Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Danke für eure Antworten.
Ich hab schon gespart und dachte mit 8000 bin ich gut dabei. Die meisten Autos in der Preisklasse sind halt über 5 Jahre alt. Und ein junger Neuwagen kostet jetzt nicht soviel mehr (Erstzulassung 2019 11.790). Ich finde momentan nicht so das Mittelmaß.Ich bräuchte das Auto halt schon bald wegen meiner Arbeit sonst könnte ich ja sparen oder auf ein Schnäppchen warten.
Mit der Geschwindigkeit habt ihr recht man darf sich nicht drängeln lassen auch wenn es manchmal nicht so leicht ist.
Ich werde mal den polo anschauen oder Probefahrten. Dann sehe ich eh wie er ist.
Ich hätte gerne ein Auto wo man hoch sitzt. In dem Nissan den ich jetzt fahre überblickt man halt alles schön.
Ich empfehle dir einen jüngeren Gebrauchten zu kaufen, so 2-3 Jahre alt. Grad ältere Kleinwagen bieten keine gute Sicherheit. Bei Mobile.de kannst du super Preise vergleichen bei verschiedenen Kleinwagen, bei 2-3 jährigen bleibst du ohne Probleme unter 8000 Euro. Bei der Autoversicherung gibts auch ganz schön Preisunterschiede. Bevor ich mich für ein Modell entschieden habe, habe ich immer bei HUk24 verschiedene Automodelle durchgerechnet.Wenn du auf der Landstraße keine LKW überholen willst die meist 70 kmh fahren, dann reicht meiner Meinung nach ein Auto mit einer niedrigen PS Zahl, wenn du aber gerne mal auf der Landstraße überholst, dann würde ich mehr PS wählen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich würde so im Bereich 2000-4000€ suchen, bis 60.000km und Van/Hochdachkombi. Da kommen alle Autos, wo man bequem sitzt und Übersicht hat- und wenns Richtung Hochdachkombi geht, hast auch noch massig Platz für den Hund und Einkauf und und und. Und bei 30-60.000 ist ein Auto grad gut eingefahren, da hast du noch ne Weile was von.
Hatte dass mal bei mobile eingegeben und da gibts einiges.
Ups, bist Du ein Mensch? / Are you a human?
Müsste man noch nach Umkreis filtern.
-
Ich hab ja ehrlich gesagt das Gefühl, für unter 10.000€ kriegt man heutzutage keinen vernünftigen Gebrauchten mehr... aber vielleicht ist das auch nur so bei deutschen Herstellern und größeren Autos. Oder nur mein Gefühl.
-
Jo @Vakuole ....wg Barzahlung, meinte ich.
Richtig lustig wird es, wenn man fragt, ob man es bar mitbringen soll.
Autoverkäufer:"Also, nein, das geht nicht!"
Überweisen ist eh bequemer und sicherer...aber son Späßchen am Rande muss ja auch mal sein.
Der Trend ist offenbar tatsächlich so, dass alles mögliche finanziert wird. Immobilien, okay....logisch. Auto verstehe ich auch noch, da hat man ja auch eher noch einen Gegenwert.
Aber für Küche und so? Neee, wäre nix für mich.@BieBoss
Einen Neuwagen kaufen wir aus Prinzip auch nicht.Es gibt immer irgendwo den Wagen so, wie man ihn gerne haben möchte. Notfalls wartet man eben ein bissel, geht natürlich nur, wenn man es nicht eilig hat. Selbst bei unserem Grand Voyager, der echt nicht oft aufm Markt ist (im Gegensatz zu VW und co.), ging das relativ flott. Stand zwar weit weg, aber macht ja nix, ist ein Aufwand von einem, maximal zwei Tagen und man spart echt viel....kann man dann schön für nützliches oder auch unnützes Zeug ausgeben.
Ich habe auch echt gern ein nettes, flottes Auto, aber es bleibt ein Gebrauchsgegenstand, der was aushalten muss. Werteverlust ist im ersten Jahr ziemlich groß, dafür kann ich mir teils direkt noch ein Auto kaufen. -
Ich hab meinen Lancer Sportback vor 2,5 Jahren mit 65.000km für 7000€ gebraucht beim Händler gekauft.
Zweite Hand, sehr gut gepflegt, 8-fach bereift.
Da konnte man wirklich nicht meckern.
