Qualzuchten II

  • Die Frage ist, ob es in der Qualzucht-Diskussion darum gehen sollte zu schauen welche Rasse am meisten unter ihren Zuchtmerkmalen leidet (hier wären die Brachychephalen wahrscheinlich ganz klar vorne), oder darum grundsätzlich alle Merkmale festzuhalten, welche dem Hund einen Nachteil einbringen?


    Letztendlich ist es immer schwer eine Grenze zu ziehen, denn dann ist man wieder bei der Frage wo Qual anfängt und das lässt sich ja nicht einheitlich definieren.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II* Dort wird jeder fündig!


    • Ich finde es kommt bei den Dackeln einfach darauf an, welche Zuchtform. Ein vernünftig gezüchteter, der halt normal nach Dackel aussieht, da kann ich nix schlimmes daran erkennen, und ehrlich gesagt sehe ich im realen Leben auch nur solche. (Hatten wir hier doch schon, wie schnell die Tierchen laufen können.) Und wenn ich Qualzuchten danach beurteilen würde, ob sie mit meinem Hund mithalten könnten, dann hätte in meinem Ort jeder außer der Dame mit den Windhunden eine Qualzucht.
      Irgendwelche abartigen Kreaturen, deren Brustkorb einen halben Zentimeter überm Boden schwebt, wobei die Beine aussehen, als hätte man das Gelenk in die falsche Richtung durchgebogen - da kann man dann schon von Qualzucht sprechen, wie ich finde, wenn diese Körperform denn bewusst gezüchtet oder in Kauf genommen wurde. Solche kenne ich aber auch gottseidank nur von Bildern. Und es ist schon ein Unterschied, ob eine Rasse nun überwiegend, bis auf wenige Exemplare gesund ist und höchstwahrscheinlich ein langes Leben ohne Operationen vor sich hat, die den züchterischen Murks wieder gerade rücken sollen, oder ob eine Rasse überwiegend von ihren Besitzern als freiatmend beschrieben wird, während das Tier gerade kollabiert, mit sehr wenigen Ausnahmen.


      Bassets sind eine ganz andere Hausnummer. Die haben einfach einen viel zu massigen Körper, viel zu viel Haut, viel zu lange Ohren, viel zu viele gesundheitliche Probleme. Die tendieren für mich schon eher in die Qualzuchtrichtung.

    • Bis vor ganz kurzem hätte ich Dackel auch hier eingeordnet zu den qualzuchten und dann kam sie, Zwergdackel als dauerurlaubsgast seit Mitte Dezember bei uns.
      Gestern ist dieser Dackel problemlos übrigens mit einem ganzen Schwung Hütehunde 2 1/2 Stunden spazieren gegangen und von müde, keine Spur. Die hat getobt, ist mit den hütis (die ja nun wahrlich nicht langsam sind) mitgelaufen und tragen lassen, käme für sie im Leben nicht in frage. Sie ist alles, aber nicht gequält. Ja, sie ist klein, ja, sie kann natürlich nicht mit einem Windhund mithalten, aber sie kann ausdauernd laufen, ist ein sportlicher, freundlicher und überaus glücklicher, tougher kleiner Hund. Sie ist nicht übertypisiert. Bei uns hat es viel Schnee im Moment und sie läuft und läuft und läuft.
      Kein Mops und Co. würde eine solche gassistrecke so absolut easy schaffen, wie der Dackel.


      Übertypisierte Dackel, ja gehen Richtung Qualzucht, aber bei den Dackeln gibt es noch immer eine Vielzahl an Vertretern die moderat und jagdtauglich sind. Bei Mops und Co gibt es praktisch keinen mehr der zu irgendwas tauglich ist.
      Und mit meinen Hütehunden, wenn die richtig Gas geben, können viele rassen nicht mithalten, trotzdem sind das nicht alles qualzuchten. Und frustbellen muss man nun wirklich nicht überbewerten, gerade bei einer Rasse die im jagdeinsatz spurlaut angezüchtet bekommen hat.


      Lg

    • Zum Thema Frenchie und Co. fallen mir 3 Exemplare ein, wovon ich einen bis vor kurzem für "gesund" hielt. Keine Atemgeräusche, auch beim spielen nicht, vorhandene Nase, offene Nasenlöcher, Körper nicht zu gedrungen. Schönes Tier. Darf nur nie wieder toben/von der Leine, weil es einen lebensbedrohlichen Bandscheibenvorfall gab. Wir sind früher oft zusammen gegangen. Geht nun nicht mehr und der Hund tut mir so leid, weil er sich unbekümmert bewegen will, aber nicht darf. Und das mit 3 Jahren :( :


      Nummer 2 wäre beim toben mit meinem Hund fast gestorben. Atemnot, Erbrechen und dadurch ein richtiger Krampf- und Panikanfall. Wir waren alle fix und fertig. Danach hab ich das Gespann noch ab und zu gesehen, jetzt gar nicht mehr :???:


      Nummer 3 röchelt immer. In der Wohnung, draußen, im Schlaf. Beim spielen fällt er oft ins Gras und kann nicht mehr, ringt nach Luft. Aber man ist überzeugt, mit genug Training und Bewegung kommt der Hund gut damit klar. Man fährt auch Rad, damit er in Übung bleibt (abgestumpft gegenüber seiner Lebensgefahr zu sein?). Aber mit 5 ist er ja eh schon ziemlich alt für seine Rasse, mal sehen wie lange er noch lebt (O Ton!)


