Thema Züchter

  • Achso, da die jetzige Züchterin keine vorherigen Wartelisten führt und sich die Interessenten nach Geburt der Welpen melden sollen, kann ich verstehen, dass sie eine Anzahlung nimmt

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Thema Züchter* Dort wird jeder fündig!


    • Mich persönlich hat die Anzahlung nicht gestört :) Habe das alles schriftlich, die Würfe stehen drauf für die ich mich interessieren würde und sollte bei beiden Würfen keiner dabei sein, gibt es die Euronen halt zurück, oder ich warte noch etwas. Außerdem gibt mir die Anzahlung Sicherheit und dem Züchter auch. Er hat sehr lange Wartelisten und viele Interessenten, so kann er gleich die aussortieren die es evtl nicht ernst meinen. Es ist ja auch irgendwie bindend.

    • die Züchterin von Ares meinte halt, sie nimmt keine Anzahlung, weil sie eben nicht will, dass sich jemand genötigt fühlt, den Welpen, den er eigentlich nicht will, nur deswegen zu nehmen, weil er sonst das angezahlte Geld verliert.
      Da hat am Ende ja auch der Hund nix davon.
      Von daher hätte sie eine Anzahlung ohnehin zurück gezahlt, wenn der potentielle Käufer das Gefühl hat, es passt einfach nicht und es wäre für sie einfach kein zusätzlicher 'Sicherheitsgewinn' gewesen.

    • Wir waren das erste Mal beim Züchter kurz nach dem Decken. Zum Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen. Da bekamen wir die Zusage für einen Welpen, ohne Vorvertrag oder Anzahlung. Dann haben wir die Welpen alle 2 Wochen besucht und mit 6 Wochen unseren Prinzen ausgesucht. Mit knapp 9 Wochen haben wir ihn abgeholt, bezahlt und den Papierkram erledigt.
      Ich hätte mich mit einer Anzahlung oder einem Vorvertrag auch schwer getan: ich wollte unbedingt einen Rüden, was wäre gewesen, wenn nur Hündinnen gefallen wären?

    • Ich persönlich fand es sehr gut, dass bei uns der Kaufvertrag im laufe des ersten Welpenbesuchs mit 6 Wochen vereinbart wurde (der Besuch dauerte 5 Std und gegen ende kam dann der Vertrag auf den Tisch) und ich in der Woche drauf auch die Anzahlung überweisen konnte - für mich fühlte sich das ein bißchen nach "Sicherheit" an, weil die Welpensuche echt nicht einfach war und ich zwischenzeitlich auch an eine Züchterin gestoßen war, die mir schon am Telefon zu verstehen gab, dass ich eigentlich nicht ihre Wunschinteressentin sei, ich aber mal zum Welpengucken vorbei kommen solle, sie aber definitiv keinen Vertrag vor dem Abholtag macht und es sich auch bis zuletzt vorbehält, sich noch anders zu entscheiden und den Welpen nicht abzugeben. Klar, ist ihr gutes Recht und kann einem evtl auch mit Vertrag und Anzahlung passieren, aber das so direkt gesagt zu bekommen hatte damals schon ein ziemliches Geschmäckle.


      Jedenfalls hab ich beim Welpenbesuch den Kaufvertrag, VDH-Standartformular, unterschrieben, die Anzahlung wurde handschriftlich eingefügt, habe ich eine Woche später überwiesen. Bzgl der Restzahlung hatten wir nichts weiter vereinbart und irgendwie war für mich klar, dass ich das Geld in bar zur Abholung mitbringe und meiner Züchterin war klar, dass ich es vor Abholung überweisen würde....und am Abholungstag rief sie dann an und meinte, es sei ihr ja unangenehm, aber das Geld sei noch nicht auf dem Konto - derweil lief ich an dem Tag schon mit der vierstelligen Summe in der Tasche rum :D Das würde ich also vllt vorher abklären :-)

    • Wir waren damals zu Besuch beim Züchter und haben uns die Welpen angeschaut. Da ich unbedingt eine Hündin wollte, nur noch eine frei war und das auch noch gepasst hatte, hatte ich eine Anzahlung gemacht. Beim Abholen haben wir dann den Rest gezahlt, die Papiere fertig gemacht und gleich noch etwas ungeplant ein Brüderchen mitgenommen :-)


      Beim zweiten Hund hatte ich mich gleich als die Wurfankündigung kam für eine Hündin vormerken lassen. Dadurch das man sich vom vorherigen Hundekauf kannte, musste ich diesmal keine Anzahlung machen.


      Ich hatte weder mit einer Anzahlung bei der ersten Hündin noch mit dem zweiten Hund ohne ein Problem. Wenn oft ein Geschlecht gefragt ist und sich der Züchter extra die Mühe macht dieses für eine Person zu reservieren finde ich sowas in Ordnung. Da hatte ich selbst die Gewissheit, dass der Welpe meiner ist :)
      Es gibt ja leider öfters Fälle in denen ein Hund extra reserviert wird und die Leute am Abholtag nicht mal auftauchen oder es schaffen ab zu sagen.. da hätte der Hund bei jemand anderem evtl. ein besseres Zuhause gefunden.

    • Ich habe nie eine Anzahlung leisten müssen, hätte ich auch nicht gemacht. Nachdem ich die Deckmeldungen gesehen hatte, die Verpaarung mir gefallen hat, habe ich den Züchter angerufen und mein Interesse an einem Rüden angemeldet.


      Nur bei meinen ersten beiden Rüden und bei Bruno hatte ich keine Wahl. Bei den beiden ersten fiel nur jeweils ein Rüde im Wurf, bei Bruno gab es nur den einen braunen Rüden. Ansonsten habe ich mir meinen Welpen allein ausgesucht. Ich hatte allerdings auch immer die 1. Wahl ;)


      Bezahlt habe ich in bar am Abholtag. Es wurde der Kaufvertrag unterschrieben, es gab den Impfpaß, später EU-Heimtierausweis, das Wurfabnahmeprotokoll in Kopie, eine Decke mit dem vertrauten "Stallgeruch", Spielzeug und das gewohnte Futter. Die Ahnentafel kam dann ein paar Wochen später, wenn der Züchter diese von der Zuchtbuchstelle erhalten hatte.


      Von den beiden letzten Züchtern gab es noch einen Stick mit den Fotos der Eltern und der Welpen.

    • Bei mir wars immer recht easy.
      Bei Kalle hab ich die Welpen besucht als sie ca. 6 Wochen alt waren, einen ausgesucht und beim abholen bezahlt.
      Bei Fou hab ich per Email angefragt, ob noch ne Hündin frei ist und als das der Fall war, hab ich sie angezahlt (einen echt lächerlich geringen Betrag :lol: ) und den Rest bei der Abholung bezahlt.
      Bei der Kleinen lief es ja etwas anders :p


      Ahnentafeln kamenb ein paar Wochen später, bei Fou hats wegen dem Exportpedigree am längsten gedauert...

    • Stimmt, die Ahnentafel kam einige Wochen später per Einschreiben.


      Etwas OT an diejenigen unter euch, die selbst als Züchter aktiv sind: Inwieweit kann man denn tatsächlich mit einigen Lebenswochen schon das Wesen eines Welpen einschätzen (also wenn ein potenzieller Käufer an diesem oder jenem Interesse hat oder jenes und solches nicht möchte)? Bei uns gab es ja ohnehin keine Wahlmöglichkeit. Aber ich hatte den Eindruck, dass Nemo der ruhigste im ganzen Wurf war. Das hat sich dann doch recht schnell geändert ;-)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!