Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Bist du nicht in der Lage zu begründen warum das keine Qualzucht ist, oder warum gehst du gleich in Beleidigungen über. Von dir hab ich hier absolut gar nix sinnvolles gelesen!
Sorry, aber weswegen Farbzucht ALLEINE noch lange keine Qualzucht ist, habe ich doch bereits geschrieben, dass muss @yane ja nun nicht wiederholen.
Farbzucht ist für mich der Beginn der Untergang jeder Rasse, weil eben das erste, zweite und dritte Selektionsmerkmal Farbe ist und andere Dinge vernachlässigt werden. Dadurch schleichen sich natürlich (anfangs unbemerkt) genetische Probleme ein.
Aber Farbzucht AN SICH ist KEINE Qualzucht, wenn nicht mit ruinösen Krankheiten korreliert (Bsp.: Merle)
Farbzucht ist äußerst dumm und kurzsichtig, aber dennoch nicht zwangsläufig Qualzucht.
Wenn Du gegen Farbzuchten propagieren willst, mach dafür am besten doch einen eigenen Thread auf, do können dann auch alle negativer Auswirkungen, die auftreten KÖNNEN mit hinein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ok.. was zum Teufel? Warum denn farbzucht?
Yane redet von Inzucht und du konterst auf meinen darauffolgenden Beitrag damit, dass du das Thema farbzucht erläutert hast - wobei ich ja vor allen Dingen sogar von Ahnenverlust geredet habe?Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun. Ich rede seit Beiträgen von IK und AV - was erstmal überhaupt nicht mit arben zusammenhängt - und jetzt wird das abgespeißt mit "warum farbzucht keine Qual ist, hab ich dir erklärt"?
Ihr wisst schon, dass ich hier eine ernsthaft gemeinte Frage gestellt hab? Ich komme mir gerade echt verarscht vor.
-
Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun. Ich rede seit Beiträgen von IK und AV - was erstmal überhaupt nicht mit arben zusammenhängt - und jetzt wird das abgespeißt mit "warum farbzucht keine Qual ist, hab ich dir erklärt"?
du schreibst doch selbst das das alles nichts miteinader zu tun hat warum vermischst du dann diese doch recht eindeutig definierten Begrifflichkeiten?
Qualzuchten sind laut Tierschutzgesetz definiert bzw auch durch dessen angefügte Empfehlungen (wurden hier bereits mehrfach verlinkt)
Farbzucht ist Farbzucht und hat wenn der Genpool groß genug ist so rein gar nichts mit irgendwelchen anderen Dingen zu tun.
Den Genpool einer Rasse durch beschränkende Maßnahmen bewußt zu verkleinern ist einfach eine idiotische Idee, die wie bereits beschrieben, im Ende der Rasse endet aber dennoch nicht unbedingt in einer Qualzucht.
-
Wieso vermische ich denn die Dinge?
Ich habe doch schon gesagt, dass das mit reinfarbzucht, Einschränkungen auf gewisse Farben etc. zu speziell ist und ich dafür einen eigenen Thread aufmachen werde - ABER das Thema Inzucht, welches ja durchaus Grund meiner Kernfrage war, wurde DANACH noch einmal von jemand anderen aufgegriffen, mit der Aussage, dass das - vll aus subjektiver Sicht - erst ab einem Gesundheitsgefährdenden Punkt unter Qual fällt.
Daraufhin(!) habe ich, ganz ernsthaft interessiert, gefragt wo da die Grenze gezogen wird. Also wo dieser gewisse Punkt erreicht ist.
Die Rede ab da war nur noch von Inzuchtwerten und Ahnenverlust. Dann wird gesagt, dass ich niveaulos sei und dann wird wieder von jemand anderem wieder die farbzucht, um die es mir da gerade gar nicht mehr ging ins Spiel gebracht?
Sorry, aber ich verstehe nicht, wo ich da jetzt das durcheinander geworfen habe. Oder ist es so ungewöhnlich, dass man eine fortlaufende Konversation, auch ohne Bezug zu dem schon abgehakten - weil hier nicht passendem - Thema führen kann?
Wie gesagt, wenn jemand sagt Inzucht ist irgendwann Qualzucht und ich hinterfrage dann das, beziehe ich mich doch nicht mehr auf die Farben?
-
Das ist übrigens die erste Definition die man zu Qualzucht findet: "Als Qualzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für die Tiere verbunden sind."
