Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Mein Heckgitter kam Freitag endlich an :D Leider natürlich zu spät fürs Wochenende aber das Wetter war zum Glück soweit oke das ich es nicht zwingend brauchte.

    Heute Abend haben wir es dann noch eingebaut und ne Stunde gebraucht :headbash: Keine Ahnung ob es daran liegt das Mama und ich blond sind oder ob es einfach kompliziert ist :hust: Unser Nachbar hat uns dann noch geholfen und irgendwie ist es jetzt drin und hält auch soweit auf den ersten Blick sehr sicher. Ich frage morgen trotzdem nochmal nach einer Anleitung :roll:

    Die Hunde finden es so semi gut :lol: War eher so wie "Willkommen im Hundeknast" :hust:

    Aber das Gitter ist sehr stabil und passt wirklich absolut genau in mein Auto. Mit zwei Türen auch sehr gut und genau wie ich mir das vorgestellt habe. Gut find ich auch das es alles etwas dicker ist und nicht so dünn. Abschließbar auch :gut:

    Einzig meinen Stoßstangenschutz kriege ich nicht mehr dran, da muss ich mir nun was kreatives einfallen lassen. Aber das ist oke =)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich würde sagen, da passt noch ein Hund rein.. xD

  • In der CH liegen 80% der jährlichen Fahrten unter 80 Tagesjkilometer


    Ergo würde den meistens ein Auto was gerade mal 75km weit fahren kann ausreichen ;) .

    Davon abgesehen, haben die anderen ja schon gesagt, es handelt sich um rein elektrische Reichweite und danach kommt der Benziner um wieder den Akku aufzuladen (bzw parallel)

    Das ist in Deutschland nicht anders. Die allermeisten Leute brauchen nicht mehr als 75km Reichweite, aber weil sie 2 mal im Jahr in den Urlaub fahren und da natürlich auf gar keinen Fall irgendwo laden können, kommt natürlich kein Auto in Frage, was nicht mindestens 2000km Reichweite hat und nebenbei noch den Abwasch macht. |)

    OK - ich fahr ja allein zur Arbeit schon über 60 km einfach.... (ok, derzeit homeoffice, aber das war damals zum Kaufzeitpunkt nicth absehbar). Einkaufsfahrten mach ich seltens, meist geh ich da zu Fuß. Lohnt sich net, die Karre anzuschmeißen dafür.#

    Und wenn ich mit der Rettungshundestaffel unterwegs bin und hab Einsätze im Gelände, da fahre ich oft deutlich über 100 km einfach, und kann dann, im Wald stehend, schlecht laden *gg Aber ok - wenn Elektroantrieb nur eine Alternative des Fahrzeugs ist, die genutzt werden kann, aber trotzdem mit Sprit weiterkomme, wär das ne Möglichkeit. Aber sowas gibts glaub ich noch net gebraucht zu vernünftigen Preisen, die ich für ein Fahrzeug zu zahlen bereit bin..... Die andre Frage wäre, wie das preislich aussieht - ob es sich ür das Bißchen, wo der Elektroantrieb dann eingesetzt würde, der Aufpreis für so ein Fahrzeug lohnt...... Da müßte man sich evtl. zu gegebenem Zeitpunkt mal mit auseinandersetzen.

    Aber ganz ehrlich: wenn ich ein NICHT-Elektrofahrzeug fände, das den Abwasch mitmachen würde: ey, hallo - wer braucht schon Elektro..... :shocked: :lol: :lol: :lol:

  • Hahahahaha.... E-Fahrzeug und Umweltschutz in einem Atemzug zu nennen, ist ja eh schon n Witz - aber sowas dann noch durch die halbe Welt zu importieren..... Also echt.... Is das net bissel sinnfrei?

  • Ich würde meine Hunde zusätzlich zum Heckgitter anschnallen. Ich habe aber auch einen großen Kofferraum und reichlich Flugfläche.

    Ich habe gerade mal nachgemessen, maximale Höhe 80 cm, maximale Breite 100 cm, maximale Tiefe 70 cm. Da reduziert sich die Flugfläche... Herr Hund hat eine Schulterhöhe von 53 cm und ist ca. 90 cm lang. Danke für den Impuls, das noch einmal auszumessen :-).

  • Ist hier zufällig jemand mit kleineren Hunden, die im hinteren Fußraum mit Box fahren?

    Bin gerade etwas am verzweifeln, denn ich suche ein Auto (soll kein Neuwagen werden!), das hinten im Fußraum soviel Platz hat wie die A-Klasse. Das ist viel Platz, da passen locker die Hartschalenboxen hin.

    Da aber die A-Klasse so nicht mehr gebaut wird und die B-Klasse wahrscheinlich zu teuer wäre, suche ich nach Alternativen.

    Hat vielleicht jemand Tipps? :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!