Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Das ist viel mehr als mein Riesenschnauzer (!!) bei langen Autoaufenthalten zur Verfügung hat und der liegt da ganz entspannt, auch ausgestreckt (in der Länge, die Beine kann er auf 55cm nicht ausstrecken, aber ganz ehrlich, ab und zu finde ich das nicht dramatisch)

    Ich würde in der ganz normalen Konstellation wie im Alltag auch in Urlaub fahren.

    Ist mir echt zu klein...Also mehr noch für die Zwerge...

    Aber ihr habt recht, ich bin da speziell. Wenn der Collie die ganze Zeit steht, dann möchte ich ihn nach vorn holen und auf den Schoss nehmen :ugly:|)

  • Meine Hündin (26kg, 58cm) hat ca. 80*100*65cm Platz.

    Das ist mir tatsächlich auch sehr wichtig, denn sie verbringt öfter mal 2-3 Stunden im Auto am Hundeplatz oder auf Turnieren.

    Da soll sie sich auch mal ausstrecken, vernünftig drehen und die Position von rechts nach links wechseln können.

    Ideal wäre es, wenn die Box noch 5-10cm höher wäre. Sie kann zwar sitzen und stößt sich beim Einsteigen nicht den Kopf, aber wenn sie sitzt, dann hat sie den Kopf ein kleines bisschen nach unten gebeugt.

    Ist auch kein Drama, denn sie liegt eigentlich immer im Auto, außer mal bei 10-Minuten-Fahrten zum Wald.

  • Hallo zusammen,

    da im Herbst mein Welpe einzieht, mache ich mir Gedanken, wie ich ihn am besten im Auto transportiere.

    Ich habe einen Audi a1 und mein Hund wird ausgewachsen ca. 45-48 cm groß sein.

    Welche Möglichkeiten seht ihr, den süßen sicher in dem kleinen Auto zu "verstauen"?

    Eine Alubox bekomme ich nicht rein und die macht den Platz dann ja noch geringer.:ka:

    Dann gibt es ja noch diese Hundematten mit Stoßstangenschutz. Müsste ich ihn da anschnallen?

    Oder soll ich mir ein Gitter in den Kofferaum bauen lassen?

    Vielleicht hat ja jemand dazu noch eine Idee oder Erfahrungen. hugging-dog-face

  • Anbei mal meine Gang im VarioCage Double S von Kleinmetall.

    Links Kiwi (32cm; 10,6kg) und Cookie (27cm; 4,3kg)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rechts Chili (31cm; 6,3kg) und Toffi (30cm; 6,4kg)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und alle zusammen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir sind immer noch sehr zufrieden mit der Box und haben den Kauf nicht bereut. Nix klappert, quietscht oder nervt sonstwie während der Fahrt.

    Wir wünschen uns trotzdem, sie nie im Ernstfall testen zu müssen.

  • So, ich hab nun endlich das passende Auto gefunden und er wird nächste Woche abgeholt. Geworden ist es der Audi A4. Bin nun am überlegen wie ich am besten den Hund unterbringe, der Kofferraum ist riiiesig im vergleich zu meinem jetzigen Polo und ich weiß nicht ob es so schlau ist auch hier einfach nur das normale Gitter zu verwenden und ob der Hund nicht zu viel platz hat?

    Hat jemand einen A4, wenn ja wie die Sache mit dem Hundetransport gelöst?

  • So, ich hab nun endlich das passende Auto gefunden und er wird nächste Woche abgeholt. Geworden ist es der Audi A4. Bin nun am überlegen wie ich am besten den Hund unterbringe, der Kofferraum ist riiiesig im vergleich zu meinem jetzigen Polo und ich weiß nicht ob es so schlau ist auch hier einfach nur das normale Gitter zu verwenden und ob der Hund nicht zu viel platz hat?

    Hat jemand einen A4, wenn ja wie die Sache mit dem Hundetransport gelöst?

    A4 Avant? Der sollte vom Kofferraum nicht größer sein als mein Ford Focus Turnier... Bei uns ist ein Travelmat Hundebett mit gepolsterten Seiten im Kofferraum - sonst nichts...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich überlege ja schon lange, aber derzeit bin ich ziemlich angefixt :roll:

    Er ist jetzt kein Ausbund an Sparsamkeit und Fahrvergnügen - er ist ein grundehrliches Auto ohne "Spielkram".

    Spielkram brauch ich nicht, Sparsamkeit wäre mir aber eigl wichtig. Weißt du was eurer durchschnittlich frisst und welchen Motor ihr habt?

    Nein, die Hunde sind in Boxen in dem Bereich, wo früher mal die Rückbank war.

    Geht die Rückbank wirklich so leicht wie im Dacia Forum beschreiben auszubauen? Also nur 2 Schrauben lösen und fertig? Finde ich irgendwie gruselig und geil zu gleich xD Ich brauche die Rückbank wirklich nur ganz selten, aber ab und zu eben schon.

    Ich würde das Fahrrad gerne öfter mal hinten rein stellen, daher die Überlegung sie einfach auszubauen und nur ein, wenn ich sie mal brauche.. Geht das auch allein halbwegs gut?

  • Für die erste Zeit hatten wir ne Box auf der Rückbank bzw. ab der 12. Woche im Zweitwagen ne kleine Kofferraumbox von Zooplus.

    In Auto Nr. 1 fährt sie seit einer Woche mit Doctor-Bark Decke und Sicherheitsgeschirr von Kleinmetall (vorher war sie zu klein dafür). In den Kofferraum von Auto Nr. zieht Frau Hund erst in 4-6 Wochen um. Dann mit Anti-Rutsch-Matte und Decke o.ä. Trenngitter ist dann ein muss! Den Schutz für die Stoßstange schenke ich mir, vor 12/13 Monaten darf sie eh nicht rein und raus hüpfen.

  • Atrevido : alsooooo. *lufthol*

    Ich habe den SCe100, 102 PS, Benziner, knapp 1600 Kubik, den ich mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 7,5-8l/100km fahre.

    Der Verbrauch ist meinem Fahrprofil geschuldet, wer weniger Kurzstrecke und generell sparsamer fährt, wird bei 7-7,5 l landen, vermute ich.

    Auf der Autobahn wird es schon gut laut, der Dokker ist nur marginal gedämmt. Man zieht damit auch keine Wurst vom Teller, es ist eben eine fahrende Schrankwand.

    Stell' es dir am besten so vor, als wenn du auf einer Schildkröte Galopp reitest... :D

    Spaß beiseite - man kann ihn schon zügig fahren und ist kein rollendes Hindernis, aber er ist kein Rennpferd und ausserdem wird er dann zusätzlich zur Lautstärke seeeeeehr durstig.

    Am besten ist es da mit ca. 100-110km/h auszuhalten.

    Wenn man das nicht mag (ich musste mich ganz schön umstellen|) ), dann ist es nicht das richtige Auto.

    Auch die Flügeltüren am Heck sind Fluch und Segen zugleich. Positiv - du kannst direkt mit'm Gabelstapler einladen. Negativ - lade mal Einkäufe im Regen ein.:lol:

    Rückbank ist tatsächlich so easy auszubauen, wenn du statt der Schrauben Schnellspanner oder Sternschrauben nimmst, geht es noch schneller.

    Die Rückbank ist festgeschraubt trotzdem sehr solide und haltbar im Auto verankert, ich habe das mehrfach getestet... ;)

    Beim Fahrrad kommt es darauf an, wie groß es ist und ob du die Rückbank komplett oder teilweise ausgebaut hast.

    Wenn ja, bekomnst du ein 26" Mountainbike problemlos rein, etwas Größeres habe ich noch nicht ausprobiert.

    Es sollte aber auch mit 28" passen, ich kann das gerne für dich ausmessen.

    Falls du nach einem gebrauchten Dokker suchst - Finger weg vom TCe115! Da ist der teure Motoschaden nahezu vorprogrammiert.;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!