Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Das ist mit der eingeschränkten Sicht hatte ich noch gar nicht bedacht aber ist ein gutes Argument.
Box ist natürlich unkomplizierter zum rausnehmen, allerdings bin ich nicht so groß und ich hab auch Bedenken ob ich es körperlich so stemmen kann, daher dacht ich eben das Gitter.
Wie Die Swiffer meinte wäre das bei mir z.B. auch eher eine 2/3 Trennung da dieser kleine Platz meiner Hündin reichen würde.
Lt. Hersteller kann man ja das Gitter auch innerhalb weniger Minuten notfalls ausbauen, also falls man mal zu Ikea muss könnte man das in meiner Auffassung evtl leicher ausbauen..
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn ich es richtig im Kopf hab, dürfte der A4 unten an der Ladekante knapp 1m Breit sein, aber oben zur Klappe hin, hats dann nur noch 70cm.
Wenn Box, geht dann nur niedrig, weil du sie sonst ziemlich mittig in den Kofferraum stellen musst - eben weil sich die Seiten nach oben doch nen gutes Stück nach innen wölben.
-
Du gehst aber bei dem vertikalen Trenngitter gerade automatisch von der Hälfte des Kofferraums aus.
Ich würd ehrlich gesagt immer zu Gitter tendieren. Is flexibler als ne Box und man verschenkt einfach gar keinen Platz.
Nein, ich habe geschrieben "zum Beispiel die Hälfte". Egal welchen Bruchteil das Trenngitter abtrennen soll, ich denke man kann davon ausgehen, dass die Box nicht breiter wird, während das Gitter zum Innenraum aber immer über die ganze Breite des Kofferraums geht.
Ich habe beide Lösungen. Einmal Gitter, einmal Box. Beides muss ich regelmäßig ausbauen, das geht für mich bei der Box deutlich einfacher. Obwohl das Gitter auch schnell ausgebaut ist, aber das ist so Fummelarbeit die mich nervös macht. Bei der Box sehe ich viel besser hinten raus und bei der Box kann ich meinen Hund auch mal bei geöffnetem Kofferraum im Auto warten lassen, was ich ab und an einfach brauche.
Das ist einfach meine individuelle Erfahrung ich glaube da ist es sinnlos zu diskutieren
-
Siehste...
Rückbankgitter&Trenngitter& Heckgitter musste ich bisher noch nie ausbauen- weil bisher trotz 3 Gitter immer alles reinpasst.
Box rauswuchten und wieder reinheben musste ich dagegen ständig. Und für 3 Autos entsprechend anpassen.
-
...
Box ist natürlich unkomplizierter zum rausnehmen, allerdings bin ich nicht so groß und ich hab auch Bedenken ob ich es körperlich so stemmen kann, daher dacht ich eben das Gitter.
...
Kommt darauf an, wo die Box hin muss, wenn du sie bspw. wegen eines Einkaufs aus dem Auto holst.
Wir haben u.a. eine Schmidt-Doppelbox im Maß 102 x 102 cm und 70 (oder 72 cm?
) Höhe. Meine Tochter (165 cm, ca. 54 kg) nimmt das Teil problemlos raus und trägt es ein paar Meter unter‘s Garagenvordach. Die Treppe runter in den Keller bekäme sie die Box nicht alleine. Mein Mann und meine Söhne, alle über 185 cm groß, würden dazu aber auch Hilfe benötigen. Schlicht, weil man alleine nicht so den Überblick hat und an Türrahmen oder Wand hängen bleibt.
-
-
Die Box vom Mali nehm ich nicht mal eben aus dem Auto
die ist schon gut schwer. Aber sicher , Kofferraum selber ist geschützt und mir ist es nicht geheuer den Hund frei dahinten zu haben.
Mir sind diese Heckgitter einfach zu unsicher in vielen Punkten .
Die Sicht nach hinten ist hier auch eingeschränkt, aber man gewöhnt sich schnell dran find ich. Beim nächsten Auto will ich aber eh ein paar Extras die ich aktuell nicht habe , vor allem für das leidige ein-/ausparken
Dann kann ich auch alles zubauen
-
...
