Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
@BlueDreams mei, das mit dem "lange halten" ist immer so ne Sache. Ich denke, jede*r hier, kennt jemanden, der nen Neuwagen hatte und nur Ärger damit. Die Autos, die ich hatte, waren immer alt und billig. Auch wenn ich jetzt nach was schauen würde, würde auf alle Fälle unter 1.000,- € als Preis stehen. Ich sehe es einfach nicht ein, für ne Karre mehr zu zahlen. Zwei Ausnahmen, bei denen ich auch höher gehen würder: umweltfreundlicherer Antrieb und/oder darin übernachten können.
Ich finde den ganzen Sicherheitsschnickschnack nett, da ich aber zu Beginn meiner Motorrad-fahr-Zeit mit dem Universum ausgemacht habe, das ich immer aufmerksam und vorsichtig fahre und mir dafür nichts passiert, brauch ich das nicht.
(Ich weiß, das mein Einfluss begrenzt ist, aber so ist halt nun meine Lebenseinstellung - optimistisch und "wird scho wean, sagt die Frau Kern - bei der Frau Horn ist au wieder worn"!)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mein Corsa wird bald zehn und hat um die 90 000km drauf - und die ersten 40 000 hab ich im ersten Jahr draufgefahren.
-
Ich fahre mit meinem Auto so wenig, dass ich nur alle 2 Monate mal tanken muss.
Keine 10.000 km im Jahr. -
@Syrus: bei mir in der Garage steht noch ein kaum gebrauchtes Roadmaster XL rum...... *zwinker.... Wenn das passen würde?
Danke für das Angebot, aber genau so eins will ich nicht. Es soll so eins mit den kleinen Maschen werden wie Kleinmetall sie auch im Angebot hat, damit der Hund kein Körperteil durchstecken kann.
-
Danke für das Angebot, aber genau so eins will ich nicht. Es soll so eins mit den kleinen Maschen werden wie Kleinmetall sie auch im Angebot hat, damit der Hund kein Körperteil durchstecken kann.
Würde ich dir auch empfehlen. Die anderen wo so große Lücken sind, sind noch ein zusätzliches Verletzungsrisiko.
-
-
Mein jetziger ist auch ein Rentnerauto, deshalb hatte er erst knapp 45.000km nach 20 Jahren auf der Uhr
Davor hatte ich einen alten Golf Kombi mit 150.000km, der war auch schon 17 Jahre alt.
Den C-Klasse Kombi habe ich für 750€ gekauft, der hat noch 2 Jahre durch gehalten, dann ging er für 400€ nach Afrika.
Dann habe ich für 350€ einen alten Passat Kombi gekauft, den hat dann mein Ex übernommen und ich habe dafür den alten Golf genommen.Gebrauchte würde ich wie gesagt nur kaufen, also von privat, wenn man sich ein bisschen auskennt, bzw. man jemand mitnehmen kann, der sich auskennt.
-
Hast du meinen Beitrag gesehen? Da gibt es universelle mit engmaschigem Gitter
-
@my joschi Das habe ich tatsächlich überscrollt. Danke fürs aufmerksam machen.
Und ich sehe gerade, dass ich "hinter die Rücksitze" geschrieben habe.
Ich suche ein Gitter für hinter die VordersitzeEin Gitter zum Kofferraum habe ich schon.
Der große Hund wächst langsam aus dem Kofferraum raus und soll quasi auf die Rückbank, dort wird eine Platte eingebaut sodass die Fußräume nach unten abgeschlossen sind.
Anschnallen kommt aus Sicherheitsgründen nicht in Frage, deshalb muss es ein engmaschiges Gitter sein.Fertige habe ich bisher nicht gefunden, aber vielleicht kennt ja jemand einen Hersteller der eins für einen Polo haben könnte bevor ich Unsummen für eine Maßanfertigung ausgebe.
-
Nach welchen Kriterien habt ihr eigentlich kurz nach dem Führerschein euer Auto ausgesucht? Ich kann mich irgendwie überhaupt nicht entscheiden in welche Richtung ich überhaupt gucken soll. Neuwagen und richtig teuere gebrauchte Autos scheiden erstmal aus. Aber davon abgesehen habe ich echt keine Ahnung.
Ein junger Gebrauchter würde erstmal keine allzu teuren/überraschenden Reparaturkosten verursachen, einige Jahre halten und ist dafür logischer weise teurer. Falls es aufgrund der Unerfahrenheit in der Anfangszeit zu einem gröberen Unfall kommt wäre es aber schade um das Auto und Geld.
Ein mittelalter/alter gebrauchter hält auch noch eine Weile, aber da weiß man wieder nicht wie bald und wie teuer die Reparaturen werden. Und wenn Reparaturen anfallen ist immer die Frage ob sich die noch lohnen, wie lange es bis zur nächsten Reparatur dauert und ob man das Auto nicht doch lieber verkaufen anstatt teuer reparieren sollte.
Und ein günstiges Auto (<2000€ ?) mit vielen km hält evtl nur eine kurze Weile, lohnt sich aber evtl trotzdem weil man es ohne ausgiebiges Abwägen bei zu teuren Reparaturen einfach verkaufen/verschrotten lassen kann und sich danach dann einen jungen gebrauchten zulegen. Dann hat man schonmal die erste, kritische Zeit als Fahranfänger zumindest keinen großen Wertverlust falls man einen Unfall baut und das Auto kaputt ist.
Ich habe damals das alte Auto von meinem Opa geschenkt bekommen. Das Auto war damals 1 Monat älter als ich.
Ich hätte auch nicht so viel Geld gehabt für ein Auto.Also ich persönlich würde mir am anfang kein neues Auto oder junges Auto kaufen.
LG
Sacco -
Ich habe die Versicherung für 20 000km/Jahr abgeschlossen und das kommt ziemlich gut hin.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!