Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Lisa. : das ist ein Kangoo, oder? ;-)

    Genau :bindafür:

    Ich freu mich jetzt schon auf den Moment in welchem wir es fertig haben. Die Absicherung nach vorne stellt uns noch vor jede Menge Fragen tatsächlich. Am besten soll die Abtrennung so wenig Platz wie möglich wegnehmen, da fallen handelsübliche Gitter schon einmal weg. Lässt man sich extra etwas "Maßschneidern" leg ich mehr Geld hin als das Auto wert ist & es wird oft irgendwas im Auto verschraubt. Vorallem letzteres wollen wir vermeiden. Irgendwie haben wir noch nicht die Lösung gefunden die uns Zusagt.

  • Meine haben mittlerweile eine Dirty Dig Doormat von Wolters im Auto liegen

    Hatten aber auch schon Vetbed und Badematte.

    Vetbed hat bei meinen irgendwie nicht genug Feuchtigkeit aufgenommen und Badematte war zu labberig und ist schnell verrutscht.

    Mit der Matte von Wolters bin ich sehr zufrieden.

  • Lisa. : das ist ein Kangoo, oder? ;-)

    Genau :bindafür:

    Ich freu mich jetzt schon auf den Moment in welchem wir es fertig haben. Die Absicherung nach vorne stellt uns noch vor jede Menge Fragen tatsächlich. Am besten soll die Abtrennung so wenig Platz wie möglich wegnehmen, da fallen handelsübliche Gitter schon einmal weg. Lässt man sich extra etwas "Maßschneidern" leg ich mehr Geld hin als das Auto wert ist & es wird oft irgendwas im Auto verschraubt. Vorallem letzteres wollen wir vermeiden. Irgendwie haben wir noch nicht die Lösung gefunden die uns Zusagt.

    Mmhh.. Also ich würde ja zum nächsten Metallbauer gehen oder Schrottplatz wo jemand schweißen kann, mir neben die Kopfstützen der Vordersitze an die B-Säule je zwei Winkel befestigen lassen und dann ein entsprechendes Gitter (was auch easy zu bauen ist von jemandem der sowas kann) mit Flügelmuttern befestigen. Dann könnt ihr das Gitter bei Bedarf immer schnell entfernen aber beim Fahren fliegen euch die Hunde nicht um die Ohren. =)

    Und ich würde auch drüber nachdenken, dasselbe im Heckbereich zu machen. Heckgitter sind im Sommer sehr vorteilhaft. Mal als Beispiel, mein selbstgebautes Heckgitter hat 150€ gekostet. Für vorne und hinten 300, damit könnte man ja leben, denk ich.

  • Mmhh.. Also ich würde ja zum nächsten Metallbauer gehen oder Schrottplatz wo jemand schweißen kann, mir neben die Kopfstützen der Vordersitze an die B-Säule je zwei Winkel befestigen lassen und dann ein entsprechendes Gitter (was auch easy zu bauen ist von jemandem der sowas kann) mit Flügelmuttern befestigen. Dann könnt ihr das Gitter bei Bedarf immer schnell entfernen aber beim Fahren fliegen euch die Hunde nicht um die Ohren. =)

    Und ich würde auch drüber nachdenken, dasselbe im Heckbereich zu machen. Heckgitter sind im Sommer sehr vorteilhaft. Mal als Beispiel, mein selbstgebautes Heckgitter hat 150€ gekostet. Für vorne und hinten 300, damit könnte man ja leben, denk ich.

    Gesichert wird auf jedenfall noch. Bisher hatte der Große immer eine Box, die Kleine fährt immer im Travelmat mit. Die Kleine bleibt auch darin und ist dort gesichert. Für den Großen muss definitiv ein Gitter her.

    Die Idee mal beim Schrottplatz oder Metallbauer vorbei zu fahren ist gar nicht schlecht.

    An der Heckklappe hätte ich tatsächlich gerne ein Gitter. Da Aras aber jetzt nicht gerade der freundlichste Zeitgeselle ist müsste es definitiv Bombenfest sitzen wenn er mit seinem Gewicht dagegen springt weil Personen am Auto vorbei gehen. Und da gibts tatsächlich nicht viele Optionen welchen ich vertraue. Wenn es überhaupt welche gibt. Das ist leider mein Problem dabei..

  • Mal sehen. Das müsste dann ja "Aufklappbar" sein um die Heckklappe weiterhin zum ein- und ausladen nutzen zu können. Und das wäre dann wieder ein weiteres Problem.

    Aber: Eins nach dem anderen. Jetzt kommt der restliche Einbau rein und dann wird Maß für das Gitter an den Sitzen genommen.

  • SheltiePower Heißen die einfach rutschfeste Matte? Oder gibt es da einen speziellen Namen für?

    Ach herrjeh!

    Da fragst Du mich jetzt echt was!

    Ist ewig her, als ich mir das Ding gekauft hatte, und es war zudem auch noch eine ziemliche spontane Aktion von mir gewesen!

    Bisher hab ich es auch nicht bereut!

    Ich glaube, die habe ich mal bei einem ganz spontanen Besuch bei einem Discounter gesehen, und direkt mal besorgt. Könnte sein, daß sie dort schlicht und einfach "Anti-Rutsch-Matte" heißt, und war mal mit dabei gewesen, als es um Autozubehör Zeugs im Thema ging. Die waren speziell fürs Kofferraum gedacht.

    Sie fühlt sich eher leicht gummiartig an, ist schwarz, und hat oben so leichte Rillen.

    Ich kann ja mal ein Foto von meiner Matte machen, falls Bedarf bestehen sollte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!