Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ich denke, leasing,Finanzierung, kaufen ist immer eine Sache der Erfahrung.

    Mein erstes Auto, der kleine süße Fiesta hatte ja nix an Extras. Der hat 500 DM gekostet (Baujahr 1989). Nach 8 Monaten bin ich auf einer Matschfläche mit dem Auto gerutscht und das Heck hat mich überholt. Mit ein bisschen technischen Helfern wäre das sicher nicht passiert. So ist ein anderes Auto in mich rein gefahren und es gab zwei mal Totalschaden.
    Zweites Auto (3500 Euro) war toll, hat mich 8 Jahre begleitet und hatte nix. Dann lohnte sich die Reparatur nicht mehr weil wirklich alles kaputt war.
    Auto Nummer 3 (8000 Euro) hat in den ersten 2 Jahren schon über 2000 Euro an Reparaturen gefressen. Nach 6 Jahren hab ich ihn verschrotten müssen (Restwert 1500 Euro, notwendige Reparatur 3000 Euro).
    Auto 4 (18.000 Euro) musste schnell angeschafft werden, ich war auf ein Auto angewiesen und Geld hatte ich zu dem Zeitpunkt nicht gespart, weil Auto 3 sämtliche Ersparnisse nach und nach vernichtet hat. Ich hatte so Angst, wieder so eine Schrottkarre zu bekommen, dass ich mit voller Absicht einen Neuwagen genommen habe. Es gibt da inzwischen übrigens sogenannte GAP-Versicherungen. Die versichern den Wert zwischen Neupreis und Wertverfall. Keine Ahnung, ob man das auch bei Barzahlung machen kann. :ka:
    Auto 4 hat mich in fast 5 Jahren außer TÜV und Inspektion keinen einzigen Cent gekostet. Und monatlich gesehen zahle ich weniger, als für Auto Nummer 3. In 7 Monaten verkaufe ich das Auto und hole mir wieder einen Neuwagen. Ganz bewusst finanziert, weil ich mir die monatliche Rate gut leisten kann, aber keine Lust habe, an mein Erspartes zu gehen (das ist für Wuffel reserviert).

    Bis vor einigen Jahren hätte ich wirklich jedem einen Vogel gezeigt, der behauptet hätte, ich finanziere später mal ein Auto. xD

  • Diese GAP-Versicherung hatte ich auch und das hat mich immens beruhigt, denn wenn man durch Totalschaden sein Auto verliert, muss man ja dennoch die Finanzierung weiter zahlen. Unter Umständen ist die abzuzahlende Summe noch höher, als die Versicherung zahlt und dann steht man da :fear: .

    Mein Auto war auch finanziert. Ich hatte keinen einzigen Cent gespart und mein Corsa war bis zu dem Zeitpunkt noch nicht verkauft, also konnte ich das Geld von dem Verkauf auch nicht als Anzahlung nehmen.

    Jetzt möchte ich das Auto fahren, bis es nicht mehr geht. In der Zwischenzeit versuche ich zu sparen, aber eine Finanzierung schließe ich trotzdem nicht aus. Mir hat sie (abgesehen von den Zinsen) keine Nachteile gebracht. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Leasing käme für mich mit meinen Hunden nicht in Frage. Würde mir überhaupt keinen Spaß machen, wenn ich da so arg aufpassen müsste, dass alles heile bleibt. Ich habe gerne mein eigenes Auto, mit dem ich machen kann, was ich möchte :p

  • Ich denke, leasing,Finanzierung, kaufen ist immer eine Sache der Erfahrung.

    Naja und auch abhängig von dem was man an Kapital hat und was man will.

    Wenn ich das Geld habe und nicht gerade ne Firma auf die ich irgendwas abschreiben kann, lohnt es sich ja nicht Zinsen zu zahlen. :ka:
    Im Gegensatz zu Grossbanken, bekomme ich immer noch keine Negativzinsen auf der Bank, wenn ich Geld leihe (leider xD ).

    Wenn ich kein Auto hätte, ein neues bräuchte und nicht ausreichend flüssiges Kapital, was ich dafür ausgeben will, dann gäbs hier auch eine Finanzierung (oder Leasingfinanzierung) für einen jungen Gebrauchten/ Jahreswagen oder Neuwagen.
    Aber dann gäbs auch was in einer entsprechenden Preisklasse, was eben zweckmässig ist.

    Unnötig finde ich es einfach Autos zu leasen die eigentlich überhalb meiner eigentlichen Preisklasse liegen, nur damit ich es haben kann :roll: ...
    Dann lieber drauf sparen. Weil das böse Erwachen mit Versicherung und Endrate kommt dann eh....

  • Es gibt da inzwischen übrigens sogenannte GAP-Versicherungen. Die versichern den Wert zwischen Neupreis und Wertverfall. Keine Ahnung, ob man das auch bei Barzahlung machen kann.

    Nein, kann man nicht. Würde ja auch gar nicht zum Konzept passen, da sie ja genau dafür da ist, um die Lücken bei Finanzierung oder Leasing zu schließen. Mittlerweile ist die GAP Versicherung außer bei den Basisvarianten der Versicherer fast überall kostenlos eingeschlossen.

  • @Einstein51

    Ich würde auch zu einem guten Gebrauchten raten, denn die sind bereits eingefahren und eventuelle Montagsfehler sind schon wegrepariert oder halt bekannt.

    Es kommt auch drauf an, wie viele Kilometer man am Tag so fährt.

    Nachtrag, weil vergessen.

    Ich meinte nicht den Anschaffungspreis vom VW Polo, sondern den Preis für die Versicherung.
    Da der Polo ein begehrtes Auto ist, kostet er in der Versicherung auch mehr wie nicht so beliebte Kleinwagen.

  • Wir haben uns übrigens vorgestern den RAV4 Hybrid mal live angesehen. Also der ist raus, viiiieeel zu groß. Ich will ja etwas Kompakteres als unseren Allspace.

    War auch ne Story bei dem Händler. :mute: Wir haben uns den RAV4 genau angesehen. Also Kofferraum aufgemacht, überall geguckt, reingesetzt. Zehnmal drumherum. Verkäufer saß ein paar Meter weiter und interessierte sich nur für seine Lektüre.

    Wir haben ihn dann angesprochen, ob er Prospektmaterial vom RAV4 hat. Nein, war die Antwort. Prospekte sind grad aus. Kommen wahrscheinlich nächste Woche wieder rein. Das wars. Keine Frage, ob er uns weiterhelfen kann. Ober er vielleicht anrufen kann, wenn die Prospekte da sind. Ob er mal was durchrechnen soll. Nichts. Desinteresse pur. :ka:

    Momentan bin ich immer noch beim Golf Variant. Ich möchte mir aber in den nächsten Tagen noch den Skoda Karoq ansehen.

  • Naja kommt natürlich auf das Model an und was der mal gekostet hat.Ein Mercedes kostet schnell Neu mal 70 k € plus in entsprechender Motor und Ausstattungsvariante. :ka:

    Das stimmt natürlich.
    Wir haben ihn uns vorher neu zusammen gestellt. Da sollte er nicht ganz 70.000 Euro kosten. Der hätte in 5 Jahren nicht ganz 20.000 Euro Wertverlust gehabt. Das ist, immer noch eine hohe Summe und viel Geld, aber auf den Kaufpreis gesehen nicht ganz so viel. Es sind zwar knapp 30% aber in 5 Jahren und nicht in 1-3 Jahren.
    Wäre mir aber immer noch zu viel. Es sei denn ich hab im Lotto gewonnen dann wäre es mir evtl egal.

    Der Wertverlust bei unserem Auto wären, ohne Dieselskandal, in 3 Jahren ca. 5.000 Euro.

    LG
    Sacco

  • Werde mir die Autos mal anschauen. Auf den ersten Blick finde ich halt nicht so viel Gebrauchte. Besonders beim Dacia gibt es da nicht so viele. Eventuell weil die eben nicht so weit verbreitet sind. Muss mir für die Suche aber mehr Zeit nehmen. Hab mir aber mal 2 Autohäuser gemerkt die ich mal besuchen will. Die decken viele Automarken ab. Muss mir die mal in Live anschauen, auf den Fotos kann ich mir die so schlecht vorstellen.
    Vielen Dank für die Vorschläge.

    Ich hab keine Ahnung was fürn Wertverlust unser Auto hat, aber sicher keine 30tausend. Soviel hat der circa gekostet, inklusive gehobene Ausstattung und ne Menge SchnickSchnack. :lol:
    Grad mal aus Neugierde gegoogelt, Wertverlust sind knapp 20% in den ersten 2 Jahren. Aktuell würd er 7tausend weniger kosten als beim Kauf, ist halt ein wertstabiles Auto. :herzen1:

    Wertverlust ist für mich persönlich aber auch kein Kriterium weil ich mein Auto kaufe um es zu fahren, nicht um es wiederzuverkaufen.
    Und die gängigen Modelle bei denen es halt echt viel Wertverlust gibt, die kauf ich eh nicht. VW käme mir nichtmal geschenkt ins Haus und das schon seit sicher 15 Jahren. Ebenso Audi, die mochte ich noch nie. Kanns garnicht begründen, aber Audi ist mir einfach super unsympatisch. :ka:

    Wenn ich mal im Lotto gewinne zieht hier ein Mercedes ein, son schickes Sternchen wäre was... Oder als Zweitauto ein schöner, alter Porsche. *träum* Aber auch da wär mir dann der Wertverlust egal, weil ich dann ja fett im Lotto gewonnen haben muss ehe ich mir sowas leisten kann.

    So sind die Geschmäcker eben verschieden. Mir ist Mercedes unsympathisch, keine Ahnung wieso. VW fand ich bisher langweilig bevor ich mich da näher beschäftigt habe.

    Aber ich sehe es so wie du. Es soll ja kein Zwischenwagen werden. Manche planen ja als erstes auto einen billigen um in 3 Jahren dann das Traumauto zu kaufen. So ist es bei mir ja nicht. Das Auto kann ruhig 10 Jahre + in meinen Besitz bleiben.

    Vielen Dank für eure Links! Leider komme ich aus Österreich und das sind meistens Autos aus Deutschland dabei.

    Hab jetzt einen SUZUKI IGNIS 1 Jahr alt gesehen. Denke der könnte mir auch gefallen. Muss ihn mir mal anschauen gehen.

    Danke nochmal für euren Input!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!