Mittlerweile hat er über 105.000km runter und bis auf nen neuen Auspuff und neue Spurstangenköpfe war in den 40.000km nichts zu machen.
Ich würd ihn immer wieder kaufen -
-
Neufahrzeug käm bei mir net in Frage - bei dem Wertverlust, ich würd regelmäßig heulen. Ob ein Auto nun 1 oder 3 Jahre jung ist, spielt für seine Qualität und Haltbarkeit nun echt keine Rolle - aber 30.000 verlorene Euro Wertverlust in den ersten 3 Jahren tun weh..... Also MIR zumindest. Weil es (in meinen Augen) wichtigere Dinge gäbe, die ich dafür kaufen könnte.
Darf ich fragen was du für Autos kaufst die 30.000 Euro Wertverlust haben?
Bei unserem jetztigen Auto haben wir einen höheren Verlust gemacht wegen dem Dieselskandal.
Aber bei dem neuen Auto ist der Wertverlust recht gering.Das Alter spielt höchstens bei der Garantie eine Rolle. Bei einem Auto das z.B. 1 Jahr alt ist hast du, je nach Hersteller, noch 4 Jahre Garantie. Bei einem Auto das z.B. 3 Jahre alt ist hast du nur noch 2 Jahre Garantie.
Wir haben es bei unserem alten Auto auch gehabt mit den ständigen Reparaturen. Auch wenn wir die fast immer selber reparieren konnte, ist das ganz schön ins Geld gegangen. Deswegen haben wir lieber ein Auto mit Garantie und somit weniger Kosten.
LG
Sacco -
Richtig lustig wird es, wenn man fragt, ob man es bar mitbringen soll.
Autoverkäufer: "Also, nein, das geht nicht!"Überweisen ist eh bequemer und sicherer...aber son Späßchen am Rande muss ja auch mal sein.
Nein, ich meinte das erst.
Bei uns werden alle Hunde bar auf die Kralle bezahlt schon immer.
Bei meinerm Freund auch.
Und die VErkäufer reagieren immer genau so
... Versteh gar nicht wieso
.
Ich würde so im Bereich 2000-4000€ suchen, bis 60.000km und Van/Hochdachkombi.
Für das Geld bekommt man in Dland so wenig Kilometer
.. krass
Also als ich mein Auto damals kauft hab ich eher die doppelte Kilometer für das Geld bekommenDarf ich fragen was du für Autos kaufst die 30.000 Euro Wertverlust haben?
Das Auto meines Freundes hatte 50% Wertverlust im ersten Jahr gehabt (er hat ihn als Jahreswagen gekauft).
Verlust 35.0000 CHF zum Neupreis.Er fährt einen 1er BMW.
-
Nein, ich meinte das erst.Bei uns werden alle Hunde bar auf die Kralle bezahlt schon immer
.
Bei meinerm Freund auch.
Und die VErkäufer reagieren immer genau so
... Versteh gar nicht wieso
.
Für das Geld bekommt man in Dland so wenig Kilometer
.. krassAlso als ich mein Auto damals kauft hab ich eher die doppelte Kilometer für das Geld bekommen
Das Auto meines Freundes hatte 50% Wertverlust im ersten Jahr gehabt (er hat ihn als Jahreswagen gekauft).Verlust 35.0000 CHF zum Neupreis.
Er fährt einen 1er BMW.
Hunde bezahle ich auch immer bar.
Unser Chrysler ebenso: Neupreis mit Vollausstattung ist über 50.000 Euro.....unser (ebenfalls Vollausstattung) war beim Kauf 1,5Jahre alt und hatte 60.000 km (oder) und wir haben gute 17.000 bezahlt.
Umgerüstet auf Gas (professionell) war er ebenso schon. -
Hunde bezahle ich auch immer bar.
Wie hat sich das den da reingeschlichen ?
-
Ja gut, aber das mit dem Wertverlust weiß man ja auch. Aber 30 000 Euro finde ich schon mehr als übertrieben.
Jetzt habe ich für mein Auto mit Sicherheit nicht wenig bezahlt,- nein, eher sehr viel Geld. Aber 30 000 Euro Wertverlusst habe ich mich Sicherheit nicht.
Da muss man halt selber abwägen was man sich leisten möchte. Ne Freundin von mir hat bei der Anschaffung gespart, hat das aber mittlerweile mit der Werkstatt locker aufgeholt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!