Qualzuchten II

  • In Mopskreisen sind die Mopsrennen auch absolut beliebte Events! (auch wenn das Wort "Rennen" und "Mops" in einem Wort sicher irgendwie makaber ist)

    Es sind einfach Spaßveranstaltungen und die Distanzen sind tatsächlich so kurz, dass nicht mal die verzüchteten Möpse hinterher schlimmer röcheln als vorher. Zwang hab ich auf den zwei Veranstaltungen, auf denen ich mal war übrigens so gar keinen gesehen.

    Klar sind da manche Hunde ziemlich aufgeregt und überdreht (gerade das Festhalten vor dem Start und das Locken mit Futter und Spielzeug auf der anderen Seite führt eben manchmal auch zu Stress oder Ressourcenverteidigungsverhalten) aber eigentlich sind alle Hunde im Hinblick auf den ungewohnten Ort ziemlich nett zueinander.

  • Irgendwie verstehe ich nicht warum gerade Mops und Co Besitzer so wild auf Rennen sind.

    Mir hat letzten auch jemand erzählt, dass er ja einen Retromops hat mit totaaal Ausdauer, der könnte sogar mit dem Whippet mithalten..
    Joa :hust: ich hab dann mal die Leinen abgemacht. Mit dem Rattler konnte er erstaunlicherweise 5 min mithalten. Danach war die Atmung soo laut und der Hund hat sich einfach hingelegt und es ging gar nichts mehr. Ich hatte echt Angst der stirbt. Der Besitzer fand das normal.

  • Ich hab gestern eine französische Bulldogge in merle gesehen :fear: ...

    Auf die besteht aktuell ein regelrechter Run (CH), so zumindest der Eindruck den man in den diversen Facebook-Gruppen bekommt.
    Die Preise sind sonst schon zu hoch. Aber hier in der Umgebung gibts einen Züchter, der verlangt nochmals 50% mehr für Merle-Exemplare.

  • Eine Tierärztin meinte, dass die merle Bulldoggen wohl noch kleinere Köpfe hätten als normal und sich da bei einigen das selbe Phänomen wie bei den Cavalier-King-Charles-Spaniels zeigt.

  • Als ich vor Jahren das erste Mal einen Bericht über Chiari-Malformation gesehen habe, wurde mir richtig schlecht.

    Ist ja nicht so, als hätten Französische Bulldoggen nicht schon genug Probleme.

  • Eine Tierärztin meinte, dass die merle Bulldoggen wohl noch kleinere Köpfe hätten als normal und sich da bei einigen das selbe Phänomen wie bei den Cavalier-King-Charles-Spaniels zeigt.

    Hab ich jetzt noch nicht gesehen, warum sollte das auch so sein? Sind ja in der Regel ganz "normale" Vermehrer-Frenchies (die mal so, mal so aussehen) mit Sonderfarbe, Merle ist ja nicht mit irgendner besonderen Kopfform verknüpft.


    Ganz ehrlich, die Farbe ist das kleinste Problem. Braucht zwar kein Mensch, aber solange es keine Double Merles sind, reißt das für mich in keine Richtung irgendwas, egal ob die nun Merle, Schwarz & Loh/Trico oder Blau sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!