Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Ich befürchte ja, das geht wirklich zu sehr ins offtopic. Daher mal Spoiler.
Ich werde aber Mal nächste Woche schauen, dass ich einen eigenen Thread aufmachen.
Spoiler anzeigen
Nicht hauen, denn das sind die Informationen welche man so findet. Ich denke da hat jeder andere Ansichten, für mich sind IG spitze, VSNH und so durchaus seriöse Quellen - der VDH beim Thema spitze... Naja, ich finde ihre Politik zum Thema reinfarbzucht bei einer aussterbenden Rasse spricht für sich.Also, einerseits wird das mit den Fremdeinkreuzungen abgestritten, auf der anderen Seite hört/liest man das sogar bei manchen VDH Züchtern selbst.
Ich habe das zum ersten Mal im Spitze sind spitze Thread gelesen. Nun bin ich ja auch schon seit wieder 1 1/2 Jahren am Informationen sammeln, weil ich selbst züchten will, sobald die Umstände passen. Dabei stößt man an den verschiedensten Stellen eben auf diese Aussagen. Zuerst hab ich ja nur im VDH geschaut, selbst dort spricht der ein oder andere Züchter das an - auch wenn's dort immer in "weiter" Vergangenheit ist. Mit einer Wolfsspitz Züchterin aus dem VDH hab ich das sogar beim Telefonat besprochen, dabei ging das Thema von ihr aus.
Die Stammbäume der Spitze sind ja häufiger mit "unbekannt" belegt, sodass es schwierig ist da wirklich viel nachzuvollziehen. Aber plausibel erscheint das eben besonders da durch, das Jagdtrieb mehr und Hoftreue weniger anzufinden ist. Halt besonders im VDH? Selbst sogenannte Dorfspitze sind häufig noch näher am ursprünglichem Spitz.
Lt. IG Spitze Homepage - auf der ja viele Infos zu finden sind und welche ja unterm IHV läuft, sich aber aus dem VDH abgekapselt hat, also vorher waren diese Leute wohl unterm VDH - sind geläufige Fremdeinkreuzungen in jüngster Vergangenheit beim VDH Elchhunde und beim weißen Großspitz Samojeden.
Eskimohunde wurde ich ja jetzt aufgeklärt, zählen wohl (zu Recht?) nicht als Fremdeinkreuzungen, da sie ja auf dem deutschen Spitz beruhen?Japanspitze (ich glaub ich hatte im letzten Beitrag ausversehen Finnenspitz stattdessen gesagt? Ich sollte Abends nochmal Korrektur lesen :/ ) sind noch Rassen die man da häufiger ließt - wobei ich mir mittlerweile nicht mehr sicher bin ob das bei der IG erwähnt wurde, oder beim vsnh? Wobei die Züchterin von Ava, vom VSNH, ja auch davon gesprochen hat.
Die IG Spitze (ich glaub der VSNH ebenso) schließt ja jegliche Fremdrassen (also alles was nicht eigentlich deutscher spitz ist) aus so lange es (durch zB bunte spitze) möglich ist, die Inzuchtwerte unter 6-7% (ist so die Zahl die man bei den Züchtern liest) zu halten.
Bei Diskussionen im Internet, wo der Jagdtrieb beim spitz plötzlich her kommt, werden auch immer wieder diese Rassen genannt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Jetzt wird's aber endgültig lächerlich .... sorry, aber was haben erlaubte oder nicht erlaubte Farben beim Pudel oder beim Spitz mit Qualzucht zu tun???
Weil man damit bei Rassen mit kleinem Genpool den Pool an Zuchttieren nochmal künstlich reduziert.
-
Weil man damit bei Rassen mit kleinem Genpool den Pool an Zuchttieren nochmal künstlich reduziert.
Was dämlich ist, aber noch lange keine "Qual"
-
Ich befürchte ja, das geht wirklich zu sehr ins offtopic. Daher mal Spoiler.
Ich werde aber Mal nächste Woche schauen, dass ich einen eigenen Thread aufmachen.
Ja, mach das mal bitte
-
Darf ich mich hier mal ein bisschen ausheulen? Mein Hund hat heute mit einer französischen Bulldogge (eine von der ganz schlimmen Sorte, 0 Nase, eigentlich eher -1 Nase, so wie das Gesicht aussah) gespielt. Eigentlich lasse ich ihn normalerweise nicht zu so kleinen Hunden hin, aber nachdem die kleine meinen Hund überfallen hat und der Besitzer nicht reagiert hat, wars mir dann auch egal. Also ist Garfield vorne weggezogen, hat sich gefreut, dass wir mal nicht eine 11-jährige Omi treffen, die ihn sowieso nur verkloppen möchte. Also fetzt der Pudel da so den Weg entlang, hinter ihm mit etwas Abstand der Frenchie "ch chr chr". Mein Hund dreht um, zieht in die andere Richtung davon - "chr chr chr" hinter ihm. Und das war dann der Punkt wo das Frenchie-Ding kaputt gespielt war. Garfield war ziemlich perplex, der hatte sich noch nicht mal warmgelaufen.