Wenn die Duldung und Förderung von einem hohen Ahnenverlust und hohem IK nicht irgendwann zu Leiden und Schäden führt, weiß ich ja auch nicht. Btw. wegen den Folgen hab ich überhaupt erst gefragt ob ihr den Spitz bei den hohen AV und IK Werten im VDH dort einstufen würdet. Das war eine Frage, man sollte doch meinen, dass man solche in einem Forum stellen darf.
Aber vermutlich darf man wirklich nicht mit anderen Themen als Merle x Merle und Kurzschnauzen oder schlimmen Deformationen kommen.
-
-
Das ist übrigens die erste Definition die man zu Qualzucht findet: "Als Qualzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für die Tiere verbunden sind."
Wenn die Duldung und Förderung von einem hohen Ahnenverlust und hohem IK nicht irgendwann zu Leiden und Schäden führt, weiß ich ja auch nicht. Btw. wegen den Folgen hab ich überhaupt erst gefragt ob ihr den Spitz bei den hohen AV und IK Werten im VDH dort einstufen würdet. Das war eine Frage, man sollte doch meinen, dass man solche in einem Forum stellen darf.
Einfache Gegenfrage:
Hat die Rasse auf Grund des hohen IK deutlich genetische Erkankungen, Missbildungen o.ä.?Wenn nicht fällt es nicht unter Qualzucht, egal wie doof man es findet.
-
Wenn die Duldung und Förderung von einem hohen Ahnenverlust und hohem IK nicht irgendwann zu Leiden und Schäden führt, weiß ich ja auch nicht.
Inzucht, selbst Inzestzucht, führt nicht automatisch zu Leiden und Schäden.
Ein Ahnenverlust begünstigt Homozygotie. Das ist aber nicht per se Qualzucht, sondern nur, wenn nachweislich genetische Defekte vorliegen, die zu Schmerzen, Leiden und Schäden führen.
Ein hoher COI allein führt nicht zu Schmerzen, Leiden und Schäden -
Für mich ist die Verringerung der genetischen Vielfalt auch eine Form der Qualzucht.
Die Wahrscheinlichkeit für Erkrankungen steigt einfach, genauso wie die Wahrscheinlich von Atemnot steigt, wenn der Schnauze immer kürzer wird.Ich finde das Thema passt sehr gut in diesen Thread (wurde hier ja auch schon öfters angesprochen).
Farbenzucht ist ein Weg, die genetische Vielfalt zu ruinieren, der Einsatz einiger weniger Rüden ein anderer.
Rassen mit geringer Anzahl von Tieren, insbesondere Ausgangstieren sind inzwischen meist alle stark von den Auswirkungen betroffen.
Warum sollte das keine Qualzucht sein.
Die Tiere leiden unter den Auswirkungen diese züchterischen Irrsinns. -
Inzucht, selbst Inzestzucht, führt nicht automatisch zu Leiden und Schäden.Ein Ahnenverlust begünstigt Homozygotie. Das ist aber nicht per se Qualzucht, sondern nur, wenn nachweislich genetische Defekte vorliegen, die zu Schmerzen, Leiden und Schäden führen.
Ein hoher COI allein führt nicht zu Schmerzen, Leiden und SchädenSorry, aber das kann man heute nicht mehr so sagen.
Die Wahrscheinlichkeit für Autoimmunerkrankungen steigt erheblich. -
Ich sehe, es ist für viele eben erst eine Qual, sobald der worst case gehäuft Auftritt.
Ich persönlich bin da weitsichtiger und zu behaupten es hätte bisher keinerlei Auswirkungen gehabt ist auch einfach falsch.
Zudem @yane der Absatz mit dem "Inzucht selbst Inzestzucht führt nicht automatisch zu leiden und schäden" mir Mal erklärt werden muss.
Auch eine Merle x Merle Verpaarung kann gut gehen, ist es deshalb nur Qual wenn es leiden gibt? Definiert als Qualzucht, ist doch die bewusste Hinnahme von der Möglichkeit für leiden und Schäden.Und früher oder später führt eine Verringerung des genpools unweigerlich zu Schäden. Was das beim spitz ausmacht, ist die gewollte Zucht in diese Richtung - also die Hinnahme dessen.
Dennoch bleibt die Frage, ist es nur keine Qualzucht, weil es "noch nicht akut ist"? Dann verstehen wir die Definition wahrscheinlich einfach nur unterschiedlich.
Trotzdem bin ich froh, dass es jetzt zumindest mal aussagekräftige antworten gab
danke
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!