Qualzuchten II

  • Also ich kenne auch etliche Schäferhundbesitzer und die wenigsten davon gehen mit den Hunden auch täglich gassi. Tatsächlich werden die hier eher für den Hof gehalten und dort sollen sie gefälligst auch 24/7 bleiben.
    Finde das echt schrecklich, aber die Besitzer lassen sich da auch auf gar nichts anderes ein.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Also ich kenne auch etliche Schäferhundbesitzer und die wenigsten davon gehen mit den Hunden auch täglich gassi. Tatsächlich werden die hier eher für den Hof gehalten und dort sollen sie gefälligst auch 24/7 bleiben.
      Finde das echt schrecklich, aber die Besitzer lassen sich da auch auf gar nichts anderes ein.

      und ich kenne Chihuahua Halter die nie mit ihren Hunden spazieren gehen und sie nur auf ein Katzenklo lassen :ka:
      Nur weil manche Halter so ein Scheiß machen heißt es ja nicht das dass alle machen.

    • und ich kenne Chihuahua Halter die nie mit ihren Hunden spazieren gehen und sie nur auf ein Katzenklo lassen :ka: Nur weil manche Halter so ein Scheiß machen heißt es ja nicht das dass alle machen.

      da sgteht doch auch gar nicht das alle schäferhunndhalter niemals mit ihren hunden gassi gehen, da steht das sie einige kennt und die wenigstens davon leider mit ihren schäfis raus gehen.

      Deine reaktion darauf find ich echt etwas seltsam

    • da sgteht doch auch gar nicht das alle schäferhunndhalter niemals mit ihren hunden gassi gehen, da steht das sie einige kennt und die wenigstens davon leider mit ihren schäfis raus gehen.
      Deine reaktion darauf find ich echt etwas seltsam

      ne weil ich kenne, habe gesehen, mein Nachbar neben an hat, doch nix mit den Thema zutun.
      Oder hat das irgendwie mit Qualzucht zutun ?

    • nein aber mit Schäferhunden um die es hier die letzten seiten ging. :ka: aber wenn du dich jetzt darüber auslassen willst das jemand etwas angemerkt hat das nichts mit qualzucht zu tun hat, dann viel spaß :D

    • Vielleicht liegt es daran, dass diese Hunde einfach seltener auf der Straße sind?

      Ich muss sagen gemessen daran, wieviele DSH es gibt, sehe ich sehr wenige auf der Straße. Und davon sind geschätzte 80% katastrophal vom Gebäude. Aber mir ist auch klar, dass ein Hund mit so einem desolaten Watschelgang absolut nichts leisten kann bei einer Prüfung. Es muss also auch noch mehr vernünftige DSH geben.

      Meine ehemaligen Nachbarn hatten eine recht anerkannte Boxerzucht. Die Hunde haben aber beispielsweise nie was anderes als Garten oder Platz gesehen. Gassi gehen, wo sie der "normale Hundehalter oder Spaziergänger" hätte sehen können, kannten die gar nicht.
      Vielleicht ist das bei vielen DSH auch noch so?

      Ich hab meine Aussage darauf bezogen. Es tut mir leid, ich hätte es als Zitat wohl anhängen sollen. Hatte die Beiträge zu den DSH heute erst gelesen, da war ich in den Gedanken noch bei der Aussage. :fear:

    • Lieblings-Kevin:
      (natürlich hab ich die Erlaubnis der Besitzerin)

      LZ SV Schäferhund

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Schöner Hund. Sieht jedenfalls stabil aus.

      Und Lilly:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Die beiden Bilder oben und unten sind am selben Tag entstanden.


      Hier wäre ich mal gespannt wie es ausgewachsen aussieht. Die Hinterhand erscheint jedenfalls nicht so stabil (und man sieht auch hier wieder wie sehr die Hinterbeine im freien Stand UNTER dem Hund stehen und die ausgeprägte Beugung der Hanken und Tendenz zur plantaren Fußung).


      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      1 Tag Abstand.
      Ich habe diese Bilder ausgesucht, weil die Perspektive annähernd gleich ist, auch wenn ich das Bein weiter raus stelle, bekommt der Hund keinen krummen runden Rücken oder Stufenheck


      Gefällt mir auch gut. "Kompakter" Hund.


      Ich persönlich sehe bei den Show-DSH halt mehrere anatomisch Probleme ...

      1) Karpfenrücken (also extrem aufgewölbte Rückenlinie mit "Knick")
      2) ein zu langes Hinterbein
      3) zu lockerer Bandapparat

    • Aber wieso soll denn die Kruppe nicht abfallen? Das steht bei vielen Hunderassen im Standard :denker:

      Mir sind aus dem Stegreif keine eingefallen die so stark abfallende Kruppen haben (vom Durchschnitt ausgehend), aber wenn dir da welche einfallen...

      Mal abgesehen davon, dass es anatomisch gar nicht möglich ist keine abfallende Kruppe zu haben. :ka: Dann wäre das Becken nämlich massiv fehlgestellt und der Hund könnte vermutlich überhaupt nicht laufen.

      Ja, das ist Korinthenkackerei und "man" sagt das so, aber wenn man schon über irgendwas schimpft sollte man wenigstens die richtigen Worte dafür verwenden.
      Ich spreche hier keinen direkt an, diese Begrifflichkeit wird ja überall verwendet.

      Hat hier jemand keine geschrieben? Das muss ich überlesen haben...

      bitte was ?

      Hier wird gerade sehr deutlich, dass man eigentlich nicht weiß über was man spricht.

      Wie wäre es, statt abwertend-beleidigend zu reagieren, eine inhaltlich solide Antwort zu verfassen?

      Ist ja nicht so als, dass es für die relativ stark abfallende Kruppe und die verhältnismäßig langen Hinterläufe nicht auch wissenschaftliche Belege geben (die hier auch schon erwähnt wurden).

    • Ich bleibe dabei- Lilli ist der Typ HZ DSH, wie ich ihn leider immer mal wieder hier herumeiern sehe mit wackeliger Hinterhand und Watschelgang mit Schlangenlinien.
      Und das ist für mich definitiv Qualzucht.

    • Hier wäre ich mal gespannt wie es ausgewachsen aussieht. Die Hinterhand erscheint jedenfalls nicht so stabil (und man sieht auch hier wieder wie sehr die Hinterbeine im freien Stand UNTER dem Hund stehen und die ausgeprägte Beugung der Hanken und Tendenz zur plantaren Fußung).

      Ich bleibe dabei- Lilli ist der Typ HZ DSH, wie ich ihn leider immer mal wieder hier herumeiern sehe mit wackeliger Hinterhand und Watschelgang mit Schlangenlinien.
      Und das ist für mich definitiv Qualzucht.

      Finde ich leider auch.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!