Kam heim, erzählte meinem Vater von der Begegnung, darauf hat der mir nur gesagt, dass er einige Leute kennt, die französische Bulldoggen ja sooo toll finden. Unter anderem eine Dame, die einen Dalmatiner hat, und unbedingt einen Frenchie als Zweithund möchte? WIESO um alles in der Welt möchte jemanden, der einen sportlichen, athletischen Ersthund hat, kennt, auslasten kann, eine Bulldogge dazu? Es will mir nicht in den Kopf. -
-
Was dämlich ist, aber noch lange keine "Qual"
Ich meine es nicht böse, aber das sehen ich einfach anders. Inzucht/Ahnenverlust in einem gewissen Ausmaße ist auch krankzüchten.
Wie ich bereits sagte, versteh ich nicht wo da die Grenze gezogen wird. Manche farb(Gen)zuchten sind Qualzucht, aber bewusst und absichtliche hochgradige Inzucht nicht?
Wann gilt denn die Zucht für dich als Gesundheitsgefährdung? Reicht ein AV von 20%, oder 32%, oder 47%, oder 54%?
Wo liegt die Grenze? Das ist eine ernst gemeinte Frage, ich persönlich finde den AV von über 15% (also AVK unter 85%) ja nicht so super, beim VDH(!) Spitz ist es die Regel und zwar mit oben genannten AV werten, diese sind in der Spitzdatenbank nachzulesen.
Anders herum wann ist der IK Wert für dich bedenklich? Sobald er höher als 6% ist, wird er ja eigentlich generell als schlecht angesehen, der Meinung bin ich bisher auch. Aber wann ist die Grenze die du hier ziehst?
Bei 7%, bei 15%, bei 26%, bei 34%?
"Aktuelles" Beispiel Otis wurde im Februar 2017 geboren. 6 Generationen berechnet ergeben: AV 54,42% IK 25,24%
Find ich ja schon deutlich über der Grenze, ist aber nicht mal der schlimmste Fall und auch lange keine Ausnahme sondern eher die Regel.
-
Manche farb(Gen)zuchten sind Qualzucht, aber bewusst und absichtliche hochgradige Inzucht nicht?
Farb(Gen)Zucht ist dann eine Qualzucht (und das sogar unbestritten!) wenn eine Züchtung darauf (wie z.B möglicht viel Merle) direkt mit schweren gesundheitlichen Einschränkungen behaftet sind.
-
Steht beim Beispiel, 6 Generationen.
Aber gibt auch AV Werte von 70 - wobei ich bei denen nicht sicher bin, ob die auf 4 Gen's bezogen sind, das sind die Werte die bei den Stammbäumen zB in der 3 Generation von manchen Spitzen zu finden sind :/
Versteht man was ich meine? Wenn ich dort ein Pedigree mit 6 Gens durchschaue, stehen IK und AV Werte bei den Vorfahren mit dabei. Guckt man da durch, findet man ständig Werte um die 50-70% - aber ob diese dann auch auf 6 Gens sind, kann ich gerade nicht sagen.Wenn ich wieder am PC bin, recherchiere ich das aber gerne.
-
Nur weil ein Hund nen hohen Inzuchtkoeffizienten hat, ist das noch keine Qualzucht.
Weiter diskutiere ich auf dem Kindergartenniveau nicht.
-
Nur weil ein Hund nen hohen Inzuchtkoeffizienten hat, ist das noch keine Qualzucht.
Weiter diskutiere ich auf dem Kindergartenniveau nicht.
Kindergartenniveau? Das ist ja jetzt wohl unterste Kanone!
Was soll das denn? Hast du hier das Recht zu schreiben - und zu bestimmen was hier stehen darf - gepachtet?
Ich hab erstens zunächst nur eine Frage gestellt wie ihr den Sachverhalt einstuft, weil ich Versuche mich zu informieren und zweitens finde ich nicht, dass ein Hinterfragen und das auch mit Fallbeispielen irgendwie niveaulos ist.Bist du nicht in der Lage zu begründen warum das keine Qualzucht ist, oder warum gehst du gleich in Beleidigungen über. Von dir hab ich hier absolut gar nix sinnvolles gelesen!
Also ganz ehrlich, da bekommt man ja das Gefühl man hat eine verbotene Zone des Forums betreten. Wenn man nicht nur über Plattschnauze reden möchte, darf man nichts einwerfen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!