Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Mir ging es bei Nennung der Maße nicht um die Sinnhaftigkeit, sondern schlicht, damit Lalaland weiß, von welcher Größe ich bzgl. des fixen Rausnehmens rede.

    Ich meinte gar nicht deine Box, sondern die von Lalaland verlinkte, die 70x86 groß ist. ;) Und da finde ich eben, dass der Hund sich in keine Richtung ordentlich ausstrecken kann.

    Lalaland Keine Ahnung was meine Box wiegt, aber ich kann die problemlos alleine rein- und rausheben. Sogar außerordentlich vorsichtig um keine Kratzer zu verursachen :D Die Aluboxen sind aber natürlich sehr viel leichter als beispielsweise die VarioCage von Kleinmetall.

    Viel größer geht bei Boxen gar nicht. Ich hab zwar knapp 1m Kofferraumbreite, aber Boxen brauchen halt viel Platz. Was hast du denn für einen riesen Kofferraum? :ugly:

  • Für meinen Hund wär mir das halt zu klein, dann würde ich lieber die Gitter Variante wählen. Mein Hund ist im Hundeplatz-Platz aber auch 90cm lang, die müsste sich in eine 86er Box schon origami-falten.

  • Wollte das einfach mal loswerden, vielleicht hat ja jemand noch einen Denkanstoß für Dinge, die ich übersehen hab.

    Ich hab 'ne Box im Auto, erst die Doppelbox, jetzt die Einzelbox. Ich weiß nicht, wie wichtig das abgewogen mit dem Platzbedarf beim Im-Auto-Warten ist :smile: und was für Strecken du so fährst, aber einer der Gründe, warum's hier wieder eine Box und kein Gitter geworden ist, war, dass die Vorstellung, dass bei einem Unfall eine der Scheiben im Heck kaputt geht und der Hund dadurch entkommt und panisch im Verkehr herumrennt, meine absolute Horrorvorstellung ist. :ops:

    Das Rausheben der Box find' ich überraschend einfach (und ich hab ungefähr null Armmuskeln |):lol:).

  • Ich hatte Gitter alten Auto, mit verschiebbarem Trenngitter. Das war eine sehr flexible Lösung. War auch in 2 Minuten ausgebaut. Im neuen Auto habe ich statt dessen eine Doppelbox, wieder mit verschiebbarem Trenngitter. Dies aus Sicherheitsgründen, und um das Auto zu schonen. Eine Durchlademöglichkeit habe ich dank des Notausstiegs auch ohne die Box zu demontieren.

  • Puh, was habt ihr denn alle für Boxen?

    Ich habe eine alte Variocage und die ist sauschwer.

    Ganz, ganz im Notfall bekomme ich die auch alleine aus dem Auto, aber regelmäßig möchte ich das nicht machen.

    Und man braucht dann auch erstmal den Platz zum zwischenlagern. Das geht auch nur, wenn man ne Garage hat.

    Ich müsste die Box erstmal durch einen schmalen Hauseingang navigieren und dann eine gewendelte Kellertreppe hinunter.

    Alleine eigentlich nicht möglich :ka:

    Aber wahrscheinlich sind die Aluboxen wirklich deutlich leichter :ops:

    Ich habe gestern mit meinem Vater eine Hunderampe gebaut für den 80cm hohen Einstieg in die Hundebox.

    Später bauen wir sie noch ins Auto. Ich bin gespannt, ob das dann wirklich so klappt, wie von uns geplant :hust:

  • Aber wahrscheinlich sind die Aluboxen wirklich deutlich leichter :ops:

    Ich glaub auch, dass die Aluboxen leichter sind :smile: – ich wieg z.B. nicht mal 50kg und bin echt nicht besonders sportlich oder stark |), und kann meine Schmidtbox ganz bequem selbst heben und bewegen.

    Ich kanns gesundheitlich nicht heben. Also ich könnte, ist aber nicht empfehlenswert. :roll:

  • Ganz ehrlich - fix die Box auszubauen dauert nicht lange. Ich habe mich bewusst für eine Box entschieden. Das Auto bleibt so halt auch viiiiel sauberer.

    Unser Gitter können wir auch ganz schnell ausbauen. Das ist innerhalb von geschätz, ich habe es noch nicht gestoppt, max. 1 Minuten ausgebaut.

    Wir haben eine Starliner von Kleinmetall im Kofferraum. Der Kofferraum sieht nach 3 Jahren aus wie neu. Da macht die Box von einer Freundin viel mehr Dreck im Kofferraum.


    Wenn du das Auto für Baumarkt und Möbelkäufe nutzen möchtest, müsstest du das Gitter vermutlich auch ausbauen, zumindest, wenn du durchladen willst. Und da ist eine Box garantiert schneller und einfacher rauszunehmen.

    Je nachdem wie hoch/groß die Pakete sind muss man das Gitter nicht ausbauen. Da reicht es einfach die Sitze umzuklappen. Ansonsten ist das Gitter auch ganz schnell ausgebaut.

    Nein, das Gitter ist, vermutlich, genauso schnell oder fast so schnell ( wir haben keine Box und können es nicht vergleichen, ausgebaut.

    Wir haben auch kein Trenngitter. Die beiden fahren seit 9 Jahren zusammen in dem Kofferraum. Nur nach Narkosen oder der Physio ( bei der ich nicht unbedingt weiß ob unser Rüde evtl Schmerzen hat) fährt unsere Hündin nicht mit im Kofferraum. Sonst ist das kein Problem.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!