Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Mir war damals wichtig, dass es ordentlich ausgestattet war (ABS, genügend Airbags, Servolenkung - heute wäre ESP für mich auch noch ein Muss).
Ich hatte einen Vorführwagen, B-Corsa, nur ein paar Kilometer drauf.
Mein Sohn kriegt ein altes Auto - meins (D-Corsa).
Aber da ist alles drin, was sicherheitstechnisch wichtig ist und er ist zwar alt, aber nicht viel gefahren. Ich weiß genau, was über die Jahre dran gemacht wurde und er durfte ihn ja auch im letzten Jahr schon begleitend fahren und kennt ihn. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Oh ja, nie wieder ein Auto ohne Servo Lenkung
Habe ich einmal erwischt, ein Seat Marbella.
Der hatte nen Wendekreis von einem Panzer -
Wahrscheinlich gibt‘s das heute gar nicht mehr.
Aber damals war Servolenkung nice to have. -
Nun ja, sehr alte Autos wird auch jetzt noch ohne Servo geben, schätze ich
Oh man, ich bin alt -
Du meinst wohl seeeehr, seeeeeehr alte Autos...
-
-
Du darfst mich nicht outen, dass ich sehr sehr alt bin
-
Ich hatte meinen Führerschein schon fast drei Jahre, hatte mir zuerst ein Motorrad gekauft, weil ich immer das Auto meines Papas nutzen konnte.
Ich hab mir überlegt, was ich ausgeben will und kann, das waren max. 7000€.
Mein Auto musste einen Kofferraum haben, in den Joschi reinpasst.
Außerdem wollte ich mindestens 120PS.
Weiterhin sollte das Auto eher etwas sportlich aussehen anstatt wie ne Familienkutsche
Steuer und Versicherung sollten nicht exorbitant hoch sein und ein Benziner musste es sein.
Ein paar Ausstattungssachen wie Klima, Tempomat und Sitzheizung waren mir wichtig und max. 100.000km.Geworden ist es dann ein Mitsubishi Lancer Sportback mit 143PS aus 12/2008 mit 65.000km
-
Ach ja, dass war tatsächlich auch eine Voraussetzung für einen anderen Wagen.
Mein 20 Jahre alter Golf Kombi hatte eine Klima und der Fiesta hat auch eine Klimaanlage.Für mich persönlich hätte ich gerne wieder eine Sitzheizung (wegen Rücken-aua) und eine Mittelarmlehne. Hach, die hatte ich bei meinem alten Benz, herrlich war das.
Was noch mega gut wäre, kann man aber auch nachrüsten, eine Standheizung, damit der Wagen schon aufgetaut ist, wenn man zur Arbeit muss oder eben nicht auskühlt, wenn der Hund im Auto beim Training warten muss.
-
Ich hab mir einfach ein Auto gekauft, weil es mir gefallen hat.
Einfach so, per WhatsApp von meinem Rechtsanwalt.
Fun Fact- da hatte ich noch nicht mal einen Führerschein, ich hab mich nur wegen dieses Autos nach dem Kauf dazu angemeldet.
Wenn du dich beim Fahrzeugkauf unsicher fühlst, fahr' damit zu einem Überwachungsverein. (Tüv, Dekra, Küs und wie sie alle heißen)
Hat @asterix99 auch schon empfohlen.
Ich bin bei Anfängern immer für alte Autos mit genug Knautschzone.
Das erste Auto hat 800 € gekostet. Den hätte ich auch noch länger als zwei Jahre fahren können, aber ich wollte was Neueres.
Es gibt extra Seiten, wo dir Autos nach deinen Suchkriterien vorgeschlagen werden, eine davon war früher Motoragent.
Da wirst du gefragt, was für ein Autotyp (Kombi, Kleinwagen usw), wie viele Sitzplätze, welche Umweltzonen, welche Nutzung hauptsächlich, wie groß der Kofferraum sein muss etc.
Zum Schluss werden dir dann diverse Automodelle vorgeschlagen und du kannst dir zu allen Testberichte durchlesen und Preise angucken.
So bin ich zB auf den Meriva gekommen, den hätte ich sonst nie auf dem Schirm gehabt.
Für mich ist zB beim Kauf wichtig, dass die Autos nicht länger als 4,39m sind, sonst passen sie nicht auf den Stellplatz.
Du musst dir überlegen, wo du dein Auto abstellen kannst- hast du einen festen großen Parkplatz, ist die Länge und Handlichkeit des Autos nicht so wichtig, als wenn du in der Stadt wohnst.
Außerdem ist kaufentscheidend, wie teuer die Autos im Unterhalt (Steuer/ Versicherung) sind. Da kann es je nach Marke und Region in der Versicherung große Unterschiede geben! (besser vorher informieren) -
So einige Kriterien habe ich schon im Kopf, allerdings sind das grundsätzlich Sachen, die sowohl zu älteren (bzw mittelalten mit vielen km) als auch zu neueren passen. Damit komme ich irgendwie nicht weiter.
So ganz spontan: Abs, ESP, Klima, 5 Türer, hundetauglicher Kofferraum, 80-110 Ps und (wenn er alt ist) in einem Zustand in dem er voraussichtlich zumindest 6-12 Monate zuverlässig fährtVon Privat möchte ich nicht kaufen (außer es ergibt sich zufällig etwas im erweiterten Bekanntenkreis), fremden Menschen traue ich da irgendwie nicht über den Weg. Es wird also höchstwahrscheinlich auf einen (seriösen) Gebrauchtwagenhändler hinauslaufen.
Ich hab kein Problem damit eine billige, alte klapperkiste nach 6-24 Monaten auszutauschen und mir dann einen jungen gebrauchten zuzulegen. Es ist halt die Frage ob die Klapperkiste sich überhaupt lohnt und wie bald etwas kaputt geht oder die Fahrsicherheit beeinträchtigt.
Ich fühle mich beim fahren überraschend sicher, habe auch schon schwierige ungeplante Situationen gut (und ruhig) gemeistert und habe in der Großstadt Autofahren gelernt. Also für einen Anfänger komme ich echt gut mit dem Autofahren klar.
Nur gerade in der ersten Zeit wo einfach noch die Erfahrung fehlt ist ein Unfall ja noch am wahrscheinlichsten.
Gerade darum bin ich mir so unsicher, ob es direkt ein junger gebrauchter werden soll (mMn die sinnvollste Option wenn man das Auto lange behalten möchte) oder ob es erstmal für die erste Zeit was günstiges sein soll bei dem Parkschäden, Dellen, Kratzer und ggf auch größere Unfallschäden weniger schlimm sind.
Bei einem alten Auto, dass von Anfang an nur als "Übergangsauto" geplant ist, sind mir optische Mängel egal und sobald sich eine Reparatur nicht mehr lohnt wird er ohne dass mir die Entscheidung schwer fällt eben verschrottet/verkauft.Was ich nicht möchte: ein mittelaltes Auto, dass schon immer mehr Reparaturen braucht, aber doch so teuer war, dass man sich immer denkt "ok, diese eine Reparatur lohnt sich noch".
Ich habe schon oft mitbekommen wie Bekannte für solche Autos in den letzten 2-3 Lebensjahren des Autos mehr Geld ausgegeben haben als ein neues, jüngeres Auto gekostet hätte. Weil man immer dachte "diese Reparatur lohnt sich noch, wenn danach kein neues Problem kommt", nur dann kamen immer wieder neue notwendige teure Reparaturen bei denen man dann echt nicht wusste ob man die noch machen soll oder nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!