Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ich reih mich mal ein :winken:

    Nächste Woche zieht mein Insignia Sports Tourer ein. Pepper soll wie schon im alten Auto auf der Rückbank reisen.
    Ich suche jetzt eine stabile Box (keine faltbare), mit seitlichem Eingang (und evtl noch nach vorn). Wichtig ist, dass die Box recht viel Sicht ermöglicht. Sobald die Box relativ blickdicht ist, zB wie diese Boxen für's Flugzeug, brüllt das Hundetier das Auto zusammen :pfeif: Hund muss immer sehen wo er hinfährt :skeptisch:
    Derzeit haben wir die Atlas Car 80. Da müssen wir das Hundetier aber immer um die Kurve herum in die Box stecken und noch den Sitz vorklappen :ugly:

    Und dann noch...
    Wie befestigt ihr Boxen auf dem Rücksitz? Mein altes Auto hat eine geteilte Rückbank. Da haben wir einfach einen Spanngurt durch die Ösen der Isofix gezogen und die Box damit verzurrt.
    Ich glaube beim Insignia ist die Bank nicht geteilt...das hab ich vergessen zu gucken beim Kauf :doh:

  • Insignia wie toll *neid*
    Mir war er leider einen ticken zu teuer *seufz*

    Ich hoffe mal dass ich in ihn noch hinein wachse :lol: so ein riesen Schiff :mrgreen-dance:
    5cm kleiner und ich könnte nicht den Kofferraum schließen :headbash:

    Mein Wunsch war ja ein Passat Variant oder A4 Avant. Aber wenn ich vergleiche wie viel Auto ich mit dem Insignia habe und mir den Preis von zB einem gleichwertigen Passat angucke (Baujahr, kmstand)...dann bin ich mit dem Opel gut bedient.
    Im Vergleich zu meinem alten Golfer hab ich eh das Gefühl ich sitz in einem Raumschiff :lol:
    Mein Freund hat schon Angst dass ich in den Insignia Benzin statt Diesel tanke, er will noch Warnschilder anbringen :skeptisch: :D

  • Normalerweise steht bei einem Diesel im Tankdeckel Diesel. Jedenfalls ist das bei unserem so und bei denen die wir kennen.
    An die Größe gewöhnt man sich ganz schnell. Uns ging es damals bei unserem neuen Auto auch so. Da dachten wir auch was für ein riesen Schiff und fühlten uns total komisch auf der Straße. Aber das war ganz schnell gegessen. Mittlerweile denke ich mir unser Auto könnte ruhig größer sein.

    LG
    Sacco

  • Ich schaue mich zurzeit nach einem neuen, hundetauglichen Auto um. Mein Partner hat einen zwei Jahre alten Hyundai i30 Kombi, den ich momentan mit Hund häufig nutze, aber wegen unterschiedlicher Arbeitswege muss auf Dauer was eigenes her, wo auch der Hund gut reinpasst. Momentan jonglieren wir noch mit dem Kleinstwagen meiner SchwieMu, aber das ist kein Dauerzustand.
    Ich tu mich aber schwer, mich erstmal überhaupt auf einzelne Modelle einzuschränken. Ob Neuwagen oder jüngerer Gebrauchter hängt dann später von Marke und Budget ab.

    Tief im Herzen bin ich ein Geländewagenmensch :D aber da ich den Wagen nur für den täglichen Arbeitsweg (15min einfach), einkaufen und Ausflüge mit Hund benötige, will ich keinen Benzinfresser. Ein zweiter Kombi oder ein SUV oder Van fällt damit eher aus.
    Ich schaue zurzeit nach Mini-SUVs und Crossover-Versionen, da ich gerne ein etwas höheres Auto hätte (bin 1,8m groß und zu ungelenk, um auf Dauer aus niedrigen Kleinwagen zu "krabbeln"). Und für die Hundedame darf es dann gerne ein hoher Kofferraum ohne extremes Schrägheck sein, damit sie sitzen und rausgucken kann (sie liebt Autofahren), ohne dass die Rückbank nicht mehr benutzbar ist.
    In den nächsten Tagen will ich mal bei Suzuki (Ignis und Vitara) und Ford (Ka+ active und Fiesta Active) vorbeischauen, aber vielleicht hat hier jemand noch andere Vorschläge?

  • @Degurina: Der Toyota Rav4 könnte vielleicht was für dich sein. Das ist ein Hybrid und somit eigentlich kein Benzinfresser. Die haben auch noch andere Hybriden oder Plug-In-Hybrid. So könntest du trotzdem einen SUV oder Kombi haben.
    Mitsubishi hat den Outlander als Plug-In-Hybrid. Den haben wir uns jetzt neu gekauft bzw. bestellt.

    LG
    Sacco

  • Tief im Herzen bin ich ein Geländewagenmensch aber da ich den Wagen nur für den täglichen Arbeitsweg (15min einfach), einkaufen und Ausflüge mit Hund benötige, will ich keinen Benzinfresser. Ein zweiter Kombi oder ein SUV oder Van fällt damit eher aus.

    Bei Deinen Zwecken würde ich mir einen Hybrid wirklich überlegen!

    Bei solchen Strecken ist der unschlagbar.
    Ich hab im Moment einen Verbrauch von 3,8 - 4,0L.

    Dann kann es auch ein SUV sein (der RAV wird allerdings schon etwas mehr verbrauchen als mein C-HR).

  • Ich fahre ja einen Möchtgern SUV von Suzuki.
    Aber nicht den Vitara, sondern den SX4 S Cross. Hatte für mich zwei Gründe: Einmal der größere Kofferraum für die Hunde und weniger Spritverbrauch. Ich hab die 1.0er Maschine mit 110 PS. Da er ja einen Turbobooster dabei hat, zieht der total super, wiegt bei seiner Größe ja auch nur knapp über 1T. Ich LIEBE dieses Auto. Ich fahre zur Arbeit, wenn ich gut durchkomme, knapp 20min täglich, hin und zurück. Zweimal die Woche Hundeplatz auch circa 20-25min einfache Strecke, wenn ich gut durchkomme. Zur Arbeit und auf den HuPla muss ich immer einmal durch die Innenstadt.
    Am Wochenende Ausflüge, Autobahn, Turniere etc. Ich liege bei ca. 6,3l/100km. Als ich baustellenbedingt noch nicht durch die Innenstadt auf die Arbeit fahren musste, lag ich sogar bei 6,2l :D . Achso, ist ein Benziner und ich tanke immer Super. Als Benzinfresser würde ich das nicht sehen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Den Vitara fahren aber auch 2 oder 3 in meiner Familie und generell viel Suzuki, weil mein Onkel in einer Vertragswerkstatt von denen arbeitet. Alle sind sehr zufrieden mit den Autos.
    Der Vitara verbraucht aber etwas mehr Sprit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!