Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Ich konnte gestern meine Einzelbox abholen.
Für den Jeep sollte es auf den Rücksitz passen und fürs große Auto in die "Lücke" des umgeklappten Einzelsitzes der dritten Sitzreihe.
Passt!Nun habe ich aber auch alle Möglichkeiten abgedeckt.
Fahre ich nur mit drei Hunden, kann ich gemütlich den Jeep nehmen. Mit vier Hunden ist eh klar, großes Auto und große Box.
Bei meinem Nebenjob nehme ich i.d.R. einen Hund mit, brauche dafür aber das große Auto wg. Anhänger.
Es war schon sehr lästig jede Woche die Viererbox ins Auto zu wuchten, um einen Hund zu transportieren.Nach dem "Einsatz" musste die Box wieder raus, weil ich ansonsten die Ladefläche benötige.
Luxusprobleme.....ich freue mich trotzdem, dass es nun viel unkomplizierter geht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@Nathy viel Spaß damit!
Beim ersten Foto sieht es so aus, als wäre eine Lücke zwischen Box und Fahrersitz. Die Box ist ja hoffentlich fest montiert, oder? Weil wenn dir bei einer bremsung die in den Nacken fliegt, ist nicht mehr viel übrig vom Fahrer. Nur so als Gedankengang.
-
Danke!
Der Fahrersitz ist normalerweise etwas weiter hinten, das Bild ist beim ausprobieren entstanden....obs auch in den Jeep passt. Habe die Box ja nicht mit beiden Autos abgeholt.
Montieren im tatsächlichen Sinne lässt sich ne Box auf dem Rücksitz nicht, aber die Box ist selbstverständlich über die Isofixhalterungen fest gegurtet, das ist bombensicher. -
Fährt hier jemand den Skoda Karoq und hat mehrere Hunde da drin?
-
Vielleicht sucht so ein Gitter gerade jemand?
Kleinmetall Heckgitter mit 1 Tür für Audi A6 Avant (Typ C7 / 4G) in Hessen - Rödermark | eBay Kleinanzeigen -
-
@asterix99 sowas suche ich für meinen Ford
Gibt's aber nicht bei den Kleinanzeigen. Und in der Anfertigung wäre ich bei knapp 1000Euro, so, wie ich es gern hätte
Lohnt sich für mein 7 Jahre altes Auto gar nicht.
-
Ui, dass ist echt viel Geld
Vielleicht stellst Du mal ein Gesuch bei den Kleinanzeigen ein, vielleicht klappt es ja doch noch. -
Ne, dafür ist das Modell zu speziell. Ich hab das schon seit 1 Jahr als suche gespeichert. Hab den focus leider nicht als Kombi. Beim. Kombi kriegt man alles hinterhergeschmissen, weil das ein sehr weit verbreitetes Modell ist.
Jetzt sieht es so aus, als würde ich nächstes Jahr mich eh vergrößern.
Ich bleibe bei Ford, steige aber auf den tourneo connect um. -
Nach welchen Kriterien habt ihr eigentlich kurz nach dem Führerschein euer Auto ausgesucht? Ich kann mich irgendwie überhaupt nicht entscheiden in welche Richtung ich überhaupt gucken soll. Neuwagen und richtig teuere gebrauchte Autos scheiden erstmal aus. Aber davon abgesehen habe ich echt keine Ahnung.
Ein junger Gebrauchter würde erstmal keine allzu teuren/überraschenden Reparaturkosten verursachen, einige Jahre halten und ist dafür logischer weise teurer. Falls es aufgrund der Unerfahrenheit in der Anfangszeit zu einem gröberen Unfall kommt wäre es aber schade um das Auto und Geld.
Ein mittelalter/alter gebrauchter hält auch noch eine Weile, aber da weiß man wieder nicht wie bald und wie teuer die Reparaturen werden. Und wenn Reparaturen anfallen ist immer die Frage ob sich die noch lohnen, wie lange es bis zur nächsten Reparatur dauert und ob man das Auto nicht doch lieber verkaufen anstatt teuer reparieren sollte.
Und ein günstiges Auto (<2000€ ?) mit vielen km hält evtl nur eine kurze Weile, lohnt sich aber evtl trotzdem weil man es ohne ausgiebiges Abwägen bei zu teuren Reparaturen einfach verkaufen/verschrotten lassen kann und sich danach dann einen jungen gebrauchten zulegen. Dann hat man schonmal die erste, kritische Zeit als Fahranfänger zumindest keinen großen Wertverlust falls man einen Unfall baut und das Auto kaputt ist.
-
Es kommt drauf an, welche Bedingungen man an ein Auto hat.
Mein erstes Auto war damals ein Seat Ibiza (1. Generation 45PS), ich habe ihn gehasst.
Dann habe ich mir einen gebrauchten alten Golf 2 gekauft, der war genial.Was man auch bedenken muss, die SEHR unterschiedlichen Versicherungsgebühren.
Ich war über meinen Vater versichert und das war günstig, aber heutzutage sind Versicherungen als Ersthalter ja mega teuer.Da muss man schon vergleichen!
Ansonsten würde ich je nachdem als Hundehalter immer einen Viertürer oder einen Kombi bevorzugen.
Ich habe zur Zeit einen Dreitürer und das ist nicht ideal.Persönlich kaufe ich nur noch recht günstige Fahrzeuge, weil Speedy die Autos eh versaut.
Was ich bei einem älteren Gebrauchten machen würde, mache eine Probefahrt, fahre zum TÜV oder zum GTÜ und lass das Auto durchchecken.
Ich fahre gerade einen über 20 Jahre alten Fiesta, TÜV ist fällig, er hat kaum Rost, sieht nur etwas verbeult aus (Hagelschaden).
Automatikgetriebe mit 75PS und nicht mal 50.000km auf der Uhr.Wenn Du Dir einen Gebrauchten anschaust, nimm jemand mit, der sich ein bisschen mit Autos auskennt.
Meine Freundin wollte mal ein Auto kaufen, sie war Feuer und Flamme. Der Motor war total sauber, ich war sehr zurückhaltend.
Habe dann gesagt, dass der Besitzer den Motor laufen lassen soll und mal ordentlich Gas geben soll und siehe da, es spritzte das Öl herum
Den Wagen hat sie natürlich nicht gekauft.Und Du musst immer drauf achten, wie die Reifen aussehen, ob er 8fach bereift ist, wann der Zahnriemen gewechselt wurde und der Keilriemen.
Außerdem, wenn Du Probe fährst, lass das Lenkrad los, ob er auch dann in der Spur bleibt.Aber wie gesagt, am besten ist noch, wenn Du zum TÜV fährst und ihn überprüfen lässt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!