Qualzuchten II

  • Einen wirklichen Sinn wird das auch nicht haben. Wird halt irgendeine Spaßveranstaltung sein. Da sind die Hunde dann häufig auch einfach so eine "Massenveranstaltung" mit vielen Hunden und Besitzern nicht gewohnt. Die sind allein deswegen schon drüber.

  • "Wozu das ganze" frag ich mich ganz oft.

    Aktuell sind ja die Crufts... ^^ das ist dann ja nicht mal ne "Zuchtschau" im Sinne von "Zuchtzulassung", sondern einfach ein bisschen mehr. Ne Spaßveranstaltung.

    Bei Windhundrennen tragen die Hunde halt Maulkörbe, damit sie sich am Ende nicht gegenseitig zerledern. Die Bulldoggen kann man schlecht mit Astronautenhelm rennen lassen.

    Und wenn ich sehe, wie sich manche Hunde im Ausstellungsring gebärden und verhalten und nicht in der Lage sind, ruhig und entspannt mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen im Kreis zu laufen, find ich das bedenklicher. Wenn sie halbwegs aussehen, wie ein Hund ihrer Rasse, gehen sie fast immer trotzdem noch mit mindestens nem SG und damit bei den meisten Rassen eine Bewerte, die zur Zuchtzulassung führt, nach Hause.

    Auch die "Jederhundrennen" sind ja nicht wirklich zu irgendwas "gut", und wenn die Hunde da nicht einzeln oder mit räumlicher Trennung (Zaun, etc) laufen dürfen, kommt es auch da häufig genug im Ziel zu Kloppereien.

    In dem Moment, wo sich fremde Hunde um die Wette rennen, ist die Gefahr sehr groß, dass es am ersten Berührungspunkt knallt. Unabhängig von der Rasse.


  • .

    Und wenn ich sehe, wie sich manche Hunde im Ausstellungsring gebärden und verhalten und nicht in der Lage sind, ruhig und entspannt mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen im Kreis zu laufen, find ich das bedenklicher. Wenn sie halbwegs aussehen, wie ein Hund ihrer Rasse, gehen sie fast immer trotzdem noch mit mindestens nem SG und damit bei den meisten Rassen eine Bewerte, die zur Zuchtzulassung führt, nach Hause.

    Wobei das in meinen Augen aber nichts über den Hund aussagt. Meine Hündin könnte ohne Probleme in einem Ring mit anderen Hündinnen locker an der Leine laufen und sich benehmen, aber nur weil ich sie halt so erzogen habe, dass sie da einfach brav sein muss. Sagt aber nichts über ihren Charakter aus, wenn schon eher über meine "Fähigkeiten" einen Hund zu erziehen und meinen Willen dazu.

    Ich finde es erstaunlich, wie viele Bulldogenn bei dem Rennen mitmachen, die scheinen in Großbritannien ? ja echt beliebt zu sein.

  • Ich hätte kein Problem damit meine Sina mal bei einem Dackelrennen mitmachen zu lassen.

    Baxter war auch schon beim Border Terrier Rennen, nun ja... er war von der einen Hündin abgelenkt :lol:
    Auf einem Zwerghunderennen hat er den 3 von 15 Hunden gemacht :hurra:

    Ich finde das Video ebenfalls nicht schlimm... Nur halt die Hunde an sich...

  • muss ja nicht alles Sinn machen, ich würde meine den Stress auch nicht antun aber wer's mag. Schlimm finde ich es nicht.

  • Wir machen bei uns am Verein (Windhundrennverein) auch 2x im Jahr ein Jederhundrennen, schlicht aus dem Grund, dass die Leute da total jeck drauf sind und es über das Meldegeld und die Grillbude gut was in die Vereinskasse spült und eine nette Publicity ist.

    Die Hunde laufen jeweils alleine ihre 60 m oder so. Eine Person startet, eine andere steht im Ziel und ruft/lock den Hund, die Hunde starten nach Größen getrennt, drei oder vier Größenklassen gibt es, dann noch eine Klasse für Windhundmixe und TS-Windhunde und... eine Bully-Klasse. Die Nachfrage danach war total enorm, dem Bully-Boom der letzten Jahre sei dank, und es gab/gibt da auch einen externen Organisator, der dafür in den Liebhaberkreisen bei den Bulldoggen total die Werbetrommel rührt.

    Mir erschließt sich der Sinn auch nicht so recht, warum man sich erst einen Hund anschafft, der weder vom grundsätzlichen Körpertyp noch von der Schädel-/Atemwegsanatomie her für "schnell laufen" gemacht ist und dann aber an einem "Rennen" mit ihm teilnehmen möchte.
    Aber die paar Meter schaffen auch diese Hunde, zumal wir das bei extrem heißem Wetter abbrechen würden, zumal es auch da ja mehr und weniger extreme Vertreter gibt und zumal der Hund ja nicht mittels eines Lockmittels zu Höchstleistungen motiviert wird, sondern er sich sein Tempo im Prinzip selber wählen kann. Viele Hunde (auch nicht-Bullies) tippeln die Strecke halt so entlang und gucken interessiert, wer da so links und rechts der Strecke rumsteht, oder biegen zwischendurch ab oder kehren wieder um, und der Rest läuft halt so schnell ins Ziel, wie er Lust hat. Je mei... wenn's den Leuten Spaß macht, warum nicht.

  • Hier in GE auf der Windhundrennbahn gibt es auch zwei mal im Jahr ein Jederhundrennen und es gibt auch ne extra Bulli Klasse, allerding in dem Fall für Mini Bullis. Die sind dann die mit den meisten Fehlstarts, drehen mittendrin um, lassen sich erst mal vom Starter knuddeln und sowas.

  • Ich finde es erstaunlich, wie viele Bulldogenn bei dem Rennen mitmachen, die scheinen in Großbritannien ? ja echt beliebt zu sein.

    Sind sie. Olde English und Frenchies... eine Seuche. Wobei - man sieht viele Anzeigen, auch mal Jungtiere, aber kaum erwachsene/ältere Tiere.
    Ich treffe genau eine ältere Hündin, die täglich im Gassigebiet unterwegs ist. Man hört sie zuerst, aber immerhin geht sie täglich 2-3km im Wald ohne dabei überanstrengt zu wirken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!