Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Alpuna hatte ich nicht, aber meine erste Hundebox war auch eine günstige aus dem Internet, mit solchen dünnen Alugittern die nur mittels Plastikkappen eingeklemmt wurden. Meine Hündin hat diese Stäbe an den Seiten der Box mit den Pfoten rausgeschlagen bekommen. Die Kappen sind abgefallen und dann standen die scharfkantigen Aluteile ab.

    Nochmal würde ich sowas nicht kaufen, sollten mindesten Runde Alu-Rohre sein.

    Die 4Pets Boxen sind Crash getestet und halbwegs günstig, allerdings leider auch ohne Notausstieg. Wie groß muss die Box denn sein, hättest du die Möglichkeit bei einem Unfall einfach die komplette Box über die umgeklappte Rücksitzbank nach vorne zu ziehen und den Hund so zu befreien?

  • An die Leute die ihre Hunde in Boxen haben im Auto: Woher wusstet ihr bzw. woran habt ihr festgemacht das der Hund das akzeptiert/lieber mag? Klar ist vorher Boxentraining angesagt und der Hund wird da nicht einfach reingestopft.

    Maya fährt zurzeit angeschnallt auf dem Rücksitz zusätzlich haben wir noch so eine Schondecke damit sie nicht nach vorne durch die Sitze krabbeln oder in den Fußraum fallen kann.

    Unfalltechnisch ist das natürlich nicht so prall und vor allem würde sie sich im Ernstfall nicht anfassen lassen von Fremden.

    Seitdem hinten die Scheiben verdunkelt sind, ist es schon besser geworden mit dem Stress und nach dem Gassi schläft sie auch sofort ein auf der Rückbank, aber eigentlich hätte ich sie lieber in einer Box auf der Rückbank.

    Ich fahr nur nen Hyundai i10, aber immerhin ist Maya auch nicht sonderlich groß mit ihren 40 cm Schulterhöhe.

  • Ich habe kein Boxentraining gemacht. Box rein, Hunde rein, losgefahren |)

    Als ich die Box für meinen Umzug ein paar Tage nicht im Auto hatte und meine Hunde so im Kofferraum mitgefahren sind, hat meine Hündin nur gesessen und sich nicht entspannt. Box wieder rein, Hund legt sich wieder hin. :bindafür:

  • Ich habe kein Boxentraining gemacht. Box rein, Hunde rein, losgefahren |)

    Als ich die Box für meinen Umzug ein paar Tage nicht im Auto hatte und meine Hunde so im Kofferraum mitgefahren sind, hat meine Hündin nur gesessen und sich nicht entspannt. Box wieder rein, Hund legt sich wieder hin. :bindafür:

    Super das das bei euch so funktioniert hat :bindafür:. Würde bei unserem Sensibelchen wahrscheinlich nicht funktionieren. Die fängt ganz schnell an zu meiden und denkt ihr fällt gleich der Himmel auf den Kopf, weil man ihren Namen vielleicht mal anders gesagt hat :fear:

  • Ich hab meine Hunde auch nicht gefragt ob sie das gut finden. Rein und fertig. Die Box ist im Auto in meinen Augen die sicherste Möglichkeit den Hund zu transportieren, deshalb haben sie da absolut kein Mitspracherecht.

  • Wenn ihr sie momentan ja eh auf der Rücksitz fahren lässt habt ihr ja Zeit sie an eine Box zu gewöhnen.

    Ich hatte das Problem nicht, aber ich würde wohl, die Box die später mal ins Auto soll, erst einmal außerhalb des Autos schön füttern.

    Dann wenn sie die Box gut findet, diese ins Auto packen und sie erst einmal immer nur kurz in die Box ins Auto heben und da dann auch wieder entweder Futter in der Box geben oder Leckerlies und danach den Hund wieder raus. So lange bis sie die Box toll findet.

  • bei Mia hatte ich damals die Box im Wohnzimmer aufgebaut. Sie hat dann direkt nach dem aufbauen erstmal zwei Stunden drin geschlafen und ich habe beschlossen, dass die Boxengewöhnung abgeschlossen ist. :D

    Ares habe ich als Welpen einfach rein gesetzt und fertig.

    Beide Hunde haben keine Probleme in Boxen und nehmen die gerne als Rückzugsort und Ruheort.

  • Masha hab ich direkt bei der Abholung in die Box befördert. Gab keine Probleme und kein Gemaule. Mittlerweile springt sie (ihren Möglichkeiten entsprechend) selbst ins Heck rein, ich muss dann halt nur noch den dicken Hintern reinheben.

    Bonny ist auch eher ein Sensibelchen, aber auch die kommt damit klar, wenn sie mal hinten im Heck mitfahren muss. Die akzeptiert sowas allerdings stillschweigend und ist da vermutlich anders gepolt als Maya.

    Der einzige Hund, der absolut nicht im Heck klar kommt, ist Dino. Der startet da panische Fluchtversuche und würde sich dabei auch selbst verletzen, wenn ich das zuließe. Der fährt ausschließlich auf der Rückbank mit und wartet da auch, wenn wir beim Mantrailing sind. Irgendwann will ich mir noch ein Gitter für "zwischen Rückbank und Fahrer+Beifahrersitz" bauen lassen - die Lösungen im Handel sind mir leider nicht stabil genug...

  • Karpatenköter Das Kleinmetall highway wäre nix für euch?

    Ich hatte eine ähnlich gebaute Lösung schon mal, die war mir nicht stabil genug. Liegt aber auch daran, dass der Logan innen hinter den Fahrersitzen halt doch recht hoch ist, die +-110 cm von der Billiglösung haben da nur leidlich gereicht. Kann mir vorstellen, dass die Kleinmetall-Lösung eventuell stabiler ist, wenn ich die Lösung mit 8 oder 10 Querstreben nehme. Danke für den Tipp!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!