere das übersehen??? Wenn wir nicht direkt irgendwo eine Gammelrunde am Wasser machen, sind wir nur morgens und/oder abends unterwegs. Trotzdem hat sie sofort die Bauchatmung und hat Mühe sich übers Hecheln halbwegs abzukühlen. Röcheln würde ich es in der Tat noch nicht nennen, aber die Atmung ist deutlich lauter, als sonst.
Während der Lütte absolut fit und vollkommen unbeeindruckt durch die Gegend flitzt, ist es mir jetzt schon 2x passiert, dass Shira in den "Liegestreik" gegangen ist.
Da habe ich sie also trotz aller Vorsichtsmaßnahmen überfordert. Tat mir sehr leid und nun werde ich nochmal verstärkt darauf Acht geben.
Die letzten Jahre war es "nur" die Bewegung draußen. In Ruhe zu Hause im etwas kühleren Haus ging es immer gut. Nun pumpt sie teils da schon im Liegen. Kühlmatten lindern das Problem sofort, aber das kann es doch nicht sein...
Vorsichtshalber bekommt sie im Herbst noch den kompletten Organcheck mit Schwerpunkt aufs Herz. Die jüngste ist sie ja auch nicht mehr, aber gehört auch lange noch nicht zum alten Eisen. Da sie mit Kühlweste aber sehr viel fitter ist und auch längere Runden ganz gut mitmacht, vermute ich stark, dass das Hauptproblem die fehlende Fläche zum Runterkühlen ist. Und dann denke ich an Mops und Franzosen, die meist noch viel ärmer dran sind
Kotzen können hätte ich letztens noch bei einem Shop, der Halsbänder individuell besticken lässt. In der Galerie ein Franzose mit nahezu keiner Nase und dem bestickten Text auf dem Halsband "selber Qualzucht".
Hatte erst überlegt den Shop daraufhin anzuschreiben, aber die Inhaberin/Näherin hat selber zwei - nach den Bildern zu urteilen - stark beeinträchtigte Engländer
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Langnasen haben bei der Hitze auch gestreikt. Es ist war aber auch unerträglich da draußen.
-
In der Galerie ein Franzose mit nahezu keiner Nase und dem bestickten Text auf dem Halsband "selber Qualzucht".
Boah, da kriegt man doch zu viel!
Ich hab das bestimmt schon öfter geschrieben, aber muss es immer mal wiederholen weil ich es nach wie vor nicht glauben kann: Wie können nur Menschen ihr Tier angeblich lieben und dann so sarkastisch über sein wissentlich durch Zucht verursachtes Leid hinweggehen?
-
Shira hat ja nun eine sehr lange Nase für einen Bully. Trotzdem macht ihr der Sommer im Moment wieder so arge Probleme,
Es reicht leider nicht, dass ein solcher Hund eine lange Nase hat. Trotzdem kann er Atemprobleme haben, weil hauptursächlich nämlich die Verkümmerung der Scheidewände und viel zu viel Schleimhäute eine normale Atmung verhindern.
Eigentlich müsste man, würde man solche Hunde kaufen wollen, ein Röntgenbild haben oder noch besser ein MRT haben. Ob das jedoch bei einem Welpen aussagekräftig wäre bezweifele ich stark.
-
Eigentlich müsste man, würde man solche Hunde kaufen wollen, ein Röntgenbild haben oder noch besser ein MRT haben. Ob das jedoch bei einem Welpen aussagekräftig wäre bezweifele ich stark.
Es wäre ja schon mal eine Maßnahme, wenn das für Zuchthunde verpflichtend wäre...
-
-
Meine Langnasen haben bei der Hitze auch gestreikt. Es ist war aber auch unerträglich da draußen.
Da gebe ich dir recht, mir ging es bei dem Wetter auch überhaupt nicht gut - quasi selber Qualzucht
Nur habe ich hier zeitgleich noch eine junge Langnase, die vom Wetter vollkommen unbeeindruckt ist. Das ist natürlich das andere Extrem, aber ich sehe täglich wie es auch gehen kann...
Es reicht leider nicht, dass ein solcher Hund eine lange Nase hat. Trotzdem kann er Atemprobleme haben
Mir ist das bewusst. Ich habe das nur dazu geschrieben, weil man das ja oft hört.
Shira ist bei mir übrigens als erwachsener Hund aus dem Tierschutz eingezogen. Damals - mit 3,5 Jahren - übrigens vollkommen ohne Einschränkungen.
-
Mein 5jähriger Hund aus Jagdleistungszucht hat bei dem wetter auch schlappgemacht.
Trotzdem finde ich deine ehrlichen Worte sehr beeindruckend.
-
Ist halt individuell, wie gut Hitze vertragen wird. Meine Langnase (15,5 mit Nasentumor) hat die Hitzewelle erstaunlich gut vertragen. Morgens abends 30-45min Gassi, mittags nur 10Minuten(vorher nass gemacht), kein Gehechel im Dachgeschoss. Kühlmatte wird meist ignoriert, mache ihn zwischendurch immer mal nass.
Kenne viele jüngere Hunde (mit sämtlichen Nasenlängen) die es bedeutend schlechter vertragen.
-
Mit der Hitze kommen ja viele Hunde nicht klar, unabhängig von der Rasse. Wir haben eine Bekannte mit einem recht sportlichen Bully aus dem Tierschutz, der atmet recht gut. Sie macht auch viel mit ihm und ist sportlich aktiv, trotzdem ist der Hund schnell erschöpft und kann nicht so wie er möchte. Das merkt man bei diesem Hund sehr deutlich.
Lösen wird man das Problem nur wenn diese Hunde nicht mehr gekauft werden, aber dazu sind sie wohl zu beliebt.
-
Also mir ginge es da ähnlich wie Shira
Das Wetter mit dieser heftigen Hitze ist einfach nicht für jeden Stoffwechsel was. Es hängt ja nicht nur an der Nase oder am Herz. Ist natürlich fies, wenn man da einen Kerl daneben stellt, der das lockerflockig wegsteckt!
Mein Mann ist übrigens auch so einer! Der deckt sich auch bei 30° noch zu - während ich schon ab etwa 24° das Gefühl bekomme zu ersticken, weil für mich viel zu warm... Und der turnt da auch draußen herum, während ich fast umkippe.
Will damit garnicht sagen, dass die Brachyzephalie da grundsätzlich keinen Einfluß hätte oder harmlos wäre, aber sie muss nicht in jedem Fall die (alleinige) Schuld haben. Es gibt auch viele Hunde mit normaler Schnauze, die das Klima nicht gut abkönnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!