Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Ich wollte mir für den Urlaub und wenn auf der Rückbank mehr Gepäck steht, auch das Highway mit 10 Streben holen. Einfach, falls man einen Unfall hat, nicht die ganzen Koffer usw gegen uns fliegen... Maximal stoßen sie das Gitter um und das kippt dann nach vorn gegen die Vordersitze , aber selbst dann hat man eben nicht 3 Koffer und ein Zelt usw gegen den Kopf fliegen.
Ich hatte das Highway damals in meiner A Klasse und das hielt auch bombenfest und ist nie verrutscht. Das war richtig fest eingespannt und dann hielt das auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Als wir unsere als Welpe abgeholt haben, ist sie direkt 8 Stunden in der Box auf dem Rücksitz gefahren. War kein Problem. Sie war entspannt und hat so gut wie durchgeschlafen (Freund saß hinten neben der Box). Danach haben wir das über drei oder vier Wochen langsam abgebaut, das jemand hinten mit drin sitzt. Erst ganz kurze Strecken, dann immer länger. Ich hab sie später einmal im Auto meiner Eltern mitnehmen müssen, nur angeschnallt. Sie hat sich ganz unsicher gefühlt im Auto so ohne ihre Box.
-
Alpuna hatte ich nicht, aber meine erste Hundebox war auch eine günstige aus dem Internet, mit solchen dünnen Alugittern die nur mittels Plastikkappen eingeklemmt wurden. Meine Hündin hat diese Stäbe an den Seiten der Box mit den Pfoten rausgeschlagen bekommen. Die Kappen sind abgefallen und dann standen die scharfkantigen Aluteile ab.
Nochmal würde ich sowas nicht kaufen, sollten mindesten Runde Alu-Rohre sein.
Die 4Pets Boxen sind Crash getestet und halbwegs günstig, allerdings leider auch ohne Notausstieg. Wie groß muss die Box denn sein, hättest du die Möglichkeit bei einem Unfall einfach die komplette Box über die umgeklappte Rücksitzbank nach vorne zu ziehen und den Hund so zu befreien?
Ich zitiere mich was die Größe angeht mal selbst:
Ich habe Tikke jetzt mal vermessen
Breite: 36 + 10 = 46cm
Tiefe: 70 + 10 = 80 cm (vobei Herr Hund hier immer auf den Rücken rollen musste zum Bauch kraulen
Höhe: 47 + 10 = 57 cm
Dann wäre die Alubox von Trix in M mit B 55/T 78/H 62, ja für uns ausreichend
Wir fahren zu 90% nur Kurzstrecken (HuSchu, meine Eltern, Gassi Strecken in max. 15 min. Entfernung)
Ich hatte am Samstag die 4Pets EcoLine three M mit B68xT83,5xH66cm im Kofferraum. Hat prima in meinen Ford Grand C max gepasst. Von der Tiefe her könnte ich auch gut auf die 90 cm wenn es sein müsste. Ich finde die 68 cm für die Tikki aber fast schon wieder zu viel. Von der Breite her sind dann locker 3/4 Kofferraum weg, dann kann er weiter ohne Box da hinten mitfahren. Mich stört aber extrem das er dann nicht zur Ruhe kommt
Außerdem zerlegt er mir noch das ganze Kunstoff im Kofferraum mit seinen Krallen, weil er immer aus den hinteren Seitenfenstern gucken muss (kleiner Spanner
)
-
Ich habe kein Boxentraining gemacht. Box rein, Hunde rein, losgefahren
Als ich die Box für meinen Umzug ein paar Tage nicht im Auto hatte und meine Hunde so im Kofferraum mitgefahren sind, hat meine Hündin nur gesessen und sich nicht entspannt. Box wieder rein, Hund legt sich wieder hin.
Super das das bei euch so funktioniert hat
. Würde bei unserem Sensibelchen wahrscheinlich nicht funktionieren. Die fängt ganz schnell an zu meiden und denkt ihr fällt gleich der Himmel auf den Kopf, weil man ihren Namen vielleicht mal anders gesagt hat
Meine Hündin ist auch eine riesige Schissbux. Zeigt unfassbar schnell Meideverhalten, aber das war tatsächlich nie ein Problem. Erfahrungsgemäß fühlen sich ja gerade unsichere Hunde in einer "Höhle" viel sicherer.
Vor kurzem hatte ich den Kofferraum voll mit Reifen und auf der Rückbank auch zwei Reifen. Fahre morgens immer mit dem Auto eine kurze Strecke zum Spaziergang. Auf dem Hinweg habe ich sie neben die Reifen auf die Rückbank gesetzt. Fand sie Scheiße, weil es Geräusche gemacht hat. Auf dem Rückweg wollte sie garnicht mehr ins Auto einsteigen. Nach langer Diskussion ist sie dann endlich in den Beifahrerfußraum eingestiegen und wir konnten nach Hause fahren
Ich würde da ehrlich gesagt kein Gewese drum machen und den Hund wie selbstverständlich in die Box setzen. Entweder rein springen lassen mit einer super Belohnung oder rein heben und dann den leckeren Snack. Tür zu und los gehts.
Meine Hündin bekommt nach dem Einsteigen von Anfang an einen leckeren Snack.
