Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
In eine Skoda Citigo passen doch 2 kleine Hunde in den Kofferraum
Ich würde den Kofferraum mittig trennen und gut is
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat jemand Erfahrung mit Travelmat für den Kofferraum? Box ist nicht gewünscht und die kann man auch an die Rücksitzbank anpassen.
https://www.mypado.de/hund/auto-hund…n=563,KR%20Plus
Der Hund muss früher oder später im Kofferraum mitfahren. Mit zwei Kindern auf dem Rücksitz ist da nirgendwo Platz für einen Collie. Ganz frei im Kofferraum will ich aber irgendwie auch nicht.
Ich hab den Travelmat wieder zurück geschickt. Trotz abmessen war die Standardvariante 5cm zu hoch an der Heckklappe. Und eine Maßanfertigung war mir zu teuer.
Mir persönlich nimmt der Travelmat zu viel Platz seitlich weg. Kommt drauf an, wie groß der Kofferraum ist. Aber in meinem Kona war mir das zu eng.
Im i30 hatte ich einfach einen Kofferraum Schutz der 4 Seiten hatte. Der war nur 1cm dick ringsherum und Benni konnte nicht einfach so raus hüpfen. Bei längeren Strecken habe ich immer das Körbchen reingestellt (muss ja eh irgendwo hin und das ist für mich die sinnvollste Variante). Für Kurzstrecken lag immer nur eine Decke drin. War mir aber mit (ich glaube) 200 Euro für den Kona zu teuer (in anbetracht von Benni restlicher Lebenszeit...)
-
Ist für einen X3 Hybrid. Die Alternative wäre halt doch frei und nur ein dünner Schutz. Ich dachte da Travelmat passt, weil die ja genau das Auto abfragen.
-
In eine Skoda Citigo passen doch 2 kleine Hunde in den Kofferraum
Ich würde den Kofferraum mittig trennen und gut is
Da bekommt man wirklich Platznot!
Ich kotze momentan schon mit dem ollen Polo, da die Jungs gut unterzubringen. Das sind einfach keine Autos für Hundehalter, finde ich.
Überhaupt sind so viele Autos hinten sehr klein und unpraktisch!
-
Update zu unserem Autovergleich Kona, ID4 und ID3:
Der Kona ist ein gutes Auto - mit einem doofen Kofferraum. Vespa hat im Prinzip nicht mehr Platz als im Fabia. Scheidet also aus.
ID4: RIESIGER Innenraum. RIESIGER Kofferraum. Wirklich top. Wendekreis für das grosse Auto ist super. Nur: das Auto ist auch ein Schiff, breit und lang und nichts für engere oder kleinere PP.
ID3: dafür, dass das Auto recht kompakt ist; ist das Platzangebot innen echt gut. Auch der Kofferraum ist mit einem Heckgitter gross genug für Vespa. Sie kann sogar seitlich flach ausgestreckt liegen - klar, nicht brutal gross, aber ausreichend für 2-3h Aufenthalt. Hätten wir so nicht erwartet. Ausstattung ist eher bisschen billig gemacht. Dafür ist die Übersicht wirklich sehr gut, er fährt prima und der Wendekreis ist auch sehr klein.
Wir gucken jetzt noch ob sich an der Liste noch was ändert. Ansonsten wird es überraschenderweise der ID3 da wir mit dem Bus schon ein grosses Auto haben.
-
-
Ist für einen X3 Hybrid. Die Alternative wäre halt doch frei und nur ein dünner Schutz. Ich dachte da Travelmat passt, weil die ja genau das Auto abfragen.
Ja, wenn du die "Maßanfertigung" für dein Auto nimmst, passt das. Aber die haben auch Standardmaße, die deutlich günstiger sind. Ich hab dann ausgemessen und von den angegebenen Maßen her hätte es passen müssen. Aber mein Heck ist einfach zu schräg. Auf die Anfertigung hätte ich etliche Wochen warten müssen, das Standardding war nach 10 Tagen da. Da es mir im Auto aber sowieso nicht gefallen hat, weil einfach so viel Platz links und rechts weg gefallen ist (insgesamt 20cm fand ich schon viel) hab ich dann keine Maßanfertigung bestellt.
-
Ach okay dann ist es tatsächlich umständlich.
Ja, sonst hätte ich das nämlich auch so gemacht wie du es schriebst. Vielleicht investiere ich mal das Geld in den Einlegeboden und zwei Boxen... Ist halt nicht wenig Geld.
Mit etwas handwerklichem Geschick (oder Jemanden der welches hat) und Holz im Schuppen/Keller/Dachboden das man für nichts anderes braucht, kann man sich den Boden und umgeklappte Rücksitzlehenfläche auch ausgleichen.
Falls beides vorhanden könnte das eine günstigere Alternative sein (ich weiß ja nicht was so ein Einlegeboden kostet)
-
Ja, sonst hätte ich das nämlich auch so gemacht wie du es schriebst. Vielleicht investiere ich mal das Geld in den Einlegeboden und zwei Boxen... Ist halt nicht wenig Geld.
Mit etwas handwerklichem Geschick (oder Jemanden der welches hat) und Holz im Schuppen/Keller/Dachboden das man für nichts anderes braucht, kann man sich den Boden und umgeklappte Rücksitzlehenfläche auch ausgleichen.
Falls beides vorhanden könnte das eine günstigere Alternative sein (ich weiß ja nicht was so ein Einlegeboden kostet)
Du daran hab ich auch vorhin gedacht. Mein Mann ist Dachdecker und ein absoluter Handwerker (er hat ja auch unser Bettgestell für den Ford Toruneo Custom gebaut).
So ein Einlegeboden kostet um die 155-170€
Dann müsste ich nur noch schauen, wie ich zwei Boxen ordentlich angegurtet bekomme, dass die nicht verrutschen nach Vorne.
-
Hat jemand Erfahrung mit Travelmat für den Kofferraum? Box ist nicht gewünscht und die kann man auch an die Rücksitzbank anpassen.
https://www.mypado.de/hund/auto-hund…n=563,KR%20Plus
Der Hund muss früher oder später im Kofferraum mitfahren. Mit zwei Kindern auf dem Rücksitz ist da nirgendwo Platz für einen Collie. Ganz frei im Kofferraum will ich aber irgendwie auch nicht.
Ich glaube Schaefchen2310 hat/hatte das
Ich fand es von der Verarbeitung top aber es hat viel Platz weggenommen und der Kofferraum wurde dadurch wirklich klein…
Hatte aber auch nur ein Standardmaß..
-
Ich glaube Schaefchen2310 hat/hatte das
Ich fand es von der Verarbeitung top aber es hat viel Platz weggenommen und der Kofferraum wurde dadurch wirklich klein…
Hatte aber auch nur ein Standardmaß..
Hm blöd, der Kofferraum ist ja gefühlt eh schon mini. Wir hatten vorher einen Superb, da bin ich anderes gewohnt. Dann halt doch nur ein Gitter und ein Schutz und für den Anfang vielleicht ein Kissen, damits gemütlicher für den kleinen Fratz wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!