Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Viele Firmenwagen sind geleast und wenn die Mitarbeiter damit dann nicht pfleglich umgehen, weil se ned soweit denken, hat der AG dann bei der Rückgabe echt die A.Karte gezogen. :verzweifelt:

    .....

    Ist bei uns auch so. Dann kriegt der Mitarbeiter, der das Fahrzeug so zugerichtet hat, ne lustige Endabrechnug mit dem letzten Gehalt..... *gggg

    Ja, das steht bei uns in den Übernahmeverträgen auch so drin...

    Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet die Autos alle 14 Tage reinigen zu lassen (innen und außen; wir zahlen ;)). Wer es da noch schafft seine Karre zu versorgen ist selbst schuld...

  • Ich hab ja auch ein Leasingfahrzeug, bzw Firmenwagen. Hier kriegt man aber nach 2 Jahren meistens eh ein neues, sodass man nicht allzu viel Zeit hat die Autos zu verschrotten |)

    Vorgaben zum reinigen haben wir nicht, aber mein Chef fährt alle 5 Wochen mit mir rum, der findet dreckige Autos kacke. Ansonsten zahlt man uns Reinigung und Co ebenfalls.

    Denke deshalb sieht das Auto auch nicht aus wie sau. Weil ich am Ende des Tages weiß, dass es nicht meines ist.

  • Gibt AN, die sich dann öffentlich über solche Abrechnungen beschweren. |)

    Tjoa, was ich von Leuten halte, die so mit dem Eigentum anderer Menschen umgehen muss ich hier nun nicht sagen oder? :pfeif:

    Dabei ist es vollkommen egal ob Leasingfahrzeug oder Eigentum der Firma (wir haben beides) und unsere AN sind sehr glücklich, dass wir ihnen so hochwertige Autos zur Verfügung stellen und gehen sorgsam damit um.

    Wir werfen da auch regelmäßig nen Blick rein, wenn man sich sieht...

    Ist für alle ok so. Aber vielleicht haben wir auch Glück mit sehr respektvollen und dankbaren AN - wer weiß das schon? :ka:

  • Um ein Leasing-/Dienstfahrzeug würde ich mich definitiv besser kümmern als um mein eigenes. Ich würde mich sonst in Grund und Boden schämen wenn da mehr als normale Gebrauchsspuren dran wären. :fear:

    Genau deshalb würde ich selbst nicht leasen und für ein Firmen Fahrzeug würde ich wohl einen Hundehänger kaufen damit die nicht ins Auto springen oder ich den sandigen, dreckigen Kram darin transportieren muss sondern das Auto wirklich nur für mich in einem normalen Ausmaß nutze das keine Schäden verursacht.

  • Ich habe ja eine 3-Wege-Finanzierung. Macht man ja heute statt Leasing (Firmen mal ausgenommen). Nach 5 Jahren kann ich das Auto zurück geben und es wird mit der Restrate gegengerechnet, ich kann das Auto auslösen oder eine Anschlussfinanzierung machen. Meinen hyundai i30 habe ich letztes Jahr zurück gegeben. Eigentlich hätte ich noch was zahlen müssen, da die Restrate höher war, als der Restwert. Da ich aber wieder einen hyundai genommen habe, ging es so.

    Benni ist ja im Kofferraum, da das Fahrzeug Ledersitze hat halten sich Haare auch in Grenzen.

  • Ich weiß nicht ob das in Ö anders ist als in D, aber wir haben uns den Tiguan Allspace geleast, und zahlen nach den 5 Jahren noch 2.400€ und er gehört uns - insgesamt kommt uns das nur 1000€ teurer als wenn wir ihn gleich gekauft hätten.

    Nachdem wir das Auto ja nicht zurückgeben wollen sehe ich da sogar mit Hund kein wirkliches Problem, aber das kann natürlich anders sein wenn man es zurückgeben möchte. Aber damit haben wir uns nie beschäftigt weil's ja gar nicht zur Diskussion steht :tropf:

  • Gibt AN, die sich dann öffentlich über solche Abrechnungen beschweren. |)

    Tjoa, was ich von Leuten halte, die so mit dem Eigentum anderer Menschen umgehen muss ich hier nun nicht sagen oder? :pfeif:

    Dabei ist es vollkommen egal ob Leasingfahrzeug oder Eigentum der Firma (wir haben beides) und unsere AN sind sehr glücklich, dass wir ihnen so hochwertige Autos zur Verfügung stellen und gehen sorgsam damit um.

    Wir werfen da auch regelmäßig nen Blick rein, wenn man sich sieht...

    Ist für alle ok so. Aber vielleicht haben wir auch Glück mit sehr respektvollen und dankbaren AN - wer weiß das schon? :ka:

    Ich bin hier im Forum vor einiger Zeit auf Unverständnis gestoßen, als jemand erzählte, wie der Firmenwagen regelmäßig „getreten“ wird und ich daraufhin schrieb, dass ich das nicht okay finde. Und da ging es nicht um entfernbaren Schmutz sondern um Motor und Getriebe.

  • Der Gruppenzwang hier brachte mich heute dazu, beim Roomi die Rücksitze und die beiden Hundeboxen auszubauen (aufwändig!!!) und mal den ganzen Bereich darunter zu saugen und sauberzuputzen. Den Rest vom Auto dann natürlich auch, ich war 4 Stunden beschäftigt. Aber gut riechen tut's darin jetzt, muss ich sagen. Nun kann ich leider keine Baustellenabfälle mehr transportieren, sonst sieht's ja bald wieder genauso aus wie zuvor:dagegen:

  • Was so eine Gruppendynamik doch ausmacht. Dann werde ich mich morgen mal übers Womo hermachen. Nach unserem Training bei Micha, wo wir mit dem Teil hingefahren sind und eben auch im Womo trainiert haben (habe ich erwähnt, dass es geregnet hatte und es matschig war?) Also schlammige Pfoten und Füße rein und raus sind, sieht es da drin nur unwesentlich anders aus, als in unserem Auslaufgebiet. Unterschied ist die intensive Behaarung des Teppichs in der Fahrerkabine, wo Fiete sich irgendwann beleidigt hin verzogen hat, weil ihm das alles zu anstrengend wurde.

    PKW ist soweit sauber, der war erst letzte Wo dran, also dann jetzt eben das große Gefährt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!