-
Alpuna hatte ich nicht, aber meine erste Hundebox war auch eine günstige aus dem Internet, mit solchen dünnen Alugittern die nur mittels Plastikkappen eingeklemmt wurden. Meine Hündin hat diese Stäbe an den Seiten der Box mit den Pfoten rausgeschlagen bekommen. Die Kappen sind abgefallen und dann standen die scharfkantigen Aluteile ab.
Nochmal würde ich sowas nicht kaufen, sollten mindesten Runde Alu-Rohre sein.
Die 4Pets Boxen sind Crash getestet und halbwegs günstig, allerdings leider auch ohne Notausstieg. Wie groß muss die Box denn sein, hättest du die Möglichkeit bei einem Unfall einfach die komplette Box über die umgeklappte Rücksitzbank nach vorne zu ziehen und den Hund so zu befreien?
Ich zitiere mich was die Größe angeht mal selbst:
Ich habe Tikke jetzt mal vermessen
Breite: 36 + 10 = 46cm
Tiefe: 70 + 10 = 80 cm (vobei Herr Hund hier immer auf den Rücken rollen musste zum Bauch kraulen
Höhe: 47 + 10 = 57 cm
Dann wäre die Alubox von Trix in M mit B 55/T 78/H 62, ja für uns ausreichend
Wir fahren zu 90% nur Kurzstrecken (HuSchu, meine Eltern, Gassi Strecken in max. 15 min. Entfernung)
Ich hatte am Samstag die 4Pets EcoLine three M mit B68xT83,5xH66cm im Kofferraum. Hat prima in meinen Ford Grand C max gepasst. Von der Tiefe her könnte ich auch gut auf die 90 cm wenn es sein müsste. Ich finde die 68 cm für die Tikki aber fast schon wieder zu viel. Von der Breite her sind dann locker 3/4 Kofferraum weg, dann kann er weiter ohne Box da hinten mitfahren. Mich stört aber extrem das er dann nicht zur Ruhe kommt
Außerdem zerlegt er mir noch das ganze Kunstoff im Kofferraum mit seinen Krallen, weil er immer aus den hinteren Seitenfenstern gucken muss (kleiner Spanner
)
Ah sorry
Meine fährt ja bis die neue Box da ist auch ohne im Kofferraum, Mann ist das eine Sauerei. Wie man wirklich alles dreckig bekommt, kompletten Kofferraum, hintere Fenster sogar den oberen Teil der Rücksitze, ist mir ein Rätsel
Bei Schmidt solltest du bei 50(b)x80(t)×58(h) Einzelbox mit Notausstieg um die 500, ohne um die 400€ liegen und ohne NA, zum selber zusammenbauen nochmal etwas günstiger.
Kleinmetall sollte preislich auch so liegen, nur selber zusammen bauen bieten die soweit ich weiß nicht an.
Dauert aber ziemlich lange bis die Liefern, zumindest im Moment.
Schon mit Versandkosten.
-
-
Kennt jemand die Boxen von Alpuna und hat Erfahrungswerte?
Ich hatte vor einigen Jahren mal die Gelegenheit die Alpuna-Box mit meiner Heyermann-Box zu vergleichen. Damals lag die Qualität weit auseinander. Die Alpuna-Box war nur genietet; während die Heyermann-Box solide verschweißt wurde. Wie das heute ist, weiß ich leider nicht. Da könnte man jedoch nachfragen!
-
Was ist denn die Maximalhöhe von so Boxen?
Mailo ist im Sitzen 95cm hoch, sprich ich bräuchte eine, die gut 1,10 hoch ist. Hoch, nicht lang. Wenn ich auf alle Parameter achte, brauche ich mindestens 1,30 Länge, 1,10 Höhe und 45 Breite. Spätestens an der Höhe scheitert es immer.
Habe ich so in der Form noch nie gesehen.
Wie liegen die maßangefertigten Boxen eigentlich preislich in etwa?
Zur Verfügung steht ein Kia Sportage, aktuell fährt er im Kofferraum mit Trenngitter und die Überlegung ist nun - entweder Box oder hinten noch ein Gitter mit Tür
-
Heyermann bietet weiterhin Notausstieg optional an, kostet dann eben nochmal was mehr.
Habe ja gerade sämtliche bekannte Hersteller angeschrieben und mir die Angebote reingeholt...
Ach super, dass das jetzt geht. Ich hätte den Notausstieg damals gerne dazu bezahlt, aber mir wurde direkt mitgeteilt, dass es bei Sonderanfertigungen keinen Notausstieg gibt.
-
Was ist denn die Maximalhöhe von so Boxen?
Mailo ist im Sitzen 95cm hoch, sprich ich bräuchte eine, die gut 1,10 hoch ist. Hoch, nicht lang. Wenn ich auf alle Parameter achte, brauche ich mindestens 1,30 Länge, 1,10 Höhe und 45 Breite. Spätestens an der Höhe scheitert es immer.
Habe ich so in der Form noch nie gesehen.
Wie liegen die maßangefertigten Boxen eigentlich preislich in etwa?
Zur Verfügung steht ein Kia Sportage, aktuell fährt er im Kofferraum mit Trenngitter und die Überlegung ist nun - entweder Box oder hinten noch ein Gitter mit Tür
Da kann aber etwas nicht stimmen ...wie kann ein Hund mit Rückenhöhe 35 cm im Sitzen 1m hoch und im Liegen 1,30 m lang sein
-
Sitzriese?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!