      Ein Vierter fällt mir gerade auch noch ein, aber den hab ich erst ein Mal gesehen, noch ein Welpe und die Leute sind so stolz und verliebt... Ist natürlich freiatmend und extra nicht vom "richtigen" Züchter, weil man ja keine angeberischen Papiere braucht und Züchter eh nur aufs Geld aus sind. Der Typ von dem man den Hund hat, hat eine versiffte Bude gehabt und die Welpen taten einem ja sooo leid. Da musste man wenigstens einen raus holen. Verwurmt war der Welpe und hatte Flöhe. Auf meine Frage, ob so ein Mensch nicht eher auf's Geld aus ist und dass man so ein System unterstützt hat, das sich niemals ändern wird, ist man gar nicht richtig eingegangen und schien verwirrt bis sauer. :ka: Ach, Eltern gabs dazu auch nicht, aber gesund und freiatmend seien sie, das hat man versichert.


      Ich verstehe die Halter immer weniger. Ich fand die Knautschies ja auch mal süß etc. aber das hat sich echt erledigt. Man müsste doch mitkriegen was da los ist, vor allem wenn man es selbst erlebt?! :mute:

    • Die Uneinsicht mancher Halter ist geradezu faszinierend. Kein Witz: Eine Frenchi Besi hat mir mal erzählt (ihr Hund war gerade am Kotzen - dabei fällt mir ein, kann das häufige Übergeben nicht auch zu Speiseröhreproblemen führen?) dass ihr Hund nur so warm hat, weil der SO VIELE MUSKELN hat. Ich mein - mir viel echt der Kinnladen runter!
      Das "Witzige" neben mir stand meine 20 kg reine Muskelmasse Staffie-Hündin und hat noch nicht mal gehechelt :ugly:


      In der Schweiz tut sich immerhin langsam mal was von offizieller Seite her (keine Ahnung, ob das hier schon gepostet wurde.... Ich glaube aber nicht?)


      Kampagne Schweiz


      Auch wenn man da natürlich wieder auf altbekannte Probleme (Definition etc) stösst - immerhin wird die Kampagne von mehreren Seiten unterstützt und bringt hoffentlich vor Allem auch bei der breiten Öffentlichkeit = den potenziellen Kàufern etwas!

    • Und was als junger Hund noch ein "Eierkneifer" ist, hat in späteren Jahren als Wadenbeißer immer noch Karrierechancen.

      Besagter Dackel war zu dem Zeitpunkt schon mind. 8 - der blieb so bis zum Ende seiner Tage (und nach der Aktion war lange Zeit nicht klar, ob er die erleben würde, weil "Kopf ab" und so)

      Würde ich jetzt auch nicht als Qualzucht einordnen.
      Da lägen imho die Bassets noch weiter vorn.

      Siehste und ich kenne hier zwei Bassets ganz gut von ein paar gemeinsamen Gassis - die sind topfit. Die eine Hündin ist fast überall angeleint, weil sie im Wald ein Reh erwischt hat. Die Besitzerin hat es auch nicht glauben können und hat das klar unterschätzt.
      Beim Spielen rennen beide Bassetdamen gut mit dem Viszla und meinem Lockentier mit.

      Solche kenne ich aber auch gottseidank nur von Bildern.

      Ich leider nicht - ich kenn hier einige von den Gehwegrunden... im Wald treffe ich die nie. Zwergzüchtungen, dreimal so lang wie hoch. Umso älter, umso mehr zum Fürchten. Wobei ich keinen wirklich alten kenne... schätze mal, der Rücken gibt zu früh auf.

      Bassets sind eine ganz andere Hausnummer. Die haben einfach einen viel zu massigen Körper, viel zu viel Haut, viel zu lange Ohren, viel zu viele gesundheitliche Probleme. Die tendieren für mich schon eher in die Qualzuchtrichtung.

      Wie oben geschrieben - ich kenne genau zwei und beide sind topfitte, agile Hunde.

      Übertypisierte Dackel, ja gehen Richtung Qualzucht, aber bei den Dackeln gibt es noch immer eine Vielzahl an Vertretern die moderat und jagdtauglich sind.

