Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Ich habe auch eine Art Podest unter der Box damit die Ladekante nicht stört. Da muss man dann nur drauf achten, dass der Kofferraum noch zu geht. Die Rücksitzbank ist ja meist nicht gerade und bei vielen Autos ist auch das Heck schräg. Beim Yeti ist es zwar ziemlich gerade, könnte je nach Boxentiefe aber oben eventuell trotzdem eng werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielleicht habt ihr ne Idee. Aktuell sieht so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nun wird die Box in ein paar Wochen wahrscheinlich zu klein sein. Die Maße der Box sind B 72 x T 41 x H 51 cm
Besser ne größere Box für den Übergang zulegen? Die Idee war ursprünglich sie später mit Trenngitter im Kofferraum zu transportieren. Nur scheint sie mir dafür irgendwie noch zu klein. Wer hat noch sonein doofes kleines Auto mit großem Hund und was habt ihr gemacht? Neues Auto steht in absehbarer Zeit nicht zur Debatte.
-
Vielleicht habt ihr ne Idee. Aktuell sieht so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nun wird die Box in ein paar Wochen wahrscheinlich zu klein sein. Die Maße der Box sind B 72 x T 41 x H 51 cm
Besser ne größere Box für den Übergang zulegen? Die Idee war ursprünglich sie später mit Trenngitter im Kofferraum zu transportieren. Nur scheint sie mir dafür irgendwie noch zu klein. Wer hat noch sonein doofes kleines Auto mit großem Hund und was habt ihr gemacht? Neues Auto steht in absehbarer Zeit nicht zur Debatte.
Wie groß ist dein Kofferraum?
Muss man halt schauen ob man eine Box findet, die etwas größer ist und noch reinpasst. Ladekante finde ich persönlich ja immer blöd
deshalb habe ich meinen Kleinwagen verkauft als Jumi einzog 
Ich hatte auch erst eine Box bei mir drin, die etwas größer ist als deine. Als Jumi da rausgewachsen war, ist sie einfach in ihrem Kofferraumbett mitgefahren.
-
Okay, vielen Dank euch. Das wäre natürlich auch eine Option. Muss ich mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen

-
Vielleicht habt ihr ne Idee. Aktuell sieht so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nun wird die Box in ein paar Wochen wahrscheinlich zu klein sein. Die Maße der Box sind B 72 x T 41 x H 51 cm
Besser ne größere Box für den Übergang zulegen? Die Idee war ursprünglich sie später mit Trenngitter im Kofferraum zu transportieren. Nur scheint sie mir dafür irgendwie noch zu klein. Wer hat noch sonein doofes kleines Auto mit großem Hund und was habt ihr gemacht? Neues Auto steht in absehbarer Zeit nicht zur Debatte.
Mia ist sofort nur mit Trenngitter gefahren, die war da etwa 4 1/2 Monate alt, Ares war etwa 5 1/2 Monate alt, als die beiden nicht mehr in die Box gepasst haben. Ab da gabs dann auch nur ein Trenngitter.
Hier war das bei beiden Hunden nie ein Problem. Und die verbringen auf Turnieren und beim Training durchaus auch mal eine längere Wartezeit im Auto.
Wenn es zu lang wird, lager ich aber einen aus dem Auto aus, damit sie einfach mehr Platz haben um sich bequem hinzulegen.
-
-
Mit ein bisschen Glück würde die nächstgrößere Box noch passen. Wär dann B82xT51xH61 Rundum 10cm mehr.
Glaube der Kofferraum hat durch die Radkästen max 85 cm in der Breite. Doof ist der schräge Kofferraumdeckel.
Reicht das bei nem Labrador?
-
Aber ganz ehrlich? Dann würde ich da keine neue Box mehr besorgen.
Du wirst für den Kofferraum keine Box bekommen, in die dein Hund in ausgewachsenem Zustand noch gemütlich reinpasst. Mach ein vernünftiges Trenngitter rein, vielleicht so ein Kofferraumbett (Ich hab zum Beispiel dieses hier) und dann kannst du noch 1, 2 Kissen mit reinlegen und gut...

So hab ich es gemacht als meine aus der Box rausgewachsen war.
-
Ich hab 50Bx90Tx70H für meinen BC und Herder. Das is grad okay so.
Nachdem ein Labi doch etwas 'mehr' wird, würd ich auch gleich ein Trenngitter nehmen denk ich.
-
Wer hat noch sonein doofes kleines Auto mit großem Hund und was habt ihr gemacht?
Ich hab einen VW Polo von 2002 und einen riesigen Schäferhund. Hab schon seit Ruby klein ist nur ein Trenngitter. Als sie noch kleiner war hab ich es mit Decken, Kissen usw. abgepolstert, jedoch sind wir auch nie wirklich weit gefahren. Sie passt, jetzt ausgewachsen, genau hinein wenn sie liegt. Kann sich zwar nicht ausbreiten aber der Kofferraum ist echt mini und wie gesagt, sie passt genau hinein.
-
Auf langen Fahrten wird es hier auch schwierig. Ist irgendwie auch ein Luxusproblem, aber drei Hunde und 2 Erwachsene passen zwar in mein Auto, aber Gepäck....also klar, alles was die Hunde im Urlaub brauchen stopfe ich in den Fußraum vor der Rückbank. Aber ich verreise gefühlt mit drei Unterhosen im Gepäck, weil mehr nicht passt. Will ich ne vierte Unterhose, kommt der Dachsarg aufs Auto.
Ich habe einen Volvo XC60 und nein, der sieht nur groß aus. Fiete ist im Kofferraum. Ich habe ein Gitter, womit man den Kofferraum für mehrere Hunde aufteilen kann, das geht hier zuhause. Fiete hat 2/3 und die Zwerge zusammen 1/3 Kofferraum. Auf Reisen geht das nicht. Da hat Fiete den kompletten Kofferraum und die Zwerge fahren angeschnallt auf der Rückbank. Tja, Göga und ich sitzen vorn...und das wars.
Bin letztens den T6 von VW mal Probe gefahren und das wäre schon nicht schlecht mit dem Zoo, den ich dabei habe. Aber ich fahre ja beruflich sehr viel Auto und das ohne Hunde. Da ist so ein Bus halt auch nicht wirklich praktisch. Und Komfortmäßig liegt der Volvo weit vorne... Alles nicht so einfach. Luxusproblem halt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!