Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Mein Citroën Jumper muss alle 50 000km oder 2 Jahre zum Service.
Hat der nen Turbo?
Das Problem der niedrigen Intervalle kommt vom Turbo.
Da heute fast alle einen Turbo verbaut haben, muss entsprechend oft ein Ölwechsel gemacht werden.
Nee, bewusst nicht. Der Turbo ist für mich nicht notwendig und daher nur ei. unnötiges Teil, das (teuer), kaputt gehen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei meinem war die erste Inspektion auch erst nach zwei Jahren, wusste die Werkstatt aber auch erst als ich nach nem Jahr dort zum vereinbarten Termin stand
hm.. Mein Fokus war nach 15.000 km zur ersten Inspektion, da war er knapp ein Jahr alt..
Die nächste steht dann bei 30.000 km an.
Also mein Focus ST Line ist aus 9/19 und war jetzt grade diese Woche beim 1. Service bei Ford. Er hat knapp 17.500km runter. Ford meinte entweder 2 Jahre oder 30.000km.
Es kommt aber wohl auch auf die Ausstattung an. Vignale muss meines Wissens nach jedes Jahr hin.
-
Bei uns zieht vielleicht ein Elektroauto ein als Geschäftsauto. Zur Auswahl stehen bis jetzt:
- Hyundai Kona
- VW iD 3 oder eventuell 4, nicht ganz sicher
- BMW I4
Hat jemand eines dieser Autos und kann was zur Hundekompatibilität (und sonstiger Zufriedenheit) sagen? Es muss ein grosser Vizsla mit Box in den Kofferraum und sollte für 2-3h bequem genug sein. Momentan fährt meine Partnerin einen Fabia und da ist der Platz in der Box für Vespa echt knapp, wir vermeiden längere Fahrten also mit dem Auto.
Das neue Auto sollte durchaus noch stadttauglich sein, aber eben bisschen mehr Kofferraumplatz als der Fabia haben.
-
Ist der i4 nicht eine Limousine? Da müsste Vespa dann wohl in die Dachbox
Wie groß ist denn eure jetzige Box?
-
Ist der i4 nicht eine Limousine? Da müsste Vespa dann wohl in die Dachbox
Wie groß ist denn eure jetzige Box?
Äh. Du hast Recht, ich glaub der I3 war auf der Liste. Dieses hässliche Ding mit Blau.
Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht wie gross die Box jetzt ist - war ne Massanfertigung für den Fabia. Recht kurz in der Breite aber vorallem gegen oben total blöd schräg eng. Und Vespa ist halt ein Riesenvizsla. Bequem sitzen kann sie nicht, sie muss liegen. Drehen kann sie, aber alles andere als gäbig.
-
-
Bei uns zieht vielleicht ein Elektroauto ein als Geschäftsauto. Zur Auswahl stehen bis jetzt:
- Hyundai Kona
- VW iD 3 oder eventuell 4, nicht ganz sicher
- BMW I4
Hat jemand eines dieser Autos und kann was zur Hundekompatibilität (und sonstiger Zufriedenheit) sagen? Es muss ein grosser Vizsla mit Box in den Kofferraum und sollte für 2-3h bequem genug sein. Momentan fährt meine Partnerin einen Fabia und da ist der Platz in der Box für Vespa echt knapp, wir vermeiden längere Fahrten also mit dem Auto.
Das neue Auto sollte durchaus noch stadttauglich sein, aber eben bisschen mehr Kofferraumplatz als der Fabia haben.
Pinky4 fährt glaub Kona.
-
Bei uns zieht vielleicht ein Elektroauto ein als Geschäftsauto. Zur Auswahl stehen bis jetzt:
- Hyundai Kona
- VW iD 3 oder eventuell 4, nicht ganz sicher
- BMW I4
Hat jemand eines dieser Autos und kann was zur Hundekompatibilität (und sonstiger Zufriedenheit) sagen? Es muss ein grosser Vizsla mit Box in den Kofferraum und sollte für 2-3h bequem genug sein. Momentan fährt meine Partnerin einen Fabia und da ist der Platz in der Box für Vespa echt knapp, wir vermeiden längere Fahrten also mit dem Auto.
Das neue Auto sollte durchaus noch stadttauglich sein, aber eben bisschen mehr Kofferraumplatz als der Fabia haben.
Ich meine Pinky4 fährt den Kona und ihre Hunde auf der Rückbank…
Bei allen von dir genannten Autos glaube ich, dass du keine größere Box reinbekommst als aktuell. Die sind vom Kofferraum alle nicht besonders gut geschnitten um in der Höhe gescheit Platz zu haben und ich glaube Vespa ist ähnlich hoch wie Jumi oder?
Wir haben den Q4 e tron bestellt und ich vermute, dass ich den Hund da nur für kurze Fahrten überhaupt reinsetzen kann…
-
Ich habe den Kona als nicht elektro. Ich vermute mal, der Kofferraum nimmt sich da nix und da passt keine Box rein.
Benni ist 45cm hoch, 60cm lange (Hals bis Rutenansatz) und wiegt 20kg. Er benötigt den kompletten Kofferraum.
Da ich Benni sehr selten transportiere (3, 4 mal im Jahr maximal) ist da keine Box drin und Benni fährt einfach im Kofferraum mit. Wenn ich Benni häufiger transportieren würde, würde ich ein Hecktürengitter einbauen.
-
Ich habe den Kona als nicht elektro. Ich vermute mal, der Kofferraum nimmt sich da nix und da passt keine Box rein.
Benni ist 45cm hoch, 60cm lange (Hals bis Rutenansatz) und wiegt 20kg. Er benötigt den kompletten Kofferraum.
Da ich Benni sehr selten transportiere (3, 4 mal im Jahr maximal) ist da keine Box drin und Benni fährt einfach im Kofferraum mit. Wenn ich Benni häufiger transportieren würde, würde ich ein Hecktürengitter einbauen.
Wie kann so ein grosses Auto einen so kleinen Kofferraum haben?! Ich hab schon in meinen T6 (!) keine richtige Box einbauen können weil der als Camper umgebaut ist. Noch ne Softbox mit Geschirr wollten wir echt nicht. Ist auch zum Trailen doof. Und der Kona war unser Favorit bis jetzt.
Das Problem ist, meine Partnerin muss ein Auto von der Liste nehmen und das sind die einzigen Vollelektro. Hybrid finden wir doof.
Hecktürgitter - wie meinst du das? Hast du mir da ein Bild oder Link oder sowas?
-
Wie kann so ein grosses Auto einen so kleinen Kofferraum haben?! I
Ja, es gibt da echt tolle Entwicklungen. Ein Heckgitter ist quasi ne zweite Kofferraumklappe, aber als Gitter.
Vorteil: Sicherung für den Hund
Nachteil: Kofferraum ist nur noch für Hund nutzbar
Soll wohl nicht ganz so sicher sein wie ne Alubox, aber doch besser als nur mit Gitter zum Fahrgastraum
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!