      Stimmt. Man muss deshalb umso mehr aufpassen, dass nicht die ganze Rasse dahin verkommt. Der Dackel hat das Glück, noch in gewissem Maße jagdlich genutzt zu werden. Das erhält einen "normalen" Stamm. Anders als bei der FB oder beim Mops.
      Und dennoch - nur weil es noch gesunde Exemplare gibt, sind die anderen nicht "keine Qualzucht".

    • Beim Dackel überwiegen aber die gesunden, langlebigen Exemplare. Bei Mops und Co ist das genau anders herum.
      Beim Dackel gehen einzelne Exemplare, wenige Linien in Richtung Qualzucht, die restliche Population ist teils jagdtauglich, gesund, fröhlich, fit. Bei Mops und Co ist ein Großteil der Population absolute Qualzucht und ein verschwindend geringer Anteil der Population ist nicht ganz so extrem.
      Finde ich schon einen Unterschied. An einen gesunden, fröhlichen, nicht übertypisierten und dennoch typischen Dackel zu kommen vom Züchter ist noch relativ einfach, weil die meisten so sind. An eine gesunde, wirklich freiatmende, sportliche, nicht übertypisierte französische Bulldogge zu kommen, ist ja fast ein Ding der Unmöglichkeit.


      Lg

    • Und das, wie ich finde, ganz zu Recht! :ka:
      Erst gestern wieder beobachtet: Ein Elo, ein Boston und ein Dalmatiner spielen ein Fangspiel und rennen um die Wette. Weit abgeschlagen keuchend und hysterisch in den höchsten Tönen kläffend ein Dackel, dessen Stummelbeinchen und Krüppelrücken es ihm unmöglich machen, da auch nur irgendwie mitzuhalten.
      Das war richtig traurig mitanzusehen, aber Frauli fand es witzig. "Ja lauf Anton, lauf! Hahaha!" :verzweifelt:
      War nicht das erste mal dass ich sowas beobachtet habe. Auch mit meinen eigenen Hunden habe ich genau dieses Szenario schon erlebt.
      Dackel sind für mich 100% Qualzucht. :dagegen:

      Ich lasse dir deine Sicht der Dinge und somit auch dein Recht, Dackel als Qualzucht anzusehen ;)


      ---


      Der für mich wichtigste Unterschied zwischen Plattnasen & Teckeln ist die freie Atmung!
      Beim Teckel liegt diesbezügl. keine angezüchtete Qual vor!


      Ich bevorzuge und kaufe nur Teckel aus Leistungszucht, auch als NJ führt hier auch kein Teckel ein klassisches 'Sofaleben' nach Oma Schmittchen.


      Der Rücken ist ein gesundheitl. Problem, das darf nicht abgestritten werden! Doch kann ich als Besitzer mit relativ wenig Einsatz viel dafür tun, dass es dem Hund gut geht! (Bewegung, schlank halten, Muskelaufbau und vor alle dem die Wahl der Zuchtstätte sorgfältig wählen).


      Jetzt lebt hier ein Zwerg, vorher hatte ich einen Standard, Kanin käme für mich nie in Frage!


      Übertypisierung schadet jeder Rasse, auch Teckeln.

    • Ich trau mich ja kaum, das zu schreiben, aber ich habe vor 2 Wochen zwei Sportmöpse wiedergesehen, die ich als Junghunde mal kennengelernt habe. Die Besitzerin hat mit beiden Hündinnen die BH gemacht, und zwar eine straffe IPO-BH, keine "ich schlurf gerade mal so nebenher, daß mit Hühneraugenzudrücken der Prüfer sein Kreuzchen macht"-BH. Eine Hündin ist 5, die andere wird 3 Jahre. Beide leben mit zwei DSH zusammen. Figürlich tendierten sie eher zu Boston Terriern, als zu Fettmöpsen. Schnäuzchen waren da, bei der Älteren mehr als bei der Jüngeren, Nasenlöcher gut geöffnet. Dafür hatte die Jüngere einen Tick besser eingesetzte Augen, aber beide waren weit von Glubschäugigkeit entfernt. Die Atmung war auch nach dem Training auf dem Hundeplatz völlig normal, aber ich maße mir kein Urteil an, wie das im Hochsommer aussieht.


      Im ganzen zwei aktive, fordernde Hundchen, die mir sehr gefallen haben und die einen gute Weg zeigen, wohin sich der Mops entwickeln kann. Aber eben kein Hund mehr für Leute, die bloß ein anspruchsloses Accessoire suchen.

    • Es ist ja immer wieder festzustellen, dass nach seitenlangen Attacken auf eine Hunderasse, die nächste Hunderasse dem Schwarmwissen des Dogforums unterliegt.


      Wenn alle, die hier so ausdauernd, die jeweiligen Rassen durch den Dreck ziehen, diese Energie in Zucht oder Veränderungen ins Zuchtwesen einbringen würden, wäre so mancher Rasse wirklich geholfen. Ansonsten bleibt es nur eine Hackerei auf etwas, das man irgendwann mal gehört oder gelesen hat!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!