Qualzuchten II

  • Menschliche Fehler wurden und werden ständig gemacht, heute mit dem Wissen um die Wichtigkeit eines möglichst großen Genpools Fremdrassen in eine bestehende Rasse einzukreuzen, zeugt für mich definitiv von einem großen Bewusstsein des heutigen Problems und einem lösungsbasiertem pflichtbewussten Handeln das meine volle Zustimmigung genießt.

  • Das wurde aber gemacht, lange bevor die Regelung zur reinfarbzucht (nur weiß mit weiß, schwarz mit schwarz und schwarz mit braun) gelockert wurden. Und wird bis heute noch gerne abgestritten... also kann nicht die Rede von verantwortungsvoller Grundgedanke sein.

    Da war die Intention Hauptsache die Farbe stimmt und das stößt mir auf, weil es unnötig gewesen wäre, hätten sie stattdessen einfach auch andere Farben erlaubt (was meines Wissens nach immer noch nicht erlaubt ist... Eben nur das mixen der Grundfarben, obwohl es schon immer bunte spitze gab - lasse mich da gerne korrigieren, wäre schön wenn's anders ist und bunte jetzt wirklich mitmischen dürften)

  • Vll muss ich dazu auch einfach einen eigenen Thread aufmachen :tropf:


    Ich hab hier halt im Thread gestöbert und einige, offenbar sehr kompetente User zum Thema VDH gesehen. Wäre halt schön, wenn da ein Insider Mal aus dem Nähkastchen geplaudert hätte. Aber zudem hätte mich das Thema Inzucht = Qualzucht? Eben auch interessiert.

    Manche farbzuchten fallen da drunter, aber gewollte Inzucht nicht? Ist doch beides gesundheitlich stark bedenklich.

    Gut versteh ich nicht, aber okay :ka:

    Und ja, für mich ist es wichtig den Umstand (reinfarbzucht) der für die gewollte Inzucht verantwortlich ist mit einzubeziehen. Da glaub ich gerade aber allein da zu stehen und bin vll einfach im falschen Thread gelandet. Schade, da ich wirklich gerne von den Leuten mit VDH Ahnung was dazu erfahren hätte.

  • Wenn wir das Thema aber hatten... Sind bei dem Pudel auch schwarz mit weiß und andere Verpaarungen verboten?

    Nein, das ist ja das, was ich meinte. Ein Großteil der Farben darf miteinander verpaart werden, es gibt nur bei einzelnen Farben Beschränkungen, z.B. darf silber meines Wissens nur mit weiß verpaart werden und harlekin nur mit schwarz oder weiß. Aber grundsätzlich gibt es beim Pudel einige mögliche Farbverpaarungen und es ist auch absolut üblich, dass man unterschiedliche Farben miteinander verpaart.


    Beim Spitz kenne ich mich nicht aus, aber solange der Inzuchtkoeffizient nicht so hoch ist, dass die Hunde deshalb Krankheiten bzw. körperlich stark einschränkende Defizite bei einem größeren Anteil der Rasse haben, ist es für mich keine Qualzucht. Und wenn inzwischen Fremdblut eingekreuzt wird, ist das in meinen Augen sogar ein ganz guter Weg. Wenn dadurch andere Eigenschaften wie Jagdtrieb in die Rasse kommen, mag das nicht jeder sinnvoll finden, aber mit Qualzucht hat so etwas für mich nicht zu tun, denn der Jagdtrieb bedeutet für den Hund wohl keine Qual.

  • Ja.. ich vermute das Thema Spitze ist zu speziell für ein allgemeines Thema..
    Glaub mir, die Inzuchtwerte sind insbesondere bei den so beliebten brauen Spitzen jenseits von gut und böse. Jedoch scheint das Ausmaß nicht sonderlich bekannt und im grunde wollte ich kein offtopic starten :( :

  • Darf denn im VDH bei den Spitzen mittlerweile auch braun mit weiß und schwarz verpaart werden? Oder nur schwarz mit weiß?

    Tja, mit diesen unsinnigen Vorgaben hat man der Rasse absolut keinen Gefallen getan.

  • @Qualzucht: Eine Bekannte hat mit gestern erzählt, dass sie im Frühling ENDLICH wieder einen Hund ins Haus holt, sie freut sich schon so darauf. Das passt super, denn die Hündin von Freundesfreunden wird bald wieder läufig, die haben auch einen Rüden, die beiden haben so einen Wurf im Jahr zusammen. :omg: Papiere braucht sie eh nicht, die Hunde sind ja sooo süüüüß. Frenchies. :omg: Auf meinen Einwand, dass die ernsthafte Gesundheitsprobleme haben (mit sowas wie Vermehrung statt Züchtung hab ich gleich gar nicht angefangen), z.B. mit der Luft, kam "Ja gell, die schnarchen soooo süüüüß!" :omg: Und was an dieser Rasse so toll ist? "Die brauchen auch nicht so viel Bewegung" - Jo, weils zwenig Luft kriegen! :stock1:

  • z.B. mit der Luft, kam "Ja gell, die schnarchen soooo süüüüß!"

    Solche körperlichen Einschränkungen werden ja von den Haltern sehr oft als "süß" empfunden.
    Vor einigen Tagen habe ich eine Bulldogge gesehen, die einen extrem verbauten Körper hatte, beim Laufen schwankte wie ein Schlachtschiff und deren Nase so stark verkürzt war, dass sie einen starken Unterbiss hatte und die Zähne nicht mehr bedeckt waren.
    Der Hund war eine einzige Karikatur und tat mir einfach nur leid.

  • Ich denke das Thema Farbzucht/Reinzucht/Inzucht ist eine andere Baustelle.

    Nicht weniger wichtig - aber mehr Infos bekommst du sicher, wenn du einen eigenen Thread aufmachst.

  • Ja.. ich vermute das Thema Spitze ist zu speziell für ein allgemeines Thema..
    Glaub mir, die Inzuchtwerte sind insbesondere bei den so beliebten brauen Spitzen jenseits von gut und böse. Jedoch scheint das Ausmaß nicht sonderlich bekannt und im grunde wollte ich kein offtopic starten :( :

    Das mit den braunen Großspitzen ist eh bisschen gruslig die letzten Jahre, so viele doppelte Ahnen wie sich da in den Pedigrees finden, brr... Die Spitzdatenbank ist da recht interessant zum stöbern. Da gibt's zB einen beliebten Deckrüden, der mittlerweile 17 Würfe hatte und wenn die Angaben in der Datenbank stimmen, war der aktuellste Wurf dieses Jahr (und der Rüde ist Jahrgang 2003... |) ). Und alles nur, weil er braun vererbt.

    Das Fremdrassen beim Deutschen Spitz mit eingekreuzt wurden, war mir übrigens neu - gibt's da irgendwo mehr Infos drüber?
    Aber gut, ist hier vielleicht wirklich nicht der richtige Thread dafür :tropf: im Spitz-Thread kam das Thema (logischerweise) schonmal auf, und auch mal bei den Fehlfarben, glaub ich. Eine neues Thema dafür fände ich aber auch spannend!

    Und damit Offtopic Ende :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!