Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Atrevido

    Ja, der Dicke ist darin so ab ca. 11 oder 12 Jahren bis zum Ende mitgefahren.

    Fehlende Federung hat ihm überhaupt nichts ausgemacht, es ging damit auch durch Wald und über Felder.

    Auf Kopfsteinpflaster wäre es wahrscheinlich nicht mehr komfortabel gewesen.

    Er hatte eine angenehm weiche, aber nicht zu wabbelige Matze drin liegen und ist echt verhältnismäßig gern darin mitgefahren.

  • OT Fahrradanhänger:

    Atrevido :

    Ich habe tatsächlich lange gesucht und dann gebraucht in den Petego Sports Waggon (ungefedert) und dann nochmal in den Comfort Waggon (gefedert) investiert. Den zweiten habe ich nur gekauft, um noch einen kleinen, handlicheren Wagen zu haben.

  • Charlymira

    Es hat einen Tag länger gedauert, aber so sieht die Box bei mir aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das breitere Abteil ist hinten 54,5 cm breit, das schmalere 30 cm.

  • Ich bin zu blöd zu suchen, daher kommt nun gefühlt das dritte Mal die Frage an die Dacia-Fahrer :D

    Situation: Mein Hunde-Polo ist wirtschaftlich am Ende und muss ersetzt werden. Da wir uns nach dem Kleinwagen gerne vergrößern wollten und gleichzeitig nicht Die Welt bezahlen.

    Wir waren bei unserem örtlichen Händler und mir hat der Dokker sehr zugesagt. Von den Sitzen, den Türen, der Ausstattung ist das alles etwas, wie ich es gerne haben möchte. Preislich wäre das auch sehr gut möglich. Mein Mann hat sich währenddessen in einen Kangoo verguckt, der auch nur Lenkrad und Co. hat :ugly: den soll er nach der jetzigen Situation auch bekommen, nur dann würden wir uns komplett vom VW-Konzern verabschieden (was ich bei den letzten Rechnungen nicht schlecht finde :hust:) und eben Kangoo gebraucht und Dokker neu bzw. Jahreswagen dazu. Wir sind beide Personen, die nicht gerne schnell fahren sondern es eher gemütlich haben. Zudem wäre die Versicherung vergleichbar mit meinem Polo (klassisches Anfängerauto) und beim Passat würden wir gut was sparen (Vertreterauto, großer ungenutzte Motor, Diesel, allen PiPaPo drin)

    Nun zum Dacia. Gibt es hier Dokker-Fahrer?

    Wie zufrieden seid ihr mit dem Wagen?

    Wie viele Kilometer habt ihr schon gefahren und wie ist der Langzeiteindruck?

    Wie zufrieden sind andere Daciafahrer die ihr ggfs kennt?

    Lieben Dank schon mal :winken:

  • Joschi war ja auch schon was älter, war das ungefedert für ihn okay? Ich hab eigl ausschließlich nach gefederten geguckt, weil ich viel unebene Wald- und Feldwege fahren werde. Aber da gibt's eben entweder nur die großen, extrem teuren, oder die bezahlbaren Kleineren, wo ich mir mit der Größe so unsicher bin.

    Du könntest auch, um es etwas bequemer für den Hund zu machen, Ballonreifen aufziehen. Z.B. die "Big Apple" von Schwalbe. Die gibt es auch in Anhängerkompatiblen Größen.

    Diese Reifen werden (je nach Gewichtsbelastung) ganz wenig aufgepumpt und federn somit erheblich besser als normale Reifen. Stabilität erhalten sie durch den eingebauten Draht.

    Zum Vergleich: ich mache in die "Big Apple"-Anhängerreifen (Anhängergewicht inkl. Hund ca. 20 kg) etwa 1 Bar. In die "normalen" Reifen an meinem Rad 6 Bar.|)

  • Landlue : ich bin Dokker Fahrer und sehr zufrieden. Sacco ist Dacia Fahrer (mWn sogar Wiederholungstäter), Avocado und Karpatenköter auch.

    Ich habe jetzt die 10.000km voll und kann keinerlei Probleme vermelden.

    Der Dokker fährt und fährt und fährt.

    Er ist kein schnelles Auto, er entschleunigt.

    Wenn du hier nach Dokker und meinem Nick suchst, findest du einiges inkl. Fotos dazu.

    Hätte mein Mann sich nicht kurz vorher ein neues Auto gekauft, würden jetzt hier 2 Dokker stehen.

    Ich kann ihn uneingeschränkt empfehlen.

    Und alle Dacia Fahrer, die ich kenne, sind sehr zufrieden.

  • Ich kann auch den älteren Dacia Logan (ab 2009!) empfehlen. Einfache, aber effektive Technik, beim Verbrauch merk ich so gut wie keinen Unterschied zum Polo (bei beiden Benzinern rund 5,5-6 l/100 km), aber das Platzangebot ist der pure Wahnsinn.

    Und obwohl der Logan ein richtiges Schlachtschiff ist, find ich ihn doch ziemlich übersichtlich beim Fahren - übersichtlicher als den Polo :ugly:

    Mit etwas Knowhow halten sich auch die Wartungskosten im Rahmen - die meisten Ersatzteile bekommt man online günstiger als in der Werkstatt :pfeif:

    Also ja, eine klare Empfehlung :applaus:

    Dacia hat sich inzwischen gut gemausert.

    Edit: die Rückbank ist inzwischen auch Bonny-approved |)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ja, bei uns würde es dann ein Neuer bzw. Junger Gebrauchter werden :bindafür:

    Ich fand ihn schon im Verkaufsraum toll xD nur mein Mann (mit Kangoo :hust:) ist skeptisch hinsichtlich der Marke. Ich habe aber, so wie ihr berichtet, auch nur gutes gehört. Ja, sind spartanisch und nicht die schnellsten, aber das will ich auch gar nicht haben. Alles nur Sachen, die kaputt gehen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!