Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Lisa. : Da empfehle ich dir auch folgenden Thread Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
Dort geht es u.a. um solche Ausbauten.
Ich wünsche dir viel Spaß dabei!
Mein Gordon ist seit einem Jahr im Minicamper-Einsatz, aber ich habe schon so viele Änderungen im Kopf...


Sobald man denkt, daß man fertig ist, fällt einem was Neues ein.

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Lisa. : Da empfehle ich dir auch folgenden Thread Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
Dort geht es u.a. um solche Ausbauten.
Ich wünsche dir viel Spaß dabei!
Mein Gordon ist seit einem Jahr im Minicamper-Einsatz, aber ich habe schon so viele Änderungen im Kopf...


Sobald man denkt, daß man fertig ist, fällt einem was Neues ein.

Oh sehr spannend, vielen Dank. Da husch ich direkt mal rüber und werf meinen Beitrag auch mal in den Thread. Über Tipps und Tricks sind wir nämlich sehr dankbar

-
Hallo :)
Ich habe mal eine Frage und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Demnächst bekomme ich ein neues Auto (Skoda Yeti). Ich würde meinen Hund dann gerne im Kofferraum in einer Box unterbringen. Er wiegt 8 kg und hat ein Stockmaß von ca 36 cm. Ab und an muss er mal im Auto warten und sollte dann schon mehr oder weniger bequem liegen können. Trotzdem ist mir aber wichtig, dass die Box( auf Grund der Unfallgefahr) auch nicht zu groß ist.
Was meint ihr wie groß die Box ca. sein muss, damit er noch entspannt liegen kann? Und wie groß sollte sie maximal sein?
Auf Ebay Kleinanzeigen schaue ich immer mal nach Boxen. Am liebsten wäre mir Kleinmetall oder Schmidt. Zur Zeit häufen sich dort aber auch Angebote von der Marke 4pets. Ist die Marke auch in Ordnung oder sollte man davon eher absehen?
Vielen Dank schonmal

-
Zur Zeit häufen sich dort aber auch Angebote von der Marke 4pets. Ist die Marke auch in Ordnung oder sollte man davon eher absehen?
4pets ist völlig in Ordnung, die haben beim Crashtest von Stiftung Warentest vor einiger Zeit sogar besser abgeschnitten als z.B. die VarioCage-Box von Kleinmetall, die ja gemeinhin als ziemlich sicher gilt und oft empfohlen wird.

Was die Größe angeht – im Zweifelsfall würde ich den Hund einfach mal in verschiedenen Boxen "probesitzen" lassen. Wenn sich das nicht so einfach umsetzen lässt, hilft's vielleicht schon, sich die Grundmaße der Boxengrößen, die in Frage kommen, mit Klebeband oder Pappstücken auf dem Teppich zu Hause zu "skizzieren" und den Hund da mal reinzusetzen, um Breite und Tiefe einschätzen zu können. (Und dazu dann Schulterhöhe des Hunde plus ein paar Zentimeter als Höhe einplanen.)
-
Zur Zeit häufen sich dort aber auch Angebote von der Marke 4pets. Ist die Marke auch in Ordnung oder sollte man davon eher absehen?
Was die Größe angeht – im Zweifelsfall würde ich den Hund einfach mal in verschiedenen Boxen "probesitzen" lassen. Wenn sich das nicht so einfach umsetzen lässt, hilft's vielleicht schon, sich die Grundmaße der Boxengrößen, die in Frage kommen, mit Klebeband oder Pappstücken auf dem Teppich zu Hause zu "skizzieren" und den Hund da mal reinzusetzen, um Breite und Tiefe einschätzen zu können. (Und dazu dann Schulterhöhe des Hunde plus ein paar Zentimeter als Höhe einplanen.)
Gute Idee
Das werde ich mal machen. Vielen Dank! Mich irritiert oft die Höhe der Box. Die meisten der gebrauchten Boxen sind knapp 70 cm hoch. Das fände ich jetzt schon arg hoch bei einem so kleinen Hund. Ich muss mal messen wie hoch sein Kopf ist, wenn er normal steht. Vielleicht hilft mir das nochmal zur Einschätzung. Aber vermutl sind das dann wirklich eher Boxen für große Hunde. Zur Not muss dann doch eine neue Box her..Und danke auch für die Einschätzung zu 4pets.
-
-
Hallo :)
Ich habe mal eine Frage und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Demnächst bekomme ich ein neues Auto (Skoda Yeti). Ich würde meinen Hund dann gerne im Kofferraum in einer Box unterbringen. Er wiegt 8 kg und hat ein Stockmaß von ca 36 cm. Ab und an muss er mal im Auto warten und sollte dann schon mehr oder weniger bequem liegen können. Trotzdem ist mir aber wichtig, dass die Box( auf Grund der Unfallgefahr) auch nicht zu groß ist.
Was meint ihr wie groß die Box ca. sein muss, damit er noch entspannt liegen kann? Und wie groß sollte sie maximal sein?
Auf Ebay Kleinanzeigen schaue ich immer mal nach Boxen. Am liebsten wäre mir Kleinmetall oder Schmidt. Zur Zeit häufen sich dort aber auch Angebote von der Marke 4pets. Ist die Marke auch in Ordnung oder sollte man davon eher absehen?
Vielen Dank schonmal

