Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • @Sacco: Danke für den Tipp, aber ich schätze ein "vollwertiger" SUV sprengt mein Budget (hätte ich vielleicht vorher erwähnen sollen... :tropf: )
    Maximal 15.000€ sind drin, aber auch nur, wenn es das perfekte Auto ist. Ansonsten tendiere ich eher zu 10.000€. Maximal 5 Jahre alt, am liebsten Vorführwagen o.ä., also die Eierlegende Wollmilchsau für wenig Geld :P Ich hätte auch nix gegen einen abgewrackten Jeep o.ä., aber zuverlässig muss das Auto sein, und eben nicht zu viel Sprit fressen.

    Einen Hybrid fände ich generell klasse, da hat ja Toyota viel im Angebot. Wird nur preislich eher nicht drin sein, oder ich muss noch etwas sparen. Und das Thema Batterie ist ja auch noch ne Nummer...

    @FairytaleFenja: Danke für den Tipp, den schau ich mir dann auch mal beim Händler an. Auf den Werbefotos sehen die Autos ja teilweise etwas mächtig aus, aber wenn dann der Hyundai mal daneben steht, kann ich das besser einschätzen.

    Achja, mein Partner hätte am liebsten als Zweitwagen was anderes, Richtung Cabrio o.ä. (O-Ton: "Wir haben doch schon ein großes Auto, warum willst du noch eins?")... Aber ich sehe es nicht ein, ein teures Auto zu kaufen, um dann weder Kinder noch Hund mitnehmen zu können... da werde ich mich definitiv durchsetzen ;) Von daher wäre ein Crossover/Mini-SUV ein Kompromiss zwischen Kleinwagen und großes Auto für Hund und Familie.

  • @Degurina: Ach so, ok als Neuwagen/Jahreswagen sind die natürlich teurer. Es gibt bestimmt auch gute gebrauchte Hybriden von Toyota. Aber wo die preislich liegen weiß ich nicht. So weit ich weiß muss man bei Toyota keine Miete für die Batterie zahlen. Auf die Batterie gibt es meistens auch einige Jahre Garantie. Da würde ich, wenn du dich genrell für einen Hybriden interessiert, mal nach schauen. Es gibt ja mehrer Modelle und größen.

    LG
    Sacco

  • @Degurina:
    In dem Preissegment wäre ggf. der Mitsubishi ASX auch noch was für dich.
    =) der rechte im Vergleich zu nem älteren RAV Model.
    Mein Mann mit nicht ganz 2,00 Metern hat genügend Platz.
    Mit Allrad zuschaltbar. :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Hallo zusammen:-)

    Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit einem Hyundai Kona? wie Hubdetauglich ist das Fahrzeug? im Herbst wird mein erster Hund einziehen :herzen1: - ich bin jetut schon ganz nervös

    Ich hab mir einen Kona Elektro bestellt, bekomme ihn aber erst im Winter.
    Mitfahren sollen (zumindest ab und an) zwei Ridgebacks, auf der Rückbank mit Autogeschirr.
    Im Kofferraum hätten sie def. keinen Platz.
    Aktuell fahre ich einen D-Corsa, der ist - würde ich sagen - vom Platzangebot ähnlich.
    (Der Kofferraum vom Kona ist ein bisschen größer, die Rückbank dafür etwas beengter.)
    Allerdings ist der Kofferraum vom normalen Kona, glaub ich, noch ein bisschen größer als beim Elektro.
    Welcher Hund soll denn mitfahren?

  • @Rotbunte : ich bin mir sehr sicher, mit noch jemand anderem in einem Jimny auf der Rückbank gesessen zu haben.
    Der Jimmy ist nur ein Dreitürer, aber eine Rückbank ist vorhanden.

    Jahaaa! AAAber: Wenn man einen größeren Hund (mindestens) hat, möchte man auch, dass die Hunde Platz haben. Deswegen habe ich ja den Jimny Ranger Comfort und das Gitter hinter den Vordersitzen, weil gerade das so optimal für mich mit zwei mittelgroßen Hunden ist.
    Ich liiiiebe meinen Jimny. Habe beim Fahren öfter mal ein Grinsen im Gesicht (geht wohl anderen auch so), aber wenn man die Rückbank braucht, passt hinten gequetscht lediglich vielleicht ein seeehr geduldiger Labrador seitlich rein.
    Nur mal ein Eindruck:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Für mich und meine Jungs ist er super.
    Auch die "Schrumpfung" von 175 PS zu 86 PS habe ich überlebt. Ich genieße den (schnittigeren) Spaß vor allem im Stadtverkehr auf dem Weg zur Arbeit.
    Auf Autobahnen ist er nicht so superkomfortabel, aber da fahre ich kaum, und wenn, ist er dort besser, als ich vorher dachte.
    L. G.

  • Ich hab mir einen Kona Elektro bestellt, bekomme ihn aber erst im Winter.Mitfahren sollen (zumindest ab und an) zwei Ridgebacks, auf der Rückbank mit Autogeschirr.
    Im Kofferraum hätten sie def. keinen Platz.
    Aktuell fahre ich einen D-Corsa, der ist - würde ich sagen - vom Platzangebot ähnlich.
    (Der Kofferraum vom Kona ist ein bisschen größer, die Rückbank dafür etwas beengter.)
    Allerdings ist der Kofferraum vom normalen Kona, glaub ich, noch ein bisschen größer als beim Elektro.
    Welcher Hund soll denn mitfahren?

    Ein Dalmatiner :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!