Box ist natürlich unkomplizierter zum rausnehmen, allerdings bin ich nicht so groß und ich hab auch Bedenken ob ich es körperlich so stemmen kann, daher dacht ich eben das Gitter.
...
Kommt darauf an, wo die Box hin muss, wenn du sie bspw. wegen eines Einkaufs aus dem Auto holst.
Und was die Box wiegt. Wir haben mittlerweile eine Variocage Doppelbox Größe S, die kann ich platztechnisch einfach in den Kofferraum stellen oder rausnehmen, aber ich finde sie so schwer, dass ich es nicht als „einfach mal eben so“ beschreiben würde (laut Kleinmetall wiegt sie 29 kg). Ich kann sie schon auch alleine rein und raus heben, es ist aber deutlich angenehmer, wenn jemand mit anpackt.
-
ich seh schon, da gibt es viele persönliche Präferenzen - heikles Thema
Also die Sicht nach hinten ist so mittelwichtig, das neue Auto (ob es das wird oder nicht ist unabhängig) hat definitiv einen Piepser, hab ich jetzt nämlich nicht und die Hunderübe ist ständig im weg
Rausheben der Box wäre nicht wirklich weit, weil sie wenn nur kurzzeitig in der Garage zwischengeparkt werden würde bei notwendigen Einkäufen.
Mein Gedanke war beim Gitter eben dann, das kann ich bei 90% der Einkäufe drinlassen ohne große Einschränkungen der Ladefläche weil ich Dinge außenrum platzieren kann.
Alleine im Kofferraum bei geöffnetem Deckel ist meine nie, kam jetzt in 5 Jahren glaube 2 mal vor dass sie länger im Auto warten musste und das nie bei warmen Wetter ist für meine Zwecke also eher Nice-to-have als ein Kriterium.
Glaube ggfs. kann man ja sogar die Rückbank teilen und geteilt umklappen, Hund dorthin setzen wo die Rückbank noch steht und auf der anderen Seite beladen.
So wär zumindest meine Wunschtraumvorstellung.
Und guter Punkt beim A4 wäre sicher die steile Wölbung nach innen, da geht dann unnötig viel verloren evtl. durch eine Box.
Bin eh reeelativ unsicher was die Größe angeht wieviel Raum man dem Hund in der Box geben sollte. Meine Maus schaut schon ganz gern mal aus dem Fenster, das wäre mit der Box dann ja quasi dahin.
-
Hat hier noch jemand das Trixie-Universal-Heckgitter?
Ich hab das ja gekauft und nach dem zweiten Mal ausbauen (in 8 Monaten) ist mir das Ding mehr oder weniger zerfalllen und jetzt ein Fall für den Spermüll, nachdem es beim ersten Mal auch schon (reparaturfähig) zerfallen ist
Hab ich ein Montags-Modell erwischt oder ist die Qualität wirklich so unterirdisch? Kennt jemand Alternativen?
(Alle gängigen Hersteller haben für meinen 3er Mazda nur Maßanfertigungen im Programm und das zahlt sich bei einem 2006er Baujahr wirklich nicht mehr aus)
-
Hat hier noch jemand das Trixie-Universal-Heckgitter?
Ich hab das ja gekauft und nach dem zweiten Mal ausbauen (in 8 Monaten) ist mir das Ding mehr oder weniger zerfalllen und jetzt ein Fall für den Spermüll, nachdem es beim ersten Mal auch schon (reparaturfähig) zerfallen ist
Hab ich ein Montags-Modell erwischt oder ist die Qualität wirklich so unterirdisch? Kennt jemand Alternativen?
(Alle gängigen Hersteller haben für meinen 3er Mazda nur Maßanfertigungen im Programm und das zahlt sich bei einem 2006er Baujahr wirklich nicht mehr aus)
Leider sind das genau die Erfahrungen, die ich bisher auch von den Trixie-Boxen gelesen habe... Alles nicht besonders stabil und langlebig.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!