Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Hat hier jemand schon mal was bei Travall bestellt?
Hab Sonntag Nacht gegen 2 Uhr die Benachrichtigung bekommen dass das Set auf meiner Liste wieder verfügbar ist. Hab’s sofort bestellt und auch gleich eine Bestellbestätigung bekommen. Seitdem tut sich aber nichts mehr. Hab zwischendurch auf der Website geschaut und es war kurzfristig wieder ausverkauft, dann aber wieder auf Lager und es stand DE Lieferzeit 3 - 6 Arbeitstage dabei.
Jetzt frag ich mich ob meine Bestellung evtl. durchgerutscht ist oder ob ich einfach mehr Geduld haben muss?
Habe gerade nochmal geschaut ist nach wie vor auf Lager und steht noch immer 3 - 6 Arbeitstage dabei.
Weiß jemand wie die Bearbeitsungszeit da so ist? Weil Lieferzeit ist ja nochmal was anderes.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hat hier jemand schon mal was bei Travall bestellt?
Hab Sonntag Nacht gegen 2 Uhr die Benachrichtigung bekommen dass das Set auf meiner Liste wieder verfügbar ist. Hab’s sofort bestellt und auch gleich eine Bestellbestätigung bekommen. Seitdem tut sich aber nichts mehr. Hab zwischendurch auf der Website geschaut und es war kurzfristig wieder ausverkauft, dann aber wieder auf Lager und es stand DE Lieferzeit 3 - 6 Arbeitstage dabei.
Jetzt frag ich mich ob meine Bestellung evtl. durchgerutscht ist oder ob ich einfach mehr Geduld haben muss?
Habe gerade nochmal geschaut ist nach wie vor auf Lager und steht noch immer 3 - 6 Arbeitstage dabei.
Weiß jemand wie die Bearbeitsungszeit da so ist? Weil Lieferzeit ist ja nochmal was anderes.
Ich hab dort zwar noch nie bestellt, aber ich rufe bei den Firmen an, wenn ich Fragen habe. So bekommt man immer direkt von der richtigen Stelle eine Antwort statt nur Spekulationen.
-
Meine Frage hat sich soeben erledigt.
Habe eine SMS von DPD bekommen dass das Paket gegen Mittag zugestellt wird und ob ich eine Abstellgenehmigung erteilen möchte.
Eine Versandbestätigung seitens Travall habe ich zwar nach wie vor nicht, ist dann aber auch hinfällig wenn gleich eh zugestellt wird.
-
Ich habe jetzt schon länger die Osswald-Boxen im Auto und bin noch immer sehr begeistert. Bei heißem Wetter lass ich die Box erstmal kurz offen stehen bevor wir fahren da es durchaus länger dauert den Bereich in der Box herunter zu kühlen. In meinen Augen noch nicht in einem gefährlichen Maß, aber für Aras ist das vorherige "lüften" wohl in jedem Fall angenehmer.
Ein absolutes 'Pro' für die Box ist dass Aras bisher noch nicht einen Kratzer rein bekommen hat. Liegt natürlich auch daran dass er mittlerweile weniger schnell panisch wird im Auto, aber das ein oder andere Mal war er definitiv schon sehr unruhig und zumindest kurz davor panisch zu werden.
Mein einziges Problem: Ich hab bei ihm keine Rutschmatte reinlegen lassen, da Aras zu dem Zeitpunkt gerne alles zerstört hat in der Box und ich dachte eine Kunstleder-Hundematte drunter reicht als Rutschschutz. Dem ist leider nicht so. Was habt ihr denn gegen dieses Rutschproblem in euren Boxen? Wenn möglich nicht wahnsinnig teuer und definitiv Nässebeständig, Herr Hund springt nicht selten sehr nass ins Auto.
-
Gegen Rutschen in Boxen: Bautenschutzmatten.
-
-
Gegen Rutschen in Boxen: Bautenschutzmatten.
Hab ich auch im Variocage und find ich super!
Ich hab mein Auto mit Standklima (und -heizung) wieder und bin soooo froh!!(Lasse die Hunde natürlich trotzdem nicht ewig drin, aber das ist schon sehr hilfreich, auch um das Auto vor der Fahrt schon auf die richtige Temperatur zu bringen)
-
Preislich fallen die ganzen SUV's (Kona, Vitara, Arona etc.) leider raus. Stattdessen mache ich nächste Woche mal eine Testfahrt mit einem Suzuki Ignis.
Und wie sich die Zeit ändert... drei Jahre Suzuki Ignis, 15kg statt 30kg Hund und einen unverschuldeten Unfall später schaue ich nun nach einem Seat Arona. Preislich muss ich kaum etwas dazuzahlen, von daher kann ich mir jetzt ein normal großes Auto gönnen, mit dem ich auch entspannt Autobahn fahren kann.
Von Kleinmetall gibt es ja schicke passende Kofferraumschondecken und Heckgitter oder Box, sodass Koda weiterhin genug Platz hätte und ich endlich wieder mein Auto fürs Staffeltraining nehmen kann. In den nächsten Tagen gucke ich mir ein paar Vorführmodelle an, und wenn ich Glück habe, habe ich bald für 15.000€ oder weniger ein quasi neues Auto
Der Suzuki Ignis ist trotzdem mMn ein tolles Hundeauto, nur Langstrecke fährt sich damit einfach nicht gut. Und ich brauche da den Kompromiss zwischen sparsam, nicht zu groß und trotzdem sicher (der Kofferraum des Ignis sieht nach dem 30kmh Crash nicht mehr sehr hundesicher aus...) .
-
Preislich fallen die ganzen SUV's (Kona, Vitara, Arona etc.) leider raus. Stattdessen mache ich nächste Woche mal eine Testfahrt mit einem Suzuki Ignis.
Und wie sich die Zeit ändert... drei Jahre Suzuki Ignis, 15kg statt 30kg Hund und einen unverschuldeten Unfall später schaue ich nun nach einem Seat Arona. Preislich muss ich kaum etwas dazuzahlen, von daher kann ich mir jetzt ein normal großes Auto gönnen, mit dem ich auch entspannt Autobahn fahren kann.
Von Kleinmetall gibt es ja schicke passende Kofferraumschondecken und Heckgitter oder Box, sodass Koda weiterhin genug Platz hätte und ich endlich wieder mein Auto fürs Staffeltraining nehmen kann. In den nächsten Tagen gucke ich mir ein paar Vorführmodelle an, und wenn ich Glück habe, habe ich bald für 15.000€ oder weniger ein quasi neues Auto
Der Suzuki Ignis ist trotzdem mMn ein tolles Hundeauto, nur Langstrecke fährt sich damit einfach nicht gut. Und ich brauche da den Kompromiss zwischen sparsam, nicht zu groß und trotzdem sicher (der Kofferraum des Ignis sieht nach dem 30kmh Crash nicht mehr sehr hundesicher aus...) .
Beim Crash war hoffentlich kein Hund drin?
(ich hatte Anfang des Jahres ja auch einen Unfall, wo mir jemand mit 40-50kmh ungebremst in die Fahrerseite geknallt ist... seitdem denk ich mir: hier wird es nie wieder einen Kleinwagen geben! - also, es war gottseidank ja kein Kleinwagen, sondern was recht großes, stabiles aber in einem Kleinwagen wäre das deutlich unschöner für mich ausgegangen...) -
Hat jemand eine Empfehlung für eine Rücksitzschondecke (die man an den vier Kopfstützen einhakt), die nicht so … kratzig und „plastikig“ ist?
Ich möchte auch ungern Unsummen ausgeben, aber die, die ich bislang in der Hand hatte fühlen sich furchtbar billig und rau an.
-
Beim Crash war hoffentlich kein Hund drin?
Nein, den hatte ich zuhause gelassen, weil ich Rindenmulch holen wollte... zum Glück.
Aber trotz des Gewichts der 4x 60l Säcke ist der komplette Kofferraumboden nach oben gedrückt worden (sicher 20cm), und die Heckklappe ist natürlich auch eingedrückt. Deswegen wird es für das neue Auto dann auch eine passgenaue Alubox geben oder ein stabiler Unterboden mit Heckklappe und Puffer. Aber einfach so wird kein Hund mehr bei mir im Auto mitfahren.
Ich meine, bei einem heftigen Unfall auf der Autobahn sieht das natürlich eh alles anders aus, aber wenn schon "einfache" Auffahrunfälle meinen Hund so stark gefährden können...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!