Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Die Kleinmetall Rampe gibt's in zwei Längen.
Ich nutze die kürzere seit ca. 2,5 Jahren für meinen Golf Variant und bin sehr zufrieden.
Ich kann sie auch mit einer Hand zusammen fahren und vor die Box heben, wenn ich in der anderen Hand die Leine habe und Hund schon mal los möchte.
Kann sie nur empfehlen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe beim SUV die lange Kleinmetall-Rampe (dogwalk 3). Passt mit knapp 2m sehr gut beim Tiguan. Dadurch dass sie dreigeteilt ist, ist sie zusammengeschoben nicht höher als die Hundebox. Ich habe einfach Spanngurte an der Tür der Box und das Zusammenschieben, Hochklappen, Festzurren geht ruckzuck.
Zur Probe hatte ich vorher zwei andere zweigeteilte Modelle. Das hat mir überhaupt nicht gefallen.
-
Sagt mal hat jemand von euch einen SUV, also hoher Kofferraum (bei mir Volvo XC60) und nutzt eine Rampe? Ich hatte schon mal eine ganz einfache aus Plastik, die einfach geklappt wurde. Zum einen auch geklappt noch ziemlich groß, zum anderen sehr steil, wenn sie am Auto stand. Jetzt bin ich unschlüssig, was ich für eine kaufen soll. Der Collie kann ja nicht ins Auto springen (Körperklaus), gehoben wird er aber auch nicht gerne. Ins Wohnmobil (zwei Stufen) will er auch nicht rein. Daher denke ich über eine Teleskoprampe nach, die man auf verschiedenen Längen ausfahren kann. Das Wohnmobil ist nicht so hoch wie der Volvo... hat jemand von Euch einen Tip?
Ich habe keine Rampe als Tipp, aber es gibt doch diese "Klapptreppen". Das wäre evtl noch etwas besser geeignet...
Sowas hier Klick
-
Bald zieht bei mir endlich ein neues (gebrauchtes) Auto ein! Ich freu mich schon sehr drauf, werde mich allerdings etwas umstellen müssen. Bisher hatte ich die Hunde auf den Rücksitzen, jetzt werden sie den Kofferraum belegen. Deshalb suche ich nach einer Möglichkeit, wie ich mein Equipment möglichst geordnet im restlichen Auto unterbringe. Leider finde ich vor allem Taschen, Organizer usw. für den Kofferraum.
Wie habt ihr das bei euch gelöst? Habt ihr einen Geheimtipp wie ich Trainingsutensilien, Handtücher, Wasser usw. halbwegs geordnet unterbringen kann?
Achja und ich möchte ein Heckgitter kaufen. Habe natürlich bei Kleinmetall was gefunden, aber kennt ihr noch andere gute Anlaufstellen? Die meisten Seiten die ich gefunden habe, sind sehr undurchsichtig, teils steht kein Preis da, teils kann man nicht nach Auto auswählen.
-
Bald zieht bei mir endlich ein neues (gebrauchtes) Auto ein! Ich freu mich schon sehr drauf, werde mich allerdings etwas umstellen müssen. Bisher hatte ich die Hunde auf den Rücksitzen, jetzt werden sie den Kofferraum belegen. Deshalb suche ich nach einer Möglichkeit, wie ich mein Equipment möglichst geordnet im restlichen Auto unterbringe. Leider finde ich vor allem Taschen, Organizer usw. für den Kofferraum.
Wie habt ihr das bei euch gelöst? Habt ihr einen Geheimtipp wie ich Trainingsutensilien, Handtücher, Wasser usw. halbwegs geordnet unterbringen kann?
Achja und ich möchte ein Heckgitter kaufen. Habe natürlich bei Kleinmetall was gefunden, aber kennt ihr noch andere gute Anlaufstellen? Die meisten Seiten die ich gefunden habe, sind sehr undurchsichtig, teils steht kein Preis da, teils kann man nicht nach Auto auswählen.
Als ich noch eine Rückbank hatte habe ich dort Kisten rein gestellt die so groß waren, dass sie zwischen Lehne der Rückbank und Vordersitz eingequetscht waren. So war auch das siffige Hundezeug gut verstaut.
-
-
Ich hab mir sowas hier gekauft für die siffigen Schleppleinen:
Steht bei mir im Fußraum hinten und ich werde mir wohl noch ein bis zwei davon holen um den restlichen Kram zu verstauen.
Mein Heckgitter hab ich von Travall. Damit bin ich sehr zufrieden.
-
Ich habe jetzt im Caddy den Einzelsitz der Rückbank ausgebaut und diese beiden Plastikkommoden dort zu stehen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sieht dann von innen so aus:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.(Ja, vollkommen unaufgeräumt und nein vom alten Überführungskennzeichen noch vom Dacia konnte ich mich bis jetzt noch nicht trennen..
)
Ganz optimal ist es noch nicht, da der Türausschnitt es nicht zulässt dass man die Schubladen von der linken Box problemlos öffnen kann. Mal schauen ob ich einfach einen Abstandshalter nutze oder das Plastikdingens rausnehme und stattdessen selbst was einbaue.
Werd ich mir dann Mal in Ruhe angucken wenn das Auto dann endlich aus der Werkstatt zurück ist. Erst vor ner knappen Woche die 100.000km voll gemacht, am Donnerstag verabschiedete sich dann Injektor 4 mitten auf der Autobahn.
Scheint so n Fluch zu sein.. ist jetzt das dritte Auto innerhalb von neun Monate was bei ~100tkm rumspackt. Aber das erste bei dem es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist
-
Das ist ja ne coole Idee mit den Plastikkommoden. Ich kann bei mir auch recht einfach einen Sitz ausbauen, allerdings wird es dann mit der fehlenden Kopfstütze fürs Gitter schwierig. Wahrscheinlich eine bessere Idee für Boxennutzer
-
Das ist ja ne coole Idee mit den Plastikkommoden. Ich kann bei mir auch recht einfach einen Sitz ausbauen, allerdings wird es dann mit der fehlenden Kopfstütze fürs Gitter schwierig. Wahrscheinlich eine bessere Idee für Boxennutzer
Kasper benötigt ja nicht den ganzen Kofferraum, deshalb haben wir noch ein Trenngitter und im kleineren Teil habe wir eine große Klappbox für seinen Kram
-
Dafür ist bei mir leider kein Platz mehr. Meine brauchen den kompletten Kofferraum.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!