Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
catsanddog : du kannst ganz einfach Sitzkissen an die Gitter binden/kletten. Dazu sollte dein Geschick reichen.

Die sind dann zwar häufig nicht mit Viscoschaum gefüllt, aber sie dämpfen auch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das sieht aber nicht so schick aus.
Ich schau mal, was mein Mann dazu sagt, ob er da was basteln kann.Oh, da habe ich gleich noch eine Frage.

Gibt es absolut rutschfeste Matten/Kissen, die möglichst auch oben drauf nicht rutschen. Also wo der Hund Halt drauf hat und nicht quer durchs Auto rutscht, (Kunst)Leder da rutscht mein Depp drauf.
Ich habe gerade so ein eher wabbeliges Hundebett drin und will jetzt umbauen. Die Gitter mit so Schutzdingern und halt dann eine wirklich rutschfeste Matte/Kissen rein.
Ich habe ein angepasstes Gitter quer durchs Auto, also anstelle der Rücksitzbank und der Trottel rutscht da ziemlich rum. Enger machen geht nicht, da steigt er gar nicht mehr ein, die kleine Mimose.

-
So eine Matte gibt es. Kann man sich auch nach Bedarf passend zuschneiden.
Verhindert auch, daß Kisten im Kofferraum großartig rutschen.
-
catsanddog : du kannst ganz einfach Sitzkissen an die Gitter binden/kletten. Dazu sollte dein Geschick reichen.

Die sind dann zwar häufig nicht mit Viscoschaum gefüllt, aber sie dämpfen auch.
oder, je nach Größe vom Auto, die Kinderbettmatratze aus dem Ikea zurecht schneiden.
Eine Polsterfirma wäre auch noch eine Möglichkeit.
-
Schaumstoff kriegt man online auf Maß bei vielen Shops, den kann man dann selber auf die gewünschte Größe noch zurechtschneiden.
https://www.schaumstoffbedarf.de/48-schaumstoff-auf-mass-bestellen
-
-
Schaumstoff haben wir sogar noch hier rumstehen.
Ich glaube, hier liegt auch irgendwo noch Kunstleder rum, da müsste man doch so Polsterungen draus basteln können.
Ich muss mit meinem Mann reden. 
SheltiePower Heißen die einfach rutschfeste Matte? Oder gibt es da einen speziellen Namen für?
-
Als rutschfeste Matte, je nach bedarf diese Gummimatten, die unter die Waschmaschine gehören oder Teppichboden (die Meterware, die in der Wohnung normalerweise verklebt wird). Ist nach meiner Erfahrung beides rutschfest und bietet auch dem Hund guten Grip.
-
Alles anzeigen
Vielleicht habt ihr ne Idee. Aktuell sieht so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nun wird die Box in ein paar Wochen wahrscheinlich zu klein sein. Die Maße der Box sind B 72 x T 41 x H 51 cm
Besser ne größere Box für den Übergang zulegen? Die Idee war ursprünglich sie später mit Trenngitter im Kofferraum zu transportieren. Nur scheint sie mir dafür irgendwie noch zu klein. Wer hat noch sonein doofes kleines Auto mit großem Hund und was habt ihr gemacht? Neues Auto steht in absehbarer Zeit nicht zur Debatte.
Wie groß ist dein Kofferraum?
Muss man halt schauen ob man eine Box findet, die etwas größer ist und noch reinpasst. Ladekante finde ich persönlich ja immer blöd
deshalb habe ich meinen Kleinwagen verkauft als Jumi einzog 
Ich hatte auch erst eine Box bei mir drin, die etwas größer ist als deine. Als Jumi da rausgewachsen war, ist sie einfach in ihrem Kofferraumbett mitgefahren.
Danke noch an euch beide :)
Fine wächst wie Unkraut

Wenn sie steht gehts gerade noch so, beim nächsten Schub wird die Box zu klein. Kaufe jetzt eine Anti-Rutsch-Kofferraummatte. Was ist denn als Unterlage besser? Vetbed oder Badematte? aktuell hab ich Badematte in der Box, aber Madame buddelt die immer auf eine Seite.
-
Danke noch an euch beide :)
Fine wächst wie Unkraut

Wenn sie steht gehts gerade noch so, beim nächsten Schub wird die Box zu klein. Kaufe jetzt eine Anti-Rutsch-Kofferraummatte. Was ist denn als Unterlage besser? Vetbed oder Badematte? aktuell hab ich Badematte in der Box, aber Madame buddelt die immer auf eine Seite.
Ich mag die Vetbeds lieber, weil die etwas fester sind als ne Badematte... Und waschen kann man sie genauso gut.
Jumi hat immer ihre Flauschedecken zum kuscheln aber sie ist wohl auch nicht mit nem Labbi zu vergleichen

-
Ich fahr ja das gleiche Auto und mein Collie (19kg, 54 SH) fährt mit Trenngitter und hat nichtmal ganz den halben Kofferraum zur Verfügung.. Maße vom ganzen Kofferraum sind etwa 110x96 . Er fährt auf rund 50x96 mit und hat lange Haxen.
Ich finde Platz beim fahren ja ganz nett, aber ich bin da glaube ich etwas anderer Ansicht. Schützen tut es nur wenn der Flugweg möglichst klein ist. Ausserdem.. wenn ich es schaffe 1000km als Fahrer im sitzen zu überstehen mit kurzen Pausen zum strecken, dann wird es auch der Hund schaffen mal nicht in absolut gestreckter Haltung zu nächtigen
Echt? Also ein halber Kofferraum wäre definitiv zu wenig, da kann er nicht liegen und sich auch nicht mal ausstrecken. Den ganzen Kofferraum hat er allerdings auch nicht, ich klaue ihm mit dem Trenngitter etwa 35cm wo noch ne Tasche drin steht.
Ich fahr nicht das gleiche Auto, aber meine Collies (58 cm und 60 cm hoch) haben derzeit noch weniger Platz: 45 x 90 cm
Das ist kein Problem, die Kleine braucht häufig nur 2/3.
Ich finde es minimal zu eng, aber okay und angemessen.
Jetzt im neuen Auto kriegen sie die größtmögliche Box in den Kofferraum und haben dann je 55 x 95 cm. Das find ich ziemlich perfekt und mehr möchte ich auch für ne Autobox nicht, weil es sonst nicht mehr Crashsicher ist.
Wenn ich das immer noch zu eng finde, hab ich mir noch was anderes überlegt, das schaue ich dann.
Ich habe letztens ne Seite gefunden, die einem die nötige Boxengröße berechnet. Nach dieser Rechnung braucht meine größere Hündin eine Box von B60 x H75 x T95 cm und das entspricht, bis auf die 5 cm an Breite zu wenig, genau der Box, die die Hunde jetzt bekommen.
Rechne doch Mal für Deinen Collie aus, ich kann mir nicht vorstellen, dass er so viel mehr Hund als Alice sein soll.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!