Qualzuchten II

  • vom lesen bei Züchterseiten: in vielen Linien der Jagdtrieb
    Ich finde Jagdtrieb der erwähnt werden muss, hat im spitz nix zu suchen.

    Ich beschäftige mich wegen meiner Gabe Vorliebe sehr viel mit Eskimo Dogs (besonders Mini Eskis) und habe davon weder seitens der Besitzer noch Züchter gehört. Steht auch in keiner mir bekannten Rassebeschreibung :ka:

    Kannst du mir ein Beispiel verlinken?


    Zitat

    The American Eskimo is an affectionate, loving dog. The breed is easy to train and they are excellent with children because of the dog's high intelligence and its willingness to please. American Eskimos often rank among the top scorers in obedience trials. They like to work. Naturally wary of strangers, once properly introduced, they become friends. American Eskimos are highly intelligent, inquisitive and love to investigate. Without enough mental and physical exercise, they can become hyperactive and high-strung, spinning in circles. They are not always recommended for first-time dog owners.

    American Eskimo Dog - Wikipedia

  • Puh, wie gesagt, ich lasse mich gerne korrigieren.. das hab ich vor paar Monaten zu den Hunden gefunden, ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, welche Züchterseiten das waren. Das war ja nur Nebenrecherche.

    Trotzdem, geht ja nicht um den Eskimohund an sich, sondern darum, dass (dann eben "nur" durch den finnenspitz und evlt Japanspitze) im VDH Jagdtrieb bei den Spitzen relativ normal geworden ist und Hoftreue dafür verloren ging.
    Eskimohunde, Finnenspitz und Japanspitze sind jetzt die Rassen, die ich im Gedächtnis hab, welche da eingekreuzt wurden. Evtl ist das gar nicht die vollständige Liste?


    Der Punkt ist halt, bevor man "andere Farben" die es ja schon immer beim spitz gab, offiziell zu lässt.. oder eben auch nur Hunde mit weißen Abzeichen, greift man liebe auf andere Rassen zu? Und verliert so Hoftreue und "gewinnt" Jagdtrieb? Find ich irgendwie verkehrt..

  • Ich habe mich nicht eingehend mit dem Spitz beschäftigt, aber ich bin prinzipiell der Meinung, dass es besser ist, Fremdrassen einzukreuzen, um die genetische Basis zu verbreitern und dadurch vielleicht unerwünschte Eigenschaften (optischer wie charakterlicher Natur) zu erhalten, die man unter Umständen dann halt wieder rauszüchten muss, als stur auf den genetischen Flaschenhals zuzusteuern, weil man ja kein "Fremdblut" haben möchte.
    Warum man sich dagegen entschieden hat, Hunde anderer Farben nicht in Betracht zu ziehen, kann ich nicht beurteilen.

  • Aber durch Fremdrasseneinkreuzzung kann man den Genpool sehr gut erweitern und das finde ich positiv.

    und warum, wenn man es innerhalb der Rasse hätte haben können, wenn man auch Mal von dem Schwachsinn der reinfarbzucht abweicht?


    @yane ich hab gefragt, ob das für euch drunter fällt und nein nicht direkt die reinfarbzucht, die ist nur Beiwerk, sondern die Inzucht und daran ist mE nichts lächerlich :muede:
    Was ist unnötige Inzucht (daher der Hinweis auf die reinfarbzucht, denn ohne die wäre das Problem lange nicht so gravierend) und Ahnenverlust denn sonst? :ka:

  • Ich habe mich nicht eingehend mit dem Spitz beschäftigt, aber ich bin prinzipiell der Meinung, dass es besser ist, Fremdrassen einzukreuzen, um die genetische Basis zu verbreitern und dadurch vielleicht unerwünschte Eigenschaften (optischer wie charakterlicher Natur) zu erhalten, die man unter Umständen dann halt wieder rauszüchten muss, als stur auf den genetischen Flaschenhals zuzusteuern, weil man ja kein "Fremdblut" haben möchte.
    Warum man sich dagegen entschieden hat, Hunde anderer Farben nicht in Betracht zu ziehen, kann ich nicht beurteilen.

    nochmal, auf die fremdeinkreuzung hat der Verband mit seiner Vorschrift zur reinfarbzucht überhaupt erst zugesteuert.

    die fremdeinkreuzung mal außen vor, ich find's halt nur unnötig dass der Verband es lieber darüber geregelt hat. War aber eher eine "nebenbei Erwähnung" - ist aber halt auch Verantworungslos von dem Verband... Hauptsache rein weiß/schwarz/braun...

    Aber im Kern ging es um die Inzucht /Ahnenverlust

  • Aber ich bin mir ziemlich sicher dass die genetische Varianz sehr viel höher ist bei Verpaarubgen von unterschiedlichen Rassen und das in vielen Fällen die einzige Möglichkeit die genetische Vielfalt einer Rasse auf einer annehmbaren Ebene zu halten.

  • Je nachdem wie weit man zurück geht wahrscheinlich. Sie haben sich (den Genpool) aber halt selbst eingeschränkt, indem sie sich diese Regelung aufgelegt haben.
    Ich kritisiere das halt im allgemeinen, nun muss man schauen was man tun kann klar, aber man hätte es nicht dazu kommen lassen dürfen. Sie haben sich bei den Kleinen und Zwergen ja auch nicht so eingeschränkt.


    Wenn wir das Thema aber hatten... Sind bei dem Pudel auch schwarz mit weiß und andere Verpaarungen verboten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!