Ich hab für zwei Shelties eine Box von 86cm x 70cm und 68cm hoch. Die Hunde sind 34.5cm + 39cm hoch und wiegen 6.5kg + 8.5kg. Für die beiden ist die Box super, wobei sie etwas zu hoch ist für den Kleineren. Der Welpe (aktuell ca 7.5kg und ca 36/37cm hoch) hat eine Box (Rücksitzbox von Schmidt) mit den Massen B43cm + T65cm x H52cm und diese ist ihm noch zu gross. Aber er wächst sicherlich noch rein.

Vielleicht hilft dir das etwas. Ich möchte bei der Box im Kofferraum einen Notausstieg haben, daher hätte ich keine 4pets Box gekauft. Bei uns fahren aber viele mit so einer Box rum und scheinen soweit zufrieden zu sein.
-
Wir haben auch eine 4pets Eco Box und sind damit total zufrieden.
Leider ist sie mittlerweile recht klein für unseren Hund

-
Hallo :)
Ich habe mal eine Frage und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Demnächst bekomme ich ein neues Auto (Skoda Yeti). Ich würde meinen Hund dann gerne im Kofferraum in einer Box unterbringen. Er wiegt 8 kg und hat ein Stockmaß von ca 36 cm. Ab und an muss er mal im Auto warten und sollte dann schon mehr oder weniger bequem liegen können. Trotzdem ist mir aber wichtig, dass die Box( auf Grund der Unfallgefahr) auch nicht zu groß ist.
Was meint ihr wie groß die Box ca. sein muss, damit er noch entspannt liegen kann? Und wie groß sollte sie maximal sein?
Ich hatte für unseren Paco (35 cm und 6,5 kg) nach Probesitzen eine Box in der Größe 48 x 61 x 56 (B x T x H) geholt. Da packe ich auch ab und an mal Pepe mit seinen 40 cm und etwa 9 kg anstelle von Paco rein und sich hinlegen können beide Hunde ohne Probleme.
-
Danke für eure Hilfe und eure Erfahrungen :)
Ich muss mir nochmal überlegen, wie wichtig mir der Notausstieg ist.
Ich hab jetzt gerade nochmal geschaut wie groß seine Stoffbox ist. Die ist 61 cm lang, 46 cm breit und 53,5 cm hoch. Das passt eigentlich super und größer muss es definitiv nicht sein. Das wäre dann bei 4pets die kleinste Box (54, 4cm hoch, 54,5 cm breit und 73 cm tief). Ich muss nur mal schauen, ob die zu tief ist. Denn wegen der Ladekante müsste ich die Box eigentlich quer stellen. Damit die Tür in den Innenraum des Kofferraums aufgeht und nicht in Richtung Kofferraumklappe. Oder ich muss eine Box kaufen, die die Ladekante überwindet. Wäre wahrscheinlich am einfachsten..
-
Oder ich muss eine Box kaufen, die die Ladekante überwindet.
Oder du baust dir ein kleines "Podest" drunter, wenn das in deinem Auto geht.
Holzplatte, zwei Kanthölzer in Ladekantenhöhe drunterschrauben, Box draufstellen, alles mit Spanngurten verzurren. Hatte ich bei meinem Vorgänger-Auto, einem Polo mit nervig hoher Ladekante, so ähnlich gemacht. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!