Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ich sehe solche Übergangslösungen immer sehr zwiegespalten (auch wenn ich damals selbst nicht drumherum gekommen bin). Auch in der Zeit kann was passieren. Und gerade so ein Welpe ist ja noch recht zerbrechlich. Wenn man also die Möglichkeit hat würde ich gleich nach einer vernünftigen Endlösung schauen.

    Aktuell dauert eine Anfertigung bei jedem Boxenbauer 4-6 Monate, da muss eh eine Übergangslösung her, wenn man nicht zufällig was passendes gebrauchtes findet. Für 2 kleine Hunde eine gute gebrauchte Box zu findet ist viel schwerer als für große Hunde.

    Alles gut - ich meinte das auch nicht böse! Hatte wie gesagt auch erst eine Übergangslösung weil es nicht anders ging. Mir geht es nur darum, dass, wenn man die Möglichkeit hat, es gleich richtig machen sollte. War jetzt auch auf keinen hier so richtig bezogen.

  • Moin,

    der Citago ist tatsächlich recht winzig. Da ist die Lösung mit der Beifahrerbox wohl auch die cleverste.

    Wenn du den lütten noch am Gurt sichern möchtest, kann ich dir das Anschnallsystem von Allsafe empfehlen.

    Aber irgendwie müsste die Box selber auch noch gesichert werden. Vielleicht geht das mit einem Spanngurt oder so.

    Wenn dann der Beifahrer Airbag deaktiviert wird, ist alles in Butter

  • Und ein Trenngitter für den Kofferraum, Dogs-with-Soul ?

    Nein, dafür ist der Kofferraum zu klein. Ich fahre einen Skoda Citigo

    Wäre es dann nicht auch möglich, Calle mit einem entsprechenden Geschirr zu sichern? Also auf dem Vordersitz und ggfs. mit einem der Reisebetten wie PadsForAll? Calle und auch Baxter haben ja nicht ein riesiges Gewicht?

    ja wäre es auch. Müsste ich ausprobieren, der ist sehr zappelig und kommt in einer Box im Auto besser zur Ruhe.


    Der Citigo ist doch wie der VW Up? Den hatten wir ganz lang.

    Den 1ner Sitz umklappen, da ne Transport Box hin für Hund 1 und Hund 2 kann weiterhin im Kofferraum sitzen.

    So haben wir ab und an 4 Hunde transportiert 🤗

  • Nein ich habe keine geteilte Rücksitzbank, als Einsitzer und Zweisitzer. Die Rückbank ist „eins“. Ich müsste auch einen Einlegeboden kaufen, da die Sitze nicht mit dem Kofferraum abschließen, sondern eine Tiefe Kante vorhanden ist.

  • Der Citigo ist doch wie der VW Up? Den hatten wir ganz lang.

    Den 1ner Sitz umklappen, da ne Transport Box hin für Hund 1 und Hund 2 kann weiterhin im Kofferraum sitzen.

    So haben wir ab und an 4 Hunde transportiert 🤗

    Nein ich habe keine geteilte Rücksitzbank, als Einsitzer und Zweisitzer. Die Rückbank ist „eins“. Ich müsste auch einen Einlegeboden kaufen, da die Sitze nicht mit dem Kofferraum abschließen, sondern eine Tiefe Kante vorhanden ist.

    Ach okay dann ist es tatsächlich umständlich.

  • Hat jemand Erfahrung mit Travelmat für den Kofferraum? Box ist nicht gewünscht und die kann man auch an die Rücksitzbank anpassen.

    https://www.mypado.de/hund/auto-hund…n=563,KR%20Plus

    Der Hund muss früher oder später im Kofferraum mitfahren. Mit zwei Kindern auf dem Rücksitz ist da nirgendwo Platz für einen Collie. Ganz frei im Kofferraum will ich aber irgendwie auch nicht.

    Ich glaube Schaefchen2310 hat/hatte das

  • Nein ich habe keine geteilte Rücksitzbank, als Einsitzer und Zweisitzer. Die Rückbank ist „eins“. Ich müsste auch einen Einlegeboden kaufen, da die Sitze nicht mit dem Kofferraum abschließen, sondern eine Tiefe Kante vorhanden ist.

    Ach okay dann ist es tatsächlich umständlich.

    Ja, sonst hätte ich das nämlich auch so gemacht wie du es schriebst. Vielleicht investiere ich mal das Geld in den Einlegeboden und zwei Boxen... Ist halt nicht wenig Geld.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!