Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Darf ich fragen was du für Autos kaufst die 30.000 Euro Wertverlust haben?
Bei BMW hast Du je nach Modell und Ausstattung schon nach einem Jahr einen solchen Wertverlust.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei BMW hast Du je nach Modell und Ausstattung schon nach einem Jahr einen solchen Wertverlust.
Bei allen Hochpreisautosegment (nicht Luxus) hast du einen extremen Preisverlust im ersten Jahr.
BMW, Mercedes, Porsche@Superpferd Du fährst doch einen Q3.
Da wird der Wertverlust im ersten Jahr bei 40% angegeben.
D.h. ja nur, dass bei einem Weiterverkauf 40% weniger bekommt, nicht dass das Auto im Prinzip so viel weniger "Wert" ist.Ob dein Auto aufgrund von Zusatzaustattung weniger als die 40% hatte - keine Ahnung, aber in der Autoklasse sind mind. 30% Wertverlust absolut normal.
So kommen ja dann auch die Rabatte für Tageszulassungen und Co zu stande. -
Bei allen Hochpreisautosegment (nicht Luxus) hast du einen extremen Preisverlust im ersten Jahr.BMW, Mercedes, Porsche
Echt? Das ist echt hammer.
Wir haben vor 3 Jahren mal bei einem Mercedes und Volvo geschaut und die sollten ( 4-5 Jahre alt) immer noch irgendwas um die 50.000 tds. kosten.Unser Auto kann gar keinen Wertverlust von 30.000 Euro haben. So viel hat er nicht mal gekostet. Wir haben damals ein super Angebot bekommen.
LG
Sacco -
Bei allen Hochpreisautosegment (nicht Luxus) hast du einen extremen Preisverlust im ersten Jahr.
BMW, Mercedes, PorscheKlar.
Allerdings ist der bei BMW besonders hoch. Höher als beispielsweise bei Audi.
Bei solchen Marken käme ich nie auf den Gedanken einen neuen Wagen zu kaufen. Bei solchen Marken hat man dann allerdings bei älteren Fahrzeugen dann nicht mehr so viel Verlust. Und wenn ich mal einen älteren Diesel BMW mit größerem Hubraum nehme ist schon enorm wie lange und mit wie vielen Kilometern man so ein Fahrzeug fahren kann, ohne dass der muckt. Mein 9 Jahre alter BMW war außer für Inspektionsarbeiten und Räderwechsel noch kein einziges Mal in der Werkstatt. *klopf*
-
Wir haben vor 3 Jahren mal bei einem Mercedes und Volvo geschaut und die sollten ( 4-5 Jahre alt) immer noch irgendwas um die 50.000 tds. kosten.
Naja kommt natürlich auf das Model an und was der mal gekostet hat.
Ein Mercedes kostet schnell Neu mal 70 k € plus in entsprechender Motor und Ausstattungsvariante.Dann ist ja noch mal ein Unterschied, was du für deinen Gebrauchten bekommst und mit welchem Preis die Autohäuser das Auto wieder weiter verkaufen.
Ich hab lange vor dem Einzug vom Hund mit dem Mercedes A 45 AMG geliebäugelt.
Der kostet neu mind. 85.0000 €, als Jahreswagen bekommt man den schon ab 45.000 €.Der BMW 1er M 138i von meinem Freund hätte neu (Vollausgestattet) 75.000 CHF gekostet.
Gekauft hat er ihn für 35.000 CHF als Jahreswagen.
(Der war aber ein echtes Schnäppchen - machmal muss man Glück haben)
-
-
Bei allen Hochpreisautosegment (nicht Luxus) hast du einen extremen Preisverlust im ersten Jahr.BMW, Mercedes, Porsche
@Superpferd Du fährst doch einen Q3.
Da wird der Wertverlust im ersten Jahr bei 40% angegeben.
D.h. ja nur, dass bei einem Weiterverkauf 40% weniger bekommt, nicht dass das Auto im Prinzip so viel weniger "Wert" ist.Ob dein Auto aufgrund von Zusatzaustattung weniger als die 40% hatte - keine Ahnung, aber in der Autoklasse sind mind. 30% Wertverlust absolut normal.
So kommen ja dann auch die Rabatte für Tageszulassungen und Co zu stande.Ja gut, aber das weiß man ja worauf man sich einlässt. Ich würde mir immer wieder ein neues Auto kaufen ..
-
Ich hab keine Ahnung was fürn Wertverlust unser Auto hat, aber sicher keine 30tausend. Soviel hat der circa gekostet, inklusive gehobene Ausstattung und ne Menge SchnickSchnack.
Grad mal aus Neugierde gegoogelt, Wertverlust sind knapp 20% in den ersten 2 Jahren. Aktuell würd er 7tausend weniger kosten als beim Kauf, ist halt ein wertstabiles Auto.Wertverlust ist für mich persönlich aber auch kein Kriterium weil ich mein Auto kaufe um es zu fahren, nicht um es wiederzuverkaufen.
Und die gängigen Modelle bei denen es halt echt viel Wertverlust gibt, die kauf ich eh nicht. VW käme mir nichtmal geschenkt ins Haus und das schon seit sicher 15 Jahren. Ebenso Audi, die mochte ich noch nie. Kanns garnicht begründen, aber Audi ist mir einfach super unsympatisch.Wenn ich mal im Lotto gewinne zieht hier ein Mercedes ein, son schickes Sternchen wäre was... Oder als Zweitauto ein schöner, alter Porsche. *träum* Aber auch da wär mir dann der Wertverlust egal, weil ich dann ja fett im Lotto gewonnen haben muss ehe ich mir sowas leisten kann.
-
Wertverlust ist für mich persönlich aber auch kein Kriterium weil ich mein Auto kaufe um es zu fahren, nicht um es wiederzuverkaufen.
Für mich ist das schon irgendwo ein Kriterium.
Unseren letzten BMW hatten wir bei einem Alter von 6 Monaten mit 60% vom Neupreis gekauft. Nach 5 Jahren ist uns das gute Stück gestohlen worden. Da war der dann aber noch so viel wert, dass keine so arg große Differenz vom Kaufpreis nach 4,5 Jahren gefahren vorhanden war.
Allerdings kommt mir jetzt nie wieder ein BMW ins Haus. Wir wohnen an der Grenze und das war schon der 2. gestohlene BMW. Brauch ich nicht nochmal.
-
Wertverlust ist für mich persönlich aber auch kein Kriterium weil ich mein Auto kaufe um es zu fahren, nicht um es wiederzuverkaufen.
Blöde Frage, weil ich da in dem Thema echt nicht fit bin
– ist der Wertverlust nicht auch bei Diebstahl/Totalschaden nach Unfall relevant?
Also Beispiel, ich kaufe mir einen Neuwagen für 45.000€, zwei Jahre später wird der gestohlen/fährt mir da jemand so rein, dass er komplett kaputt ist. Da bekomm ich doch dann nicht den Neupreis über die Versicherung, sondern mache, bei Autos mit sehr hohem Wertverlust im ersten Jahr, ein dickes, ungeplantes Minus, weil ich bloß den aktuellen Wert, zum Zeitpunkt des Diebstahls/Unfalls, erstattet bekomme, oder?
Mein Auto steht z.B. öfter mal mehrere Stunden völlig abgelegen in der Pampa herum, wenn ich wandern bin. Wenn das gestohlen würde, während ich unterwegs bin, wär's schade, weil ich die Karre mag
, aber es würde mich nicht finanziell ruinieren/großen finanziellen Schaden anrichten. Die Differenz zwischen dem, was ich dafür gebraucht bezahlt habe, und dem, was es jetzt noch wert ist, ist einfach nicht so groß. Wenn ich mir vorstelle, dass da bei einem relativ neuen, "edlen" Auto gleich 15.000€ und mehr Wertverlust mit "weg" wären... Aua. Das würde dann schon wehtun.
-
weil ich bloß den aktuellen Wert, zum Zeitpunkt des Diebstahls/Unfalls, erstattet bekomme, oder?
Ja klar. Mal irgendwelche Neupreiserstattungen in gewissem Zeitraum außen vor gelassen, bekommt man im Schadenfall nur den Wiederbeschaffungswert (abz. Restwert, abz. SB in der Vollkasko) erstattet.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!