Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Nach welchen Kriterien habt ihr eigentlich kurz nach dem Führerschein euer Auto ausgesucht? Ich kann mich irgendwie überhaupt nicht entscheiden in welche Richtung ich überhaupt gucken soll. Neuwagen und richtig teuere gebrauchte Autos scheiden erstmal aus. Aber davon abgesehen habe ich echt keine Ahnung.

    Ein junger Gebrauchter würde erstmal keine allzu teuren/überraschenden Reparaturkosten verursachen, einige Jahre halten und ist dafür logischer weise teurer. Falls es aufgrund der Unerfahrenheit in der Anfangszeit zu einem gröberen Unfall kommt wäre es aber schade um das Auto und Geld.

    Ein mittelalter/alter gebrauchter hält auch noch eine Weile, aber da weiß man wieder nicht wie bald und wie teuer die Reparaturen werden. Und wenn Reparaturen anfallen ist immer die Frage ob sich die noch lohnen, wie lange es bis zur nächsten Reparatur dauert und ob man das Auto nicht doch lieber verkaufen anstatt teuer reparieren sollte.

    Und ein günstiges Auto (<2000€ ?) mit vielen km hält evtl nur eine kurze Weile, lohnt sich aber evtl trotzdem weil man es ohne ausgiebiges Abwägen bei zu teuren Reparaturen einfach verkaufen/verschrotten lassen kann und sich danach dann einen jungen gebrauchten zulegen. Dann hat man schonmal die erste, kritische Zeit als Fahranfänger zumindest keinen großen Wertverlust falls man einen Unfall baut und das Auto kaputt ist.

    Da kann man wohl keinen rechten Rat geben, weil es hald immer drauf an kommt, wo die eigene Vorlieben liegen.

    Für mich kam kein altes Auto in Frage (natürlich auch wieder die Frage, wieviel man ausgeben möchte). Ein Junger gebrauchter war die Option, oder ein Neuwagen. Da würde ich natürlich immer den höchstmöglichen Schutz bei der Versicherung abschließen,- sprich Vollkasko. Ein Unfall kann dir immer passieren. Wenn ich meine beste Freundin anschaue, die bei der Anschaffung total gespart hat, hätte ich sich für das Geld (was die Werkstatt schon verdient hat) gleich ein ordentliches Auto kaufen können.

    Der Q3 war schon immer mein Traumauto und somit stand schon beim Führerschein fest, dass ich mir einen Audi holen werde. Einfach weil es schon immer ,,meine'' Marke war. Bis mein Auto fertig war und ausgeliefert wurde, bin ich einen Skoda Fabia gefahren.

    Was mein Auto unbedingt haben musste:
    - mindestens 170PS (hat aktuell 230PS)
    - Sline Ausstattung
    - Allrad
    - Anhängerkupplung wurde auch mir dran gebaut, da ich den Hängerführerschein gleich gemacht habe
    - Sportsitze .- Leder
    - 4-Wege-Lendenwirbelstütze
    - Mittelarmlehne
    - Sitzheizung vorne und hinten
    - beheizbare/elektronisch einklappbare Aussenspiegel
    - abblendbaren Innenspiegel
    - Diebstahlwarnanlage
    - Navi
    - Geschwindigkeitsassistent
    - Einparksystem
    - beheizbares Lenkrad

    War jetzt nur eine Zusammenfassung auf die schnelle,- habe mich Sicherheit was vergassen. Manches sind Dinge die man nicht unbedingt braucht, aber die mir wichtig waren, wenn ich schon viel Geld in ein Auto investiere.

  • Ich habe ja die Entscheidungsfindung vorbei und mich für einen jungen gebrauchten entschieden. Der einzige Nachteil den ich sehe ist dass ich mich sicher über jeden Kratzer der bei Anfängerfehler passieren ärgern werde. Ansonsten bietet es für mich nur Vorteile.
    Ich hab ihn auch probe gefahren. Wirklich toll. Ich brauche als Anfänger kein Auto bei dem ich dagegen "kämpfen" muss.
    Versicherung habe ich Vollkasko Plus. Damit fühle ich mich eher auf der sicheren Seite. Bei einem jüngeren Wagen ist es auch wahrscheinlicher dass sich eine Reperatur auch bei höheren Schäden auszahlt.
    Dafür waren mit z.b die Ps dann nicht so wichtig. Das hat mir Sorgen gemacht, dass ich mit dem nicht vom Fleck komme. Das hat sich bei der probefahrt als falsch herausgestellt. Sicher man merkt dass er nicht so schnell beschleunigt aber für meine Bedürfnisse völlig ausreichend. Bin auch immer recht flott aus der Kreuzung gekommen.
    Wenn es dir nicht so wichtig ist dass du dir nach 2 bis 3 Jahren ein neues holst bist du mit einem älteren gebrauchten sicher gut bedient. Für mich wäre das halt nichts gewesen.

  • Also es kommt ja auch immer drauf an, wie man älter definiert.
    Ich hab meinen mit 7,5 Jahren und 65.000km gekauft, also sicher kein junger Gebrauchter. Jetzt ist er 10 Jahre alt, hat 106.000km runter und ich hab ihn seit fast 3 Jahren.
    Ich denke gar nicht daran, das Auto innerhalb der nächsten 1-2 Jahre abzugeben und der aktuelle technische Zustand sieht danach aus, dass er noch viele viele Jahre macht :smile:

    Also auch wenn man sich einen älteren Gebrauchten holt, kann man den durchaus einige Jahre fahren. Passieren kann immer irgendwas :D

  • Ich habe als Fahranfängerin einen sehr gut erhaltenen VW Polo bekommen.
    7 Jahre alt, 120.000 km, 75PS.
    Ich fahre den jetzt fünf Jahre, bald sind die 200.000km geknackt und bisher waren keine größeren Reparaturen fällig.

    Ich würde es jederzeit wieder so machen. Nicht wirklich jung und dementsprechend nicht allzu teuer, aber das Auto hat jetzt noch eine ganze Weile gehalten und wird es hoffentlich auch noch bis zum Ende des Studiums tun.


    Weiß jemand wo es Gitter für hinter die Rücksitze in einem Polo (Bj 2007, Modell 9N) im Stil von Kleinmetall gibt? Ich will diese kleinen Maschen und kein Universalgitter das nur Querstreben hat.

    Oder alternativ: Hat schon jemand ein Maßgitter (ohne Türen o.ä., nur Gitter) bei Kleinmetall oder einem anderen Hersteller anfertigen lassen und kann mir einen ungefähren Preis nennen?

  • Eventuell das hier?
    Heldenwerk® Universal Kofferraum Trenngitter für Hunde - Auto Hundegitter zum Transport für deinen Hund - Schutzgitter mit Kopfstützen-Befestigung - Stufenlos verstellbares Kofferraumschutz Gitter

    Oder das
    Sakura SS5259 Universal Kofferraum Trenngitter für Hunde - Auto Hundegitter Zum Transport für deinen Hund - Schutzgitter mit Kopfstützen-Befestigung

  • Ich bin immer völlig erstaunt, wie wenig Kilometer manche fahren im Jahr. :hust: Unter 30.000 warens bei mir noch nie.. Momentan geht's fast eher über 40.000. Und größtenteils wirklich Arbeitsweg.. ich hatte als erstes Auto ein Rentnerauto. Ein Swift mit 12.000km, zehn Jahre alt, Batterie kaputt gestanden und für 2500€. Der war so cool- leider hat uns jemand am Stauende übersehen.. Ich hatte zwischendurch als Zweitwagen auch mal einen alten Citroën, mit Schiebedach, nur Motor im Motorraum, 22Jahre alt, 105.000km beim Kauf- 400€. Und noch gute anderthalb Jahre Tüv. Der ist die Zeit super gelaufen, für neuen Tüv hätte ich 700€ investieren müssen aber leider bin ich ihn dafür zu selten gefahren. Also auch sowas funktioniert durchaus. Und bei 400-800, ja wenn der nach nem Jahr... billiger kann man nicht fahren.

  • Ich fahre seit 10 Jahren 12.000km im Jahr, aber das reicht mir auch. Mehr würde ich gar nicht fahren wollen :ugly:

    Natürlich, wenn ich müsste, würde ich es natürlich auch machen.
    Aber nicht freiwillig
    |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!