Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Ich hab endlich ein Auto gefunden.
Zwar hat es mit dem Touran, den ich wollte nicht geklappt. Dafür zieht nächste Woche ne gebrauchte B-Klasse ein. Nun die Frage aller Fragen: Box oder Gitter?
Ich wollte eigentlich ne Alpuna Doppelbox mit rausnehmbarer Trennwand (Alpuna), weil ich da variieren kann - Trennwand rein zum Transport, Trennwand raus, wenn sie warten muss. Aaaaber:
1. wissen wir nicht, ob und wann ein zweiter Hund kommt
2. ist die höchste Box "nur" 68/69 cm hoch und "verschenkt" Höhe
3. kann ich dann den Sandwichboden nicht mehr nutzen
4. muss ich , wenn ich was großes laden will, die Box entfernen, was relativ aufwändig ist
Nun überlege ich, ob ich nicht lieber mit Gittern arbeiten will, zB Kleinmetall oder Hundeschutzgitter.de (wobei letzteres für schon arg teuer und aufwändig wird).
Die einzigen Nachteile, die ich sehe, sind die fehlende Möglichkeit, ein Trenngitter dazwischen zu bekommen, falls ein zweiter Hund einzieht und das mehr an Platz, so dass sie bei einem Unfall einfach mehr rumgeschleudert würde.
Vorteil sind die flexiblere Nutzung, da es auch das Transportfahrzeug für Möbelkauf, Baumarkt usw. sein wird.
Zu klein darf die Box nicht sein, da Fine öfter lange im Auto warten muss und ich brauche unbedingt eine Lösung, um sie auch mal bei geöffnetem Auto alleine zu lassen.
Wollte das einfach mal loswerden, vielleicht hat ja jemand noch einen Denkanstoß für Dinge, die ich übersehen hab. Mein Mann ist keine große Hilfe, der will einfach ne passende Box kaufen und gut ist. ich will natürlich die 1000% beste Lösung für alle
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ganz ehrlich - fix die Box auszubauen dauert nicht lange. Ich habe mich bewusst für eine Box entschieden. Das Auto bleibt so halt auch viiiiel sauberer.
Wie groß ist Fine? Micky ist ja 62cm. Unsere Box ist Kotzgrenze aber im Endeffekt sollen sie ja eh liegen und sich ausruhen.
-
Eine Box empfinde ich als unkomplizierter, das Raus- und wieder Reinheben ist doch eine Sache von Sekunden. Ich habe im Sharan einen Doppelbox mit 102 x 102 cm und 72 cm Höhe und stelle die jede Woche mindestens einmal für den Wocheneinkauf kurz raus, weil ich Körbe und Kisten nicht in die Box räumen mag.
Wenn du das Auto für Baumarkt und Möbelkäufe nutzen möchtest, müsstest du das Gitter vermutlich auch ausbauen, zumindest, wenn du durchladen willst. Und da ist eine Box garantiert schneller und einfacher rauszunehmen.
-
Die Box finde ich von der Größenaufteilung nicht so gut, weil sie fast quadratisch ist. Meine Box ist 10cm länger und das finde ich ist noch kurz, da merke ich oft, dass es meiner Hündin unbequem ist und sie sich gerne ausstrecken würde.
Von der Höhe finde ich die Box optimal, noch höher wäre Platzverschwendung, so hast du immerhin noch eine gute Sicht nach hinten raus.
Ein- und Ausbau der Box finde ich auch total easy, meine ist sogar noch festgezurrt, trotzdem geht das flott.
-
Du kannst doch auch bei Heckgitter mit nem Laderaumteiler arbeiten.
Ich hab nen 1türiges Heckgitter für 50€ in den Kleinanzeigen ergattert, was perfekt in den ASX passt, obwohl es aus nem Focus kommt.
Dann das normale Roadmaster von Kleinmetall für die Kopfstützen und ne Trennwand, die auf 1/3 und 2/3 teilt.
Im Kofferraum fahren 3 Hunde mit.
Es wird kein Platz verschenkt. Die Tür ist groß genug, dass da auch was größeres reinpasst.
Nachdem ich jahrelang Doppelbox bzw. 4er Box in den Autos hatte, möchte ich das Heckgitter echt nimmer missen.
-
-
Die Box finde ich von der Größenaufteilung nicht so gut, weil sie fast quadratisch ist. Meine Box ist 10cm länger und das finde ich ist noch kurz, da merke ich oft, dass es meiner Hündin unbequem ist und sie sich gerne ausstrecken würde.
Von der Höhe finde ich die Box optimal, noch höher wäre Platzverschwendung, so hast du immerhin noch eine gute Sicht nach hinten raus.
Ein- und Ausbau der Box finde ich auch total easy, meine ist sogar noch festgezurrt, trotzdem geht das flott.
Mir ging es bei Nennung der Maße nicht um die Sinnhaftigkeit, sondern schlicht, damit Lalaland weiß, von welcher Größe ich bzgl. des fixen Rausnehmens rede.
Dieses Maß hätte ich übrigens auch nicht so bestellt, aber das war eine Sonderanfertigung, die nicht mehr ins neue Auto des Verkäufers passte. Da die Box auch nicht in die gängigen Kombis reingeht, habe ich die für 150 Euro bekommen. Für eine Schmidt-Doppelbox in sehr gutem Zustand zu dem Preis, ist mir dann egal, dass es für meine Wheaten-Jungs auch eine Standardbox mit 100 x 93 x 68 cm getan hätte.
-
as Auto bleibt so halt auch viiiiel sauberer.
Das ist egal, dafür gibts ja ein altes Auto.
Wie groß ist Fine?
53cm beim letzten Messen, ist aber schon ein paar Wochen her. Ich hätte nur gerne, dass sie wirklich aufrecht sitzen kann, denn gerade bei kurzen Wartezeiten sitzt sie viel lieber als zu liegen. und dann müssen es mindestens 68 cm sein, da ja noch ein VetBed und ggf. Anti-Rutschmatte reinkommt. Höher wär mir lieber.
Eine Box empfinde ich als unkomplizierter, das Raus- und wieder Reinheben ist doch eine Sache von Sekunden.
Ein- und Ausbau der Box finde ich auch total easy, meine ist sogar noch festgezurrt, trotzdem geht das flott.
Echt? Ich stell mir das mit den Zurrgurten umständlich vor. Außerdem wiegen die Boxen zwischen 17 und 27 kg - je nach Hersteller. Und ich kann so sperrige Sachen in der Gewichtsklasse nicht alleine heben, also brauche ich immer jemanden, der mir das Ding aus dem Auto hebt.
So ein Gitter von Travall kann ich in 5 Minuten selber ausbauen denke ich.
Du kannst doch auch bei Heckgitter mit nem Laderaumteiler arbeiten.
Hab noch nix für die B-Klasse gefunden, zumindest gibts weder bei Travall noch Kleinmetall Trenngitter. Anfrage per Mail ist aber heute raus, mal sehen, was die sagen.
Ich würd halt gerne den Raum unterm Boden nutzen, aber dafür darf halt nix draufstehen. Hm. Weiter googeln.
-
ich habe mich für mein neues Auto für eine Gitterlösung entschieden. Meine Hund warten auch oft lange im Auto und so geht vom Platz im Kofferraum am wenigsten verloren.
Beim Gitter zum Fahrgastraum ist es so, dass man die Rückbank auch umklappen kann, ohne das Gitter auszubauen. Also man kann da auch längere Sachen ins Auto schieben, ohne das Gitter immer ausbauen zu müssen.
Bei einer Box hat mich auch gestört, dass man dann mit den Türen immer schauen muss, wie man die Einkaufskörbe rein und raus bekommt (die Tür am Gitter ist breiter). Und Box jede Woche zum Einkaufen ausbauen will ich nicht, das ist mir zu schwer und zu umständlich, so eine Box wiegt ja auch eingies.
Trenngitter haben meine Hunde nicht. Die fahren jetzt schon seit über 4 Jahren ohne Trenngitter, war noch nie ein Problem.
-
Die Box finde ich von der Größenaufteilung nicht so gut, weil sie fast quadratisch ist. Meine Box ist 10cm länger und das finde ich ist noch kurz, da merke ich oft, dass es meiner Hündin unbequem ist und sie sich gerne ausstrecken würde.
Von der Höhe finde ich die Box optimal, noch höher wäre Platzverschwendung, so hast du immerhin noch eine gute Sicht nach hinten raus.
Ein- und Ausbau der Box finde ich auch total easy, meine ist sogar noch festgezurrt, trotzdem geht das flott.
Mir ging es bei Nennung der Maße nicht um die Sinnhaftigkeit, sondern schlicht, damit Lalaland weiß, von welcher Größe ich bzgl. des fixen Rausnehmens rede.
Ich meinte gar nicht deine Box, sondern die von Lalaland verlinkte, die 70x86 groß ist.
Und da finde ich eben, dass der Hund sich in keine Richtung ordentlich ausstrecken kann.
Lalaland Keine Ahnung was meine Box wiegt, aber ich kann die problemlos alleine rein- und rausheben. Sogar außerordentlich vorsichtig um keine Kratzer zu verursachen
Die Aluboxen sind aber natürlich sehr viel leichter als beispielsweise die VarioCage von Kleinmetall.
-
as Auto bleibt so halt auch viiiiel sauberer.
Das ist egal, dafür gibts ja ein altes Auto.
Wie groß ist Fine?
53cm beim letzten Messen, ist aber schon ein paar Wochen her. Ich hätte nur gerne, dass sie wirklich aufrecht sitzen kann, denn gerade bei kurzen Wartezeiten sitzt sie viel lieber als zu liegen. und dann müssen es mindestens 68 cm sein, da ja noch ein VetBed und ggf. Anti-Rutschmatte reinkommt. Höher wär mir lieber.
Eine Box empfinde ich als unkomplizierter, das Raus- und wieder Reinheben ist doch eine Sache von Sekunden.
Ein- und Ausbau der Box finde ich auch total easy, meine ist sogar noch festgezurrt, trotzdem geht das flott.
Echt? Ich stell mir das mit den Zurrgurten umständlich vor. Außerdem wiegen die Boxen zwischen 17 und 27 kg - je nach Hersteller. Und ich kann so sperrige Sachen in der Gewichtsklasse nicht alleine heben, also brauche ich immer jemanden, der mir das Ding aus dem Auto hebt.
So ein Gitter von Travall kann ich in 5 Minuten selber ausbauen denke ich.
Du kannst doch auch bei Heckgitter mit nem Laderaumteiler arbeiten.
Hab noch nix für die B-Klasse gefunden, zumindest gibts weder bei Travall noch Kleinmetall Trenngitter. Anfrage per Mail ist aber heute raus, mal sehen, was die sagen.
Ich würd halt gerne den Raum unterm Boden nutzen, aber dafür darf halt nix draufstehen. Hm. Weiter googeln.
Den Trenner hab ich aus OSB gebaut, weils mit dem kleinen Nervsack nicht anders ging.
Die beiden Blondinen sitzen zusammen auf ihrer Seite.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!