Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
So eine saublöde Werbung
Nicht nur saublöd, auch noch an Sarkasmus kaum zu überbieten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
So eine saublöde Werbung
richtig. Und - wie gesagt: offensichtlich sind die Züchter stolz darauf.
Ganz ehrlich: die Problematik ist nicht neu, aber scheinbar sind die Züchter zum Großteil so betriebsblind - da wird “aus eigenen Reihen“ kein Umdenken erfolgen. Da brauchts wohl deutlichen Druck von aussen.
-
Nicht nur saublöd, auch noch an Sarkasmus kaum zu überbieten.
Das habe ich mir verkniffen zu schreiben Gaby
denn ich stehe sonst ungemein auf Sarkasmus
-
Das habe ich mir verkniffen zu schreiben Gaby denn ich stehe sonst ungemein auf Sarkasmus
Auch ich bin Sarkasmus durchaus zugeneigt
aber nicht, wenns um körperliche Gebrechen geht. Egal ob Mensch oder Tier.
-
Mal als doofe Frage, im Zuge meiner Züchtersuche..
Was sagt ihr den zu den Zuchtbestimmungen der Spitze im Verein für Deutsche Spitze? Fällt das auch unter Qualzucht? Schön, reinfarbzucht wurde ein wenig gelockert, aber soweit ich weiß (dürft mich gerne korrigieren) bekommen weiterhin nur Braune, schwarze und Weiße Spitze die Zuchtzulassung. Also gewolkte, gescheckte, weiße Abzeichen oder auch orangene immer noch nicht?
War /(ist?) das hinnehmen von Inzucht und Fremdrassen (Eskimohunde und Finnenspitze), nur weil sie halt ins reinfarbene Bild gepasst haben und damit der Verzicht auf die Erhaltung des Charakters und der Art der Spitze auch eine Art Qualzucht?
Also zumindest der Höhe inzuchtkoeffizient und der Ahnenverlust macht mir da Bauchschmerzen :/
Ich persönlich bin bei der Rasse ja kein VDH Fan, hoffe aber irgendwie trotzdem, dass da vll ein "Insider" aufklären kann..
-
-
Das nervt mich zum Beispiel auch an den Pudeln - es gibt nur sehr beschränkt zugelassene Farben, und da dann auch keine Abzeichen usw.
-
Ich freue mich.
Eine sehr gute Freundin schrieb mich abends an "Hey, kannst Du mal schauen? Ich möchte mir dort evtl einen Hund kaufen und möchte Deine Meinung wissen." und hing einen Link an.
Der Link führt mich auf eine Homepage einer Mops-zucht, und ich habe ihr erklärt, was es mit Plattnasen (war eine Homepage, die eigentlich ganz "gut" aussah, mit halbwegs ansehbaren Hunden; aber halt trotzdem brachycephal) auf sich hat.
Sie wirkte nicht einsichtig, es kamen seltsame Gegenargumentationen, und ich habs halt so belassen.
Einen Tag später hat sie sich bedankt, dass ich so ehrlich war, und sie nahm von den Welpen abstand.Nun ist es ein Hund einer anderen (Nicht-Qualzucht-)Rasse geworden und ich freue mich sehr.
-
Das nervt mich zum Beispiel auch an den Pudeln - es gibt nur sehr beschränkt zugelassene Farben, und da dann auch keine Abzeichen usw.
Auch wenn ich es befürworte, wenn beim Pudel die zugelassenen Farben irgendwann erweitert werden, finde ich den jetzigen Stand mit 5 international anerkannten Farben (Schwarz, Weiß, Silber, Fawn und Braun) sowie den zwei national anerkannten Farben (Black&Tan sowie Harlekin) nicht so wenig und ist wohl deutlich mehr als viele andere Rassen an Farben haben.
Mal davon abgesehen, dass die Farben zum großen Teil miteinander verpaart werden können und meines Wissens auch weiße Abzeichen keinen Zuchtausschluss im VDH bedeuten. Die Verpaarung von Harlekin mit schwarz, bei der üblicherweise Schwarze mit weißen Abzeichen fallen, ist ja im VDH erlaubt und ich habe auch schon Hunde aus solchen Verpaarungen in die Zucht gehen sehen.
Verbesserungsbedarf gibt es in meinen Augen wohl durchaus - besonders das Theater mit Frankreich und die Neufarben -, aber mit dem Thema Qualzucht hat das Farbtheater beim Pudel in meinen Augen überhaupt nichts zu tun.
-
[*]Und beim Spitz?
Ich hoffe noch dass jemand da mehr weiß, weil ich auch hoffe, dass der VDH vll sogar mehr zulässt, als ich jetzt weiß
-
War /(ist?) das hinnehmen von Inzucht und Fremdrassen (Eskimohunde und Finnenspitze), nur weil sie halt ins reinfarbene Bild gepasst haben und damit der Verzicht auf die Erhaltung des Charakters und der Art der Spitze auch eine Art Qualzucht?
Was ist denn am Eskimo Dog Charakter